die  Erwerbstätigkeit

📖 Was bedeutet "die Erwerbstätigkeit"?

Die Erwerbstätigkeit (feminin, Artikel: die) bezeichnet die Ausübung einer auf wirtschaftlichen Erwerb gerichteten Tätigkeit. Es ist der Oberbegriff für jede Form von Arbeit, durch die Einkommen erzielt wird, sei es selbstständig oder unselbstständig.

Im Wesentlichen bedeutet es:

⚠️ Es ist ein eher formeller Begriff, der häufig in Statistiken, amtlichen Dokumenten und wirtschaftlichen oder soziologischen Diskussionen verwendet wird.

🧐 Grammatik im Detail: Die Erwerbstätigkeit

"Erwerbstätigkeit" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination (Beugung):

Singular:

Deklination von "die Erwerbstätigkeit" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieErwerbstätigkeit
Genitiv (2. Fall)derErwerbstätigkeit
Dativ (3. Fall)derErwerbstätigkeit
Akkusativ (4. Fall)dieErwerbstätigkeit

Plural:

Der Plural "die Erwerbstätigkeiten" ist eher selten und wird meist verwendet, wenn man sich auf verschiedene Arten von Erwerbstätigkeiten oder auf die Tätigkeiten mehrerer Personen bezieht.

Deklination von "die Erwerbstätigkeit" (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieErwerbstätigkeiten
GenitivderErwerbstätigkeiten
DativdenErwerbstätigkeiten
AkkusativdieErwerbstätigkeiten

📝 Beispielsätze

  1. Die Erwerbstätigkeit ist für viele Menschen die Grundlage ihrer Existenz.
  2. Der Anteil der Frauen an der Erwerbstätigkeit hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen.
  3. Nach langer Krankheit nahm er seine Erwerbstätigkeit wieder auf.
  4. Statistiken zur Erwerbstätigkeit sind wichtige Wirtschaftsindikatoren.

🗣️ Wie verwendet man "Erwerbstätigkeit"?

Der Begriff Erwerbstätigkeit wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet:

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Arbeit: Allgemeiner Begriff, kann auch unbezahlte Tätigkeiten (Hausarbeit, Gartenarbeit) umfassen. "Erwerbstätigkeit" ist spezifischer auf bezahlte Arbeit bezogen.
  • Beruf: Bezieht sich auf eine spezifische, erlernte oder ausgeübte Tätigkeit mit bestimmten Qualifikationen (z.B. Arzt, Lehrer, Handwerker). "Erwerbstätigkeit" ist der Oberbegriff, der auch ungelernte oder wechselnde Tätigkeiten einschließt.
  • Beschäftigung: Sehr ähnlich zu Erwerbstätigkeit, oft synonym verwendet. Kann manchmal stärker den Aspekt des Angestelltenverhältnisses betonen.
  • Job: Umgangssprachlicher Begriff für eine Arbeitsstelle oder Tätigkeit, oft weniger formell als Erwerbstätigkeit.

Man spricht zum Beispiel von der "Aufnahme einer Erwerbstätigkeit" oder der "Dauer der Erwerbstätigkeit". Es ist kein Wort, das man typischerweise im lockeren Alltagsgespräch häufig verwendet, außer man spricht spezifisch über diese Themen.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel (die): Substantive, die auf -keit enden, sind fast immer feminin. Denk an: Fähigkeit, Möglichkeit, Heiterkeit... und eben Erwerbstätigkeit. Alle brauchen die!

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Erwerb (etwas bekommen, meist Geld) + Tätigkeit (etwas tun). Also: Eine Tätigkeit für den Erwerb (von Einkommen). Man ist tätig, um etwas zu erwerben.

↔️ Synonyme & Antonyme zur Erwerbstätigkeit

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

  • Arbeitslosigkeit: Zustand des Nicht-Erwerbstätig-Seins trotz Arbeitsfähigkeit und -suche.
  • Nichterwerbstätigkeit: Umfassender Begriff für alle Personen, die keiner Erwerbstätigkeit nachgehen (z.B. Schüler, Studenten, Rentner, Hausfrauen/-männer ohne Bezahlung).
  • Ruhestand / Pensionierung: Lebensphase nach dem Ende der regulären Erwerbstätigkeit.
  • Untätigkeit: Allgemeiner Zustand des Nichtstuns, nicht spezifisch auf Erwerb bezogen.

🚨 Vorsicht: Obwohl ähnlich, sind die Begriffe nicht immer 1:1 austauschbar. "Erwerbstätigkeit" ist oft der präziseste und formellste Begriff in offiziellen Kontexten.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie Hobbys neben Ihrer Erwerbstätigkeit?"
Sagt der Mitarbeiter: "Ja, ich suche nach einer besseren Erwerbstätigkeit!"

✍️ Gedicht zur Erwerbstätigkeit

Die Mühle mahlt, der Hammer schlägt,
Der Geist entwirft, die Hand bewegt.
Für Lohn und Brot, tagaus, tagein,
Soll dies die Erwerbstätigkeit sein.

Mal leicht, mal schwer, mal grau, mal bunt,
Hält sie die Wirtschaft erst gesund.
Ein Rad im Werk, ob groß, ob klein,
So fließt das Leben, soll es sein.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin nicht immer ein Vergnügen,
doch ohne mich kann's Armut geben.
Ich sorge für dein täglich Brot,
ob im Büro, ob auf dem Boot.
Statistiker lieben meine Zahl,
ich bin... na klar, ganz ohne Qual?

(Lösung: die Erwerbstätigkeit)

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Erwerbstätigkeit" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Statistische Bedeutung:

Die Erwerbstätigenquote (der Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung oder einer Bevölkerungsgruppe) ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage und den Arbeitsmarkt eines Landes.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Erwerbstätigkeit?

Das Wort "Erwerbstätigkeit" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Erwerbstätigkeit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?