der  Ruhestand

🧘‍♂️ Was bedeutet 'der Ruhestand'?

Der Ruhestand bezeichnet den Lebensabschnitt nach Beendigung der regulären Berufstätigkeit, meist im Alter. Es ist die Zeit, in der man nicht mehr arbeitet und oft eine Rente oder Pension bezieht.

Es ist ein maskulines Substantiv und wird daher immer mit dem Artikel der verwendet. Es gibt keine Pluralform, da der Zustand des Ruhestands als Ganzes betrachtet wird.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit 'die Ruhe' (peace, quiet) oder 'der Stand' (state, standing, booth) allein.

🧐 Grammatik im Detail: Der Ruhestand

Das Wort 'Ruhestand' ist ein maskulines Substantiv. Es wird normalerweise nur im Singular verwendet.

Deklination von 'der Ruhestand' (Singular)
FallMaskulin
Nominativder Ruhestand
Genitivdes Ruhestands / des Ruhestandes
Dativdem Ruhestand / dem Ruhestande
Akkusativden Ruhestand

Es gibt keine gebräuchliche Pluralform.

Beispielsätze

  1. Mein Vater genießt seinen Ruhestand in vollen Zügen.
  2. Er freut sich schon auf seinen baldigen Ruhestand.
  3. Im Ruhestand hat man endlich Zeit für Hobbys.
  4. Sie bereitet sich finanziell auf den Ruhestand vor.

💡 Wann und wie verwendet man 'Ruhestand'?

Der Begriff 'Ruhestand' wird verwendet, um die Phase nach dem aktiven Berufsleben zu beschreiben.

  • Typische Kollokationen: in den Ruhestand gehen/treten (to retire), im Ruhestand sein (to be retired), den Ruhestand genießen (to enjoy retirement), sich auf den Ruhestand vorbereiten (to prepare for retirement).
  • Kontext: Es bezieht sich auf den dauerhaften Zustand nach dem Arbeitsleben, oft verbunden mit dem Bezug von Altersrente.
  • Abgrenzung: Während 'Ruhestand' der allgemeine Begriff ist, wird 'Pension' (die) oft spezifischer für den Ruhestand von Beamten verwendet, die eine Pension statt einer Rente erhalten. 'Pensionierung' (die) bezeichnet eher den Akt des In-den-Ruhestand-Gehens.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'der': Denk an DER Mann, der in Rente geht. Männer gehen typischerweise in den Ruhestand. Oder: Der letzte Stand im Leben ist oft der Ruhestand.
Bedeutung 'Retirement': 'Ruhe' + 'Stand'. Es ist der 'Stand' (Zustand), in dem man endlich 'Ruhe' vor der Arbeit hat. Man steht still von der Arbeit und genießt die Ruhe. 🧘‍♂️

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Die Pensionierung: Der Akt des In-Rente-Gehens oder der Zustand des Pensioniertseins (oft bei Beamten).
  • Das Rentenalter: Das Alter, in dem man typischerweise in Rente geht; kann auch den Zustand bezeichnen.
  • Der Lebensabend: Eine poetischere Umschreibung für die späte Lebensphase, die oft mit dem Ruhestand zusammenfällt.
  • Das Rentnerdasein: Umgangssprachlich für das Leben als Rentner.

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Vorsicht bei 'die Pension': Kann auch ein kleines Hotel/Gästehaus bedeuten!

😂 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Rentner nie etwas krumm?

Weil sie im Ruhe-Stand sind! 😉

📜 Gedicht über den Ruhestand

Die Arbeit ist getan, die Pflicht vollbracht,
nun bricht die Zeit an, lang erdacht.
Der Ruhestand, so sanft und still,
bringt neue Freiheit, wie man will.

Kein Wecker klingelt mehr so früh,
kein Stress, keine Arbeitsmüh'.
Nur Zeit für sich, für das, was zählt,
ein neues Kapitel wird gewählt.

❓ Rätselzeit

Ich komme nach der langen Plackerei,
mache vom Berufsleben dich frei.
Man tritt mich an, genießt die Zeit,
für Hobbys, Reisen, Gelassenheit.

Ich habe 'Ruhe' und auch 'Stand',
bin meist das letzte Lebensland.

Wer bin ich?
Auflösung: Der Ruhestand

🧩 Zusätzliche Infos: Der Ruhestand

  • Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus 'die Ruhe' (calm, rest, peace) und 'der Stand' (state, status, standing). Es beschreibt also wörtlich den 'Zustand der Ruhe'.
  • Frühruhestand: Es gibt auch den 'Frühruhestand', wenn jemand vor dem gesetzlichen Rentenalter in den Ruhestand geht.
  • Kulturelle Bedeutung: Der Übergang in den Ruhestand ist in Deutschland ein wichtiger Lebensabschnitt, der oft mit einer Feier ('Ausstand') begangen wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ruhestand?

Das Wort 'Ruhestand' beschreibt den Lebensabschnitt nach dem Berufsleben und ist immer maskulin. Die korrekte Form ist daher: der Ruhestand.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?