die
Heimreise
🏠 Was bedeutet 'die Heimreise'?
Die Heimreise bezeichnet die Fahrt oder den Weg zurück nach Hause, zum Ausgangspunkt einer Reise oder zum ständigen Wohnort. Es ist der letzte Teil einer Reise, der wieder in die vertraute Umgebung führt.
Das Wort ist ein Kompositum aus Heim (nach Hause) und Reise (Reise, Fahrt). Da Reise feminin ist (die Reise), ist auch die Heimreise feminin.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Deklination von 'die Heimreise'
Das Substantiv 'Heimreise' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Heimreise |
Genitiv (2. Fall) | der | Heimreise |
Dativ (3. Fall) | der | Heimreise |
Akkusativ (4. Fall) | die | Heimreise |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Heimreisen |
Genitiv (2. Fall) | der | Heimreisen |
Dativ (3. Fall) | den | Heimreisen |
Akkusativ (4. Fall) | die | Heimreisen |
Beispielsätze
🗺️ Wie verwendet man 'Heimreise'?
'Heimreise' wird verwendet, um den spezifischen Akt oder die Zeitspanne der Rückkehr nach Hause nach einer Abwesenheit (Urlaub, Geschäftsreise, Besuch etc.) zu beschreiben. Es betont das Ziel: das eigene Zuhause oder der Heimatort.
Typische Verben in Verbindung mit 'Heimreise' sind:
- die Heimreise antreten
- sich auf die Heimreise machen
- die Heimreise planen
- die Heimreise verschieben
Im Vergleich zu Rückreise oder Rückfahrt ist Heimreise oft emotionaler besetzt und impliziert stärker das Ankommen im persönlichen, vertrauten Umfeld ('Heim'). Rückfahrt bezieht sich meist auf eine kürzere Strecke oder den technischen Aspekt der Fahrt.
🧠 Eselsbrücken zur 'Heimreise'
Artikelmerkhilfe: Denk an die Reise. Eine Heim-Reise ist immer noch eine Reise, also bleibt es bei die Heimreise.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du folgst einem Pfeil mit der Aufschrift "HEIM" auf deiner letzten Reise-Etappe. Das ist deine Heimreise.
↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Vorsicht: Obwohl Rückreise oft passt, hat Heimreise eine stärkere Konnotation von 'nach Hause kommen'.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Schaffner den Passagier kurz vor dem Zielbahnhof: "Hatten Sie eine gute Heimreise?" Antwortet der Passagier: "Woher soll ich das wissen? Ich bin ja noch nicht zu Hause!" 😉
📜 Gedicht zur Heimreise
Der Koffer packt sich fast allein,
die Ferne lässt man hinter sich.
Die Straße ruft, der Weg wird dein,
die Heimreise beginnt für dich.
Gedanken fliegen schon voraus,
zum warmen Licht, zur offnen Tür.
Vorbei der Trubel, fremder Braus,
bald bist du wieder hier bei mir.
❓ Rätsel
Ich bin das Ende einer Tour,
der Weg zurück zur eignen Flur.
Nach Abenteuer, fern und weit,
beende ich die Reisezeit.
Was bin ich?
Lösung: die Heimreise
🧩 Wortbestandteile und Trivia
Wortzusammensetzung:
- Heim: Adverb oder Präfix, bedeutet 'nach Hause', 'ins Heim'.
- Reise: Substantiv, feminin, bedeutet 'Fahrt', 'Tour', 'Ausflug'.
Das Grundwort ist 'Reise', welches das Genus (Geschlecht) bestimmt. Daher ist es 'die Heimreise'.
Interessant: Das Gefühl, das mit der Heimreise verbunden ist, kann sehr unterschiedlich sein – von Freude und Erleichterung bis hin zu Wehmut über das Ende einer schönen Zeit.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Heimreise?
Das Wort 'Heimreise' ist ein feminines Substantiv und wird immer mit dem Artikel die verwendet (z. B. die Heimreise, der Heimreise). Es bezeichnet die Reise zurück nach Hause.