EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
arrival journey
وصول رحلة
llegada viaje
ورود سفر
arrivée voyage
आगमन यात्रा
arrivo viaggio
到着
przyjazd podróż
chegada viagem
sosire călătorie
прибытие поездка
varış yolculuk
прибуття подорож
抵达 旅行

die  Anreise
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈanʁaɪzə/

🗺️ Was genau bedeutet "die Anreise"?

Die Anreise (feminin) beschreibt den Vorgang oder die Zeitspanne des Reisens zu einem bestimmten Zielort hin. Es ist also der Weg, den man zurücklegt, um irgendwo anzukommen. Es kann sich sowohl auf die Fahrt selbst beziehen als auch auf den organisatorischen Aspekt der Planung dieser Fahrt.

Beispiele:

  • Die Anreise zum Hotel war unkompliziert. (Der Weg dorthin)
  • Bitte planen Sie genügend Zeit für die Anreise ein. (Die Dauer der Fahrt)
  • Die Kosten für die Anreise sind im Preis inbegriffen. (Die Fahrtkosten)

⚠️ Wichtig: Es geht um den Weg zum Ziel, nicht um die Ankunft selbst (obwohl es eng verwandt ist) oder den Weg zurück (das ist die Abreise).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Anreise

Das Substantiv "Anreise" ist feminin. Der Artikel ist "die". Es wird normalerweise im Singular verwendet, kann aber auch einen Plural haben ("die Anreisen"), wenn man sich auf mehrere separate Vorgänge des Anreisens bezieht.

Deklination Singular (Einzahl)
Kasus (Fall)ArtikelWort
Nominativ (Wer/Was?)dieAnreise
Genitiv (Wessen?)derAnreise
Dativ (Wem?)derAnreise
Akkusativ (Wen/Was?)dieAnreise
Deklination Plural (Mehrzahl)
Kasus (Fall)ArtikelWort
NominativdieAnreisen
GenitivderAnreisen
DativdenAnreisen
AkkusativdieAnreisen

Beispielsätze zur Grammatik

  1. Die Planung der Anreise (Genitiv Singular) dauerte mehrere Stunden.
  2. Wir freuen uns auf die Anreise (Akkusativ Singular) nach Italien.
  3. Bei verschiedenen Kongressen sind die Anreisen (Nominativ Plural) oft kompliziert zu organisieren.
  4. Informationen zu den Anreisen (Dativ Plural) finden Sie online.

✈️ Wann und wie verwendet man "Anreise"?

"Anreise" wird hauptsächlich im Kontext von Reisen, Tourismus und Verkehr verwendet.

  • Reiseplanung: "Wir müssen die Anreise für den Urlaub noch buchen."
  • Verkehrsinformationen: "Aufgrund von Stau verzögert sich die Anreise um eine Stunde."
  • Hotelbuchungen/Veranstaltungen: "Die Anreise ist ab 14 Uhr möglich." (Hier bezieht es sich auf den frühestmöglichen Zeitpunkt des Ankommens und Check-ins)
  • Wegbeschreibung: "Eine detaillierte Beschreibung für die Anreise finden Sie auf unserer Webseite."

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken zur Anreise

Für den Artikel (die): Denk an "die Reise". "Anreise" ist eine spezielle Art der Reise, und beide sind feminin. Die Reise führt zur Anreise.

Für die Bedeutung: Das Präfix "An-" bedeutet oft eine Bewegung hin zu etwas (wie in "ankommen", "anfahren"). Also ist die "An-reise" die Reise hin zum Ziel.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Verwechslungsgefahr?

Manchmal wird "Anreise" mit "Ankunft" verwechselt. Die Anreise ist der Prozess des Reisens, die Ankunft ist das Ergebnis dieses Prozesses.

😄 Ein kleiner Reise-Scherz

Warum nehmen Skelette keine lange Anreise auf sich?

Weil sie nicht das nötige Sitzfleisch haben! 😉🦴

📜 Gedicht zur Anreise

Der Koffer packt sich fast allein,
die Vorfreude, die zieht schon ein.
Die Anreise, mal lang, mal kurz,
ein kleiner Sprung, ein großer Sturz?
Nein, sanft soll sie uns tragen hin,
zum Urlaubsort, zum Neugewinn.
Ob Zug, ob Auto, Flugzeug schnell,
die Anreise ist das Sprungbrett zur neuen Welt.

🧩 Rätselzeit

Ich bin der Weg, doch nicht das Ziel,
ich bring dich hin, kost' manchmal viel.
Man plant mich gern, mal kurz, mal lang,
bevor der Urlaub nimmt sein' Gang.
Mein Gegenteil heißt Abschied nehmen.

Was bin ich?

Lösung: Die Anreise

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Anreise" setzt sich zusammen aus:

Zusammen ergibt sich also logisch die Bedeutung "Reise hin zu einem Ort".

Kultureller Kontext:

In Deutschland wird oft Wert auf eine gut geplante Anreise gelegt, besonders bei Urlaubsreisen. Pünktlichkeit und Effizienz spielen häufig eine Rolle, daher sind Informationen zur Anreise (Dauer, beste Route, Verkehrsmittel) wichtige Bestandteile von Reiseunterlagen oder Einladungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Anreise?

Das Wort "Anreise" beschreibt die Fahrt oder den Weg zu einem Zielort und ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Anreise.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?