der Rundgang
🚶 Was genau ist ein Rundgang?
Der Begriff der Rundgang beschreibt im Allgemeinen das Gehen oder Fahren entlang einer festgelegten Route, oft im Kreis oder durch ein bestimmtes Gebiet, um etwas zu besichtigen, zu kontrollieren oder zu präsentieren.
Es gibt mehrere Hauptbedeutungen:
- Besichtigungstour: Ein geführter oder individueller Gang durch ein Museum, ein Gebäude, eine Stadt oder eine Ausstellung, um Sehenswürdigkeiten zu betrachten. Beispiel: ein Rundgang durch das Schloss Neuschwanstein.
- Kontrollgang: Eine regelmäßige Route, die jemand (z.B. ein Wachmann, Arzt, Pfleger) zur Überprüfung oder Aufsicht zurücklegt. Beispiel: Der nächtliche Rundgang des Sicherheitspersonals.
- Spaziergang: Manchmal auch allgemeiner für einen Spaziergang, der wieder am Ausgangspunkt endet.
🚨 Wichtig: Es gibt nur den Artikel der für Rundgang. Das Wort ist immer maskulin.
🧐 Grammatik: Der Rundgang im Detail
Das Substantiv "Rundgang" ist maskulin. Hier ist die Deklination:
Beispiele zur Verwendung
- Der Rundgang durch die Altstadt beginnt um 14 Uhr.
- Während seines Rundgangs überprüfte der Arzt die Patientenakten.
- Wir machten einen ausgedehnten Rundgang durch den Park.
- Die nächtlichen Rundgänge des Wachmanns sorgen für Sicherheit.
💡 Wie verwendet man "Rundgang"?
"Der Rundgang" wird in verschiedenen Kontexten verwendet, die meist eine Bewegung entlang einer Route beinhalten:
- Tourismus & Kultur: Sehr häufig für Führungen und Besichtigungen (Museumsrundgang, Stadtrundgang).
- Beruf & Kontrolle: Bezeichnet Inspektions- oder Kontrollwege (ärztlicher Rundgang, Sicherheitsrundgang, Betriebsrundgang).
- Alltag: Manchmal auch für einen längeren Spaziergang, der zum Ausgangspunkt zurückführt.
Typische Kollokationen sind:
- einen Rundgang machen/unternehmen
- ein geführter Rundgang
- der tägliche/nächtliche Rundgang
Im Vergleich zu Spaziergang ist "Rundgang" oft zielgerichteter oder strukturierter (Besichtigung, Kontrolle). Tour oder Führung sind oft synonym, wobei "Führung" eine begleitende Person impliziert.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an "der Gang" (wie im Flur). Ein Gang ist meist lang und männlich 😉. Ein Rund-Gang ist auch ein Gang, also der Rundgang.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du gehst rundherum auf einem Gang – entweder um etwas anzusehen (Museum) oder zu kontrollieren (Wachmann). Das ist der Rundgang!
🔄 Synonyme & Gegenteile von Rundgang
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Tour: Oft austauschbar, international verständlicher.
- Runde: Ähnlich, oft im Kontext von Kontrollen (Arztrunde).
- Besichtigung: Betont das Anschauen von etwas.
- Führung: Impliziert eine begleitende Person, die erklärt.
- Spaziergang: Allgemeiner, weniger zielgerichtet.
- Patrouille: Speziell für Kontrollgänge (Militär, Polizei).
- Inspektion(sgang): Betont die Prüfung und Kontrolle.
Antonyme (Gegenteilige Konzepte)
- Stillstand: Keine Bewegung.
- Aufenthalt: Verweilen an einem Ort.
- Pause: Unterbrechung einer Bewegung oder Tätigkeit.
- Verharren: An einer Stelle bleiben.
⚠️ Achtung: Wörter wie Durchgang (Passage) oder Umgang (social interaction; handling) klingen ähnlich, haben aber völlig andere Bedeutungen.
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Museumsführer: "Noch Fragen zum Rundgang?"
Ein Besucher: "Ja, warum gehen wir eigentlich im Kreis und nicht geradeaus durch die Wand? Wäre doch schneller!"
📜 Ein Gedicht über den Rundgang
Der Wärter macht den Rundgang leis,
Durch Gänge, kalt wie Eis.
Im Museum, Bild an Bild,
Ein Rundgang, der Geschichte stillt.
Vorbei an alter, hoher Kunst,
Erfüllt von Ehrfurcht und von Brunst,
Zu lernen, was die Meister schufen,
Auf diesem schönen Wissens-Rufen.
🧩 Kleines Rätsel
Ich führe dich im Kreis, mal schnell, mal sacht,
Mal bei Tag, mal in der Nacht.
Im Schloss, im Park, im Krankenhaus – ich bin bekannt,
Zeig dir vieles, im ganzen Land.
Mal zur Kontrolle, mal zum Schauen,
Auf mich kannst du oft bauen.
Was bin ich?
Lösung: der Rundgang
✨ Noch etwas Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Rundgang" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- rund: Adjektiv/Adverb, das eine kreisförmige oder vollständige Bewegung beschreibt.
- der Gang: Substantiv, das die Fortbewegung zu Fuß oder eine Route bezeichnet.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Bewegung, die 'im Kreis' oder entlang einer festgelegten Route führt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rundgang?
Das Wort "Rundgang" ist maskulin, daher lautet der korrekte Artikel immer der Rundgang. Es bezeichnet eine Tour, eine Besichtigung oder eine Kontrollroute, meist zu Fuß.