EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female caretaker supervisor mentor
مشرفة وصية مرشدة
cuidadora supervisora mentora
سرپرست زن ناظر زن راهنمای زن
tutrice superviseure mentore
महिला देखभालकर्ता पर्यवेक्षक मार्गदर्शक
tutrice supervisora mentore
女性世話人 監督者 指導者
opiekunka nadzorca mentor
cuidadora supervisora mentora
îngrijitoare supervizoare mentoare
опекунша наставница кураторша
kadın bakıcı gözetmen rehber
опікунка наглядачка менторка
女看护者 女监督者 女导师

die  Betreuerin
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈtʁɔʏɐɪn/

👩‍⚕️ Was bedeutet "die Betreuerin"?

Die Betreuerin ist ein feminines Substantiv und bezeichnet eine weibliche Person, die jemanden oder etwas betreut. Das kann in verschiedenen Kontexten geschehen:

Es handelt sich um die weibliche Form von der Betreuer.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

🧐 Grammatik von "die Betreuerin" im Detail

Das Wort "Betreuerin" ist ein feminines Substantiv. Der zugehörige Artikel ist daher immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBetreuerin
GenitivderBetreuerin
DativderBetreuerin
AkkusativdieBetreuerin
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBetreuerinnen
GenitivderBetreuerinnen
DativdenBetreuerinnen
AkkusativdieBetreuerinnen

Beispielsätze

  • Die Betreuerin hilft der alten Dame beim Anziehen. (Nominativ Singular)
  • Die Aufgaben der Betreuerin sind vielfältig. (Genitiv Singular)
  • Wir danken der Betreuerin für ihre Geduld. (Dativ Singular)
  • Kennen Sie die Betreuerin Ihres Sohnes? (Akkusativ Singular)
  • Die Betreuerinnen treffen sich zur Teambesprechung. (Nominativ Plural)
  • Die Koordination der Betreuerinnen ist wichtig. (Genitiv Plural)
  • Der Ausflug wurde den Betreuerinnen anvertraut. (Dativ Plural)
  • Die Kinder mögen die Betreuerinnen sehr. (Akkusativ Plural)

💬 Wie wird "Betreuerin" verwendet?

Der Begriff "Betreuerin" wird häufig in sozialen, pädagogischen, pflegerischen und akademischen Kontexten gebraucht.

  • Im Alltag: Spricht man von der Frau, die auf die Kinder aufpasst ("Tagesmutter" kann auch ein Synonym sein) oder die älteren Nachbarn unterstützt.
  • Im Beruf: Offizielle Berufsbezeichnung in Pflegeheimen, Kitas, Behinderteneinrichtungen, Jugendämtern etc. Auch die Projektleiterin oder Mentorin kann als "Betreuerin" des Projekts oder der Abschlussarbeit bezeichnet werden.
  • Im rechtlichen Kontext: Eine vom Gericht bestellte Person zur Regelung von Angelegenheiten.

Abgrenzung: Eine Pflegerin konzentriert sich meist stärker auf medizinische oder körperliche Pflege. Eine Erzieherin hat einen spezifischen pädagogischen Auftrag. Eine Mentorin fokussiert auf Wissensvermittlung und Karriereförderung. "Betreuerin" ist oft ein allgemeinerer Begriff.

💡 Eselsbrücken zur Betreuerin

Artikel merken: Die Endung "-in" signalisiert fast immer ein feminines Substantiv im Deutschen. Denk an: Die Betreuerin. Das 'i' verbindet.
Bedeutung merken: Eine Betreuerin ist involviert und kümmert sich intensiv um jemanden oder etwas. Sie ist mittendrin statt nur dabei.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (je nach Kontext):

  • Pflegerin
  • Erzieherin
  • Aufseherin
  • Mentorin
  • Tutorin
  • Anleiterin
  • Fürsorgerin
  • Sozialarbeiterin (teilweise)
  • Gesetzliche Vertreterin

Gegensätze/Verwandte Begriffe:

⚠️ Achtung: Die Synonyme sind nicht immer 1:1 austauschbar, da sie oft spezifischere Bedeutungen haben.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt eine Betreuerin die andere: "Sag mal, wie schaffst du es, bei dem Lärm immer so ruhig zu bleiben?"
Antwortet die andere: "Ganz einfach. Ich stelle mir vor, die Kinder wären meine Vorgesetzten bei einer Teambuilding-Maßnahme."

✍️ Gedicht über die Betreuerin

Die Betreuerin

Mit offnem Ohr und warmer Hand,
ist sie zur Stelle, wohlbekannt.
Sie leitet an, sie tröstet, lacht,
hat stets auf alles gut Acht.
Ob alt, ob jung, ob groß, ob klein,
sie lässt niemanden gern allein.
Mit Herz und Wissen engagiert,
hat sie schon vielen imponiert.

❓ Rätsel

Ich bin weiblich und oft sehr gefragt,
hab' offne Ohren, wenn jemand klagt.
Ich helfe, leite, schütze und führ',
steh' Menschen bei, öffne manche Tür.
Mal im Heim, mal in der Schul', mal am Gericht,
immer erfülle ich meine Pflicht.

Wer bin ich?

Lösung: die Betreuerin

🧩 Wort-Bausteine

Das Wort "Betreuerin" setzt sich zusammen aus:

  • Dem Verb-Stamm "betreu-" (von betreuen)
  • Dem Suffix "-er", das eine handelnde Person bezeichnet (wie bei Lehrer, Bäcker) -> Betreuer
  • Dem femininen Suffix "-in", das die männliche Form zur weiblichen macht -> Betreuerin

Dieser Aufbau (Stamm + er + in) ist typisch für viele weibliche Berufs- oder Tätigkeitsbezeichnungen im Deutschen (z.B. Lehrer -> Lehrerin, Verkäufer -> Verkäuferin).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Betreuerin?

Das deutsche Wort Betreuerin ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also die Betreuerin, der Betreuerin (Genitiv/Dativ Singular), die Betreuerinnen (Nominativ/Akkusativ Plural) und den Betreuerinnen (Dativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?