EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
direction heading course
اتجاه توجه مسار
dirección rumbo curso
جهت سمت مسیر
direction cap orientation
दिशा रुख मार्ग
direzione rotta corso
方向 進路 方角
kierunek zwrot tor
direção rumo curso
direcție orientare traiectorie
направление курс ориентация
yön istikameti rota
напрямок курс орієнтир
方向 航向 路线

die  Fahrtrichtung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfaːɐ̯ˌʁɪçtʊŋ/

🧭 Was genau bedeutet "die Fahrtrichtung"?

Die Fahrtrichtung bezeichnet die Richtung, in die sich ein Fahrzeug, eine Person oder etwas anderes bewegt oder bewegen soll. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "die Fahrt" (die Reise, die Fahrt) und "die Richtung" (die Richtung). Da das Grundwort "Richtung" feminin ist (die Richtung), ist auch "Fahrtrichtung" feminin.

Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel die. Es gibt hier keine Ausnahmen oder häufigen Fehlerquellen bezüglich des Artikels, da Wörter auf -ung fast immer feminin sind.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik: Wie dekliniert man die Fahrtrichtung?

"Fahrtrichtung" ist ein feminines Substantiv. Der Plural lautet "die Fahrtrichtungen". Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieFahrtrichtung
GenitivderFahrtrichtung
DativderFahrtrichtung
AkkusativdieFahrtrichtung
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieFahrtrichtungen
GenitivderFahrtrichtungen
DativdenFahrtrichtungen
AkkusativdieFahrtrichtungen

Beispielsätze

  1. Bitte beachten Sie die angegebene Fahrtrichtung.
  2. Der Fahrer änderte plötzlich die Fahrtrichtung.
  3. In welcher Fahrtrichtung liegt Berlin von hier aus?
  4. Auf der Autobahn gibt es oft separate Spuren für beide Fahrtrichtungen.

🚦 Wann und wie verwendet man "Fahrtrichtung"?

"Die Fahrtrichtung" ist ein sehr gebräuchliches Wort, besonders wenn es um Bewegung und Navigation geht.

  • Im Straßenverkehr: Unverzichtbar für Schilder ("Einbahnstraße - Fahrtrichtung beachten"), Anweisungen ("Bitte wenden Sie, wenn möglich, und folgen Sie der ursprünglichen Fahrtrichtung.") und Unfallbeschreibungen ("Beide Fahrzeuge kamen aus entgegengesetzten Fahrtrichtungen.").
  • Navigation: GPS-Systeme geben die Fahrtrichtung an ("In 200 Metern rechts abbiegen und der Fahrtrichtung folgen.").
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Anzeigen in Bussen oder Bahnen zeigen oft die Endhaltestelle der jeweiligen Fahrtrichtung an (z.B. "U2 Fahrtrichtung Pankow").
  • Allgemeine Wegbeschreibungen: Auch beim Wandern oder Radfahren kann man nach der Fahrtrichtung fragen oder sie beschreiben.

Vergleich: Während "Richtung" allgemeiner ist (z.B. "in diese Richtung gehen"), bezieht sich "Fahrtrichtung" spezifischer auf die Bewegung mit einem Fahrzeug oder zumindest auf einen festgelegten Weg.

💡 Merkhilfen für "die Fahrtrichtung"

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass Wörter auf -ung (wie Richtung) fast immer die-Wörter sind. Also auch die Fahrtrichtung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Straße (Fahrt) vor, die einen Pfeil (Richtung) aufgemalt hat. Dieser Pfeil zeigt dir die Fahrtrichtung an.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Navi schlechte Laune?

Weil es ständig seine Fahrtrichtung ändern muss und nie ankommt! 😄

📜 Ein Gedicht zur Richtung

Ob links, ob rechts, ob grad hinaus,
Die Fahrtrichtung weist aus dem Haus.
Auf Schildern klar, in GPS,
Sie leitet uns, ganz ohne Stress.
Folge dem Pfeil, dem Ruf, dem Plan,
So kommst du sicher an irgendwann.

❓ Rätselzeit

Ich zeige, wohin die Reise geht,
Ob Nord, ob Süd, ob früh, ob spät.
Auf Straßen, Schienen, Wasserwegen,
Bin ich entscheidend, allerwegen.
Was bin ich?

Lösung: die Fahrtrichtung

ℹ️ Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung:

"Die Fahrtrichtung" ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort) aus:

Häufige Verbindungen:

  • Fahrtrichtung ändern
  • Fahrtrichtung beibehalten
  • Entgegengesetzte Fahrtrichtung
  • Fahrtrichtung (Stadtname), z.B. Fahrtrichtung Hamburg

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrtrichtung?

Das Wort "Fahrtrichtung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Fahrtrichtung. Es wird verwendet, um die Richtung anzugeben, in die sich etwas bewegt, insbesondere im Verkehrskontext.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?