EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
anticipation looking forward excitement
توقع التطلع الحماس
anticipación expectativa emoción
انتظار شوق هیجان
anticipation attente excitation
उत्सुकता आगामी खुशी प्रतीक्षा
anticipazione attesa entusiasmo
期待 楽しみ 興奮
oczekiwanie przewidywanie ekscytacja
antecipação expectativa entusiasmo
anticipare așteptare entuziasm
ожидание предвкушение волнение
beklenti önden görme heyecan
очікування передчуття захоплення
期待 盼望 兴奋

die  Vorfreude
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfoːɐ̯ˌfʁɔʏ̯də/

🤩 Was genau ist Vorfreude?

Die Vorfreude beschreibt das positive Gefühl der Freude und Erwartung, das man empfindet, wenn man an ein zukünftiges, angenehmes Ereignis denkt. Es ist die Freude im Voraus.

Stell dir vor, du freust dich auf deinen Geburtstag, deinen Urlaub oder ein Treffen mit Freunden – dieses kribbelige, glückliche Gefühl vorher, das ist die Vorfreude.

Es handelt sich um ein femininines Substantiv (Nomen).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Vorfreude

Das Wort "Vorfreude" ist ein feminines Substantiv. Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet, da es ein abstraktes Gefühl beschreibt. Ein Plural ("die Vorfreuden") ist grammatikalisch möglich, aber sehr selten und eher poetisch.

Deklination: Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieVorfreude
Genitiv (2. Fall)derVorfreude
Dativ (3. Fall)derVorfreude
Akkusativ (4. Fall)dieVorfreude

Beispielsätze

  • Die Vorfreude auf den Urlaub ist riesig.
  • Schon die Vorfreude auf das Konzert machte ihn glücklich.
  • Sie genoss die Vorfreude auf das Wiedersehen.
  • Mit großer Vorfreude öffnete das Kind sein Geschenk.

💡 So verwendet man Vorfreude

Vorfreude wird verwendet, um das spezifische Gefühl der freudigen Erwartung zu beschreiben:

Unterschied zu "Freude": Während "Freude" ein allgemeiner Begriff für Glück oder Vergnügen ist (auch im Moment des Erlebens), bezieht sich "Vorfreude" spezifisch auf die Freude vor einem Ereignis.

Man kann "Vorfreude haben", "Vorfreude empfinden", "voller Vorfreude sein" oder etwas "mit Vorfreude erwarten".

🧠 Eselsbrücken zur Vorfreude

Artikelmerkhilfe: Denk an die Freude. Vorfreude ist eine Art von Freude, und beide sind feminin. Also: die Freude -> die Vorfreude.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus "Vor-" (bevor, im Voraus) und "Freude". Es ist also die Freude, die vor einem Ereignis kommt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Gefühle

Synonyme (ähnlich)

Antonyme (Gegenteile)

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette keine Vorfreude mit zur Party?

Weil sie niemanden (keinen Körper) haben, mit dem sie hingehen können! (Ok, der ist etwas makaber, aber spielt mit der Erwartung!)

✍️ Gedicht über die Vorfreude

Ein Kribbeln leis, ein Lächeln sacht,
hat die Vorfreude entfacht.
Auf das, was kommt, was bald geschieht,
ein helles, warmes, frohes Lied.
Noch ist es fern, doch schon ganz nah,
im Herzen ist die Freude da.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin ein Gefühl, süß und fein,
komme, bevor das Glück zieht ein.
Ich male die Zukunft in Farben klar,
bevor das Ereignis ist wirklich da.

Was bin ich?

Lösung: Die Vorfreude

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, ist "Vorfreude" ein zusammengesetztes Substantiv aus der Präposition/dem Präfix "vor" (im Sinne von zeitlich vorher) und dem Substantiv "Freude".

Kulturelle Bedeutung: Im Deutschen gibt es dieses spezifische Wort, das die positive Erwartung beschreibt. Es wird oft als typisch deutsches Konzept angesehen, ähnlich wie "Gemütlichkeit" oder "Schadenfreude", obwohl das Gefühl natürlich universell ist. Man sagt oft: "Vorfreude ist die schönste Freude."

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vorfreude?

Das deutsche Wort für die freudige Erwartung eines zukünftigen Ereignisses ist die Vorfreude (feminin).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?