EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
departure trip journey leave exit
مغادرة رحلة سفر إجازة خروج
salida viaje jornada permiso salida
حرکت سفر مسافرت مرخصی خروج
départ voyage excursion congé sortie
प्रस्थान यात्रा सफर छुट्टी निकास
partenza viaggio escursione congedo uscita
出発 旅行 休暇 出口
wyjazd podróż wyprawa zwolnienie wyjście
partida viagem jornada licença saída
plecare excursie călătorie concediu ieșire
отъезд поездка путешествие отпуск выход
ayrılış gezi yolculuk izin çıkış
від'їзд подорож поїздка відпустка вихід
离开 旅行 旅程 请假 出口

die  Abreise
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌʁaɪzə/

🛫 Was genau ist eine Abreise?

Die Abreise bezeichnet den Zeitpunkt oder den Vorgang des Verlassens eines Ortes, insbesondere am Ende eines Aufenthalts, einer Reise oder eines Besuchs. Es ist das Gegenteil der Ankunft oder Anreise.

Stell dir vor, du warst im Urlaub und packst deine Koffer – der Moment, in dem du das Hotel oder die Ferienwohnung verlässt, um nach Hause oder zum nächsten Ziel zu fahren, ist die Abreise.

Es gibt nur diesen einen Artikel und diese eine Hauptbedeutung für Abreise. ⚠️ Verwechsle es nicht mit Ausreise, was oft das Verlassen eines Landes (speziell über eine Grenze) meint.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik von "die Abreise" im Detail

Die Abreise ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Abreise' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbreise
GenitivderAbreise
DativderAbreise
AkkusativdieAbreise

Plural (Mehrzahl)

Der Plural lautet die Abreisen.

Deklination von 'die Abreisen' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbreisen
GenitivderAbreisen
DativdenAbreisen
AkkusativdieAbreisen

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Die Abreise ist für morgen früh geplant.
  2. Wir müssen uns auf die Abreise vorbereiten.
  3. Der Tag der Abreise rückte immer näher.
  4. Nach mehreren Abreisen von Gästen wurde es im Hotel ruhiger.

Wann und wie verwendet man "Abreise"? 💼

Die Abreise wird hauptsächlich im Kontext von Reisen, Umzügen oder dem Verlassen eines Ortes nach einem Aufenthalt verwendet.

🧠 Eselsbrücken für "die Abreise"

Merkspruch für den Artikel

Eine Reise ist feminin (die Reise), und wenn man 'abhaut', bleibt es feminin: die Ab-reise. Die Endung '-e' ist auch oft ein Hinweis auf feminine Nomen.

Merkspruch für die Bedeutung

Ab! heißt 'weg' oder 'fort'. Eine Reise ist eine Fahrt. Also ist die Abreise die 'Weg-Reise', der Moment, wenn man wegfährt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

😄 Ein kleiner Reise-Scherz

Fragt der Hotelgast an der Rezeption: "Sagen Sie mal, wann ist denn die beste Zeit für die Abreise?"
Antwortet der Rezeptionist: "Idealerweise nachdem Sie bezahlt haben!"

📜 Gedicht zur Abreise

Der Koffer steht bereit, die Tür fällt zu,
ein letzter Blick zurück, wohin nun, du?
Die Abreise naht, ein leises Wort,
führt dich vom Hier zum fernen Ort.
Ein Ende, ja, doch Neubeginn zugleich,
macht Abschied manchmal bittersüß und reich.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin das Ende deines Bleibens hier,
der Start zur Fahrt, das Schließen einer Tür.
Man plant mich oft, mal froh, mal schwer,
das Gegenteil vom Ankommen bin ich sehr.

Was bin ich? (... Die Abreise)

✨ Noch etwas Wissenswertes

Das Wort Abreise setzt sich zusammen aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich die Bedeutung einer 'Weg-Reise' oder 'Fort-Reise'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abreise?

Das deutsche Wort für departure ist die Abreise. Es ist ein feminines Substantiv und bezieht sich auf das Verlassen eines Ortes, besonders nach einem Aufenthalt. Der Plural lautet die Abreisen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?