die  Öffnung

🚪 Was genau ist eine Öffnung?

Das Wort die Öffnung (feminin) hat mehrere Bedeutungen im Deutschen:

  • Ein Loch, Spalt oder Durchlass: Dies ist die häufigste Bedeutung. Es beschreibt eine physische Lücke oder einen freien Raum, durch den etwas hindurchgehen kann oder der Einblick gewährt. Beispiele sind eine Türöffnung, eine Fensteröffnung oder die Öffnung in einer Mauer. In der Technik spricht man auch von der Blendenöffnung einer Kamera.
  • Der Vorgang des Öffnens: Es kann auch den Akt des Aufmachens bezeichnen, z. B. die Öffnung eines neuen Geschäfts oder die Öffnung einer Flasche.
  • Eine freie Stelle oder Möglichkeit (oft im Plural): Besonders im beruflichen Kontext kann "Öffnung" (häufiger Plural: "Öffnungen") eine Vakanz oder eine sich bietende Gelegenheit bedeuten. Beispiel: Es gibt neue Öffnungen in unserer Marketingabteilung.

🚨 Achtung: Obwohl es mehrere Bedeutungen gibt, bleibt der Artikel immer die.

🧐 Grammatik von 'die Öffnung' im Detail

Die Öffnung ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Öffnung
Genitiv der Öffnung
Dativ der Öffnung
Akkusativ die Öffnung
Deklination Plural
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Öffnungen
Genitiv der Öffnungen
Dativ den Öffnungen
Akkusativ die Öffnungen

💬 Anwendungsbeispiele

  1. Die Katze schlüpfte durch die Öffnung im Zaun. (Nominativ Singular - bezieht sich auf eine physische Lücke)
  2. Wir feiern die Öffnung unseres neuen Cafés nächste Woche. (Akkusativ Singular - bezieht sich auf den Akt des Eröffnens)
  3. Die Größe der Öffnung bestimmt den Lichteinfall. (Genitiv Singular - bezieht sich auf die Apertur)
  4. Das Unternehmen sucht Mitarbeiter für mehrere neue Öffnungen. (Akkusativ Plural - bezieht sich auf Vakanzen)

💡 So verwendest du 'die Öffnung' richtig

Der Kontext entscheidet über die Bedeutung von die Öffnung:

Vergleich mit ähnlichen Wörtern:

  • Loch: Oft kleiner und unregelmäßiger als eine geplante Öffnung.
  • Spalt: Eine schmale, längliche Öffnung.
  • Lücke: Kann auch eine zeitliche oder inhaltliche Lücke sein, nicht nur physisch.
  • Eröffnung: Betont stärker den feierlichen Akt des Beginns (z.B. eines Geschäfts, einer Veranstaltung).
  • Vakanz: Ein spezifischerer Begriff für eine unbesetzte Stelle (im beruflichen Kontext).

🧠 Eselsbrücken für 'die Öffnung'

Artikelmerkregel: Denk an "die Tür", die oft eine Öffnung hat. Türen sind feminin (die Tür), also ist auch die Öffnung feminin.

Bedeutungsmerkregel: Stell dir vor, du öffnest etwas (Verb). Die Handlung oder das Ergebnis davon ist die Öffnung (-ung Endungen sind meist feminin!). Ob du eine Tür, eine Flasche, ein Geschäft oder eine neue Job-Möglichkeit öffnest – es entsteht eine Öffnung.

↔️ Gegenteile und Synonyme: Was passt zu 'die Öffnung'?

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: "Aufmachen" ist das Verb, "Öffnung" das Substantiv. "Eingang" ist der Ort, wo man hineingeht, während "Öffnung" die Lücke selbst ist.

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Geist Angst vor der Tür?

Weil er durch jede Öffnung gehen kann, aber nicht weiß, was dahinter ist! 👻

📜 Ein kurzes Gedicht

Ein Spalt im Vorhang, sacht, die erste Öffnung in der Nacht.
Ein Schlüsselloch, ganz klein und rund, Die Kamera, ihr klickt und wacht,Öffnung Bild entfacht.
Im Herzen manchmal, tief und weit,Öffnung für die neue Zeit.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich kann groß sein wie ein Tor, Man braucht mich, um hineinzusehen, Manchmal bin ich eine Chance klar,
Was bin ich? ... Die Öffnung

✨ Noch mehr zur Öffnung

Wortbildung:

Das Substantiv die Öffnung wird vom Verb öffnen abgeleitet. Die Endung -ung wird im Deutschen häufig verwendet, um aus Verben feminine Substantive zu bilden, die oft den Vorgang oder das Ergebnis der Handlung beschreiben (z.B. warnen -> die Warnung, landen -> die Landung).

Kulturelles:

Der Begriff "Öffnung" kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, z.B. die "Öffnung eines Landes" für Handel oder Tourismus, oder die "Öffnung" gegenüber neuen Ideen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Öffnung?

Das Wort "Öffnung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Öffnung. Es beschreibt eine physische Lücke, den Akt des Aufmachens oder eine freie Stelle/Gelegenheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?