EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
abortion termination pregnancy termination
إجهاض إنهاء الحمل إجهاض الحمل
aborto interrupción del embarazo terminación del embarazo
سقط جنین قطع بارداری خاتمه بارداری
avortement interruption de grossesse interruption
गर्भपात गर्भावस्था समाप्ति अवरोध
aborto interruzione della gravidanza terminazione
中絶 妊娠中絶 妊娠終了
aborcja przerwanie ciąży terminacja ciąży
aborto interrupção da gravidez terminação da gravidez
avort terminare sarcina întrerupere de sarcină
аборт прерывание беременности искусственное прерывание
kürtaj gebelik sonlandırma gebelik iptali
аборт переривання вагітності припинення вагітності
堕胎 终止妊娠 流产

die  Abtreibung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔaptʁaɪbʊŋ/

🤰 Was bedeutet das Wort Abtreibung?

Die Abtreibung bezeichnet den gewollten oder ungewollten Abbruch einer Schwangerschaft vor der Lebensfähigkeit des Fötus. Es handelt sich um einen medizinischen Eingriff oder einen natürlichen Vorgang (Fehlgeburt, obwohl hierfür meist der Begriff 'Fehlgeburt' oder 'Spontanabort' verwendet wird).

Im allgemeinen Sprachgebrauch und in der rechtlichen sowie ethischen Diskussion bezieht sich 'die Abtreibung' fast ausschließlich auf den Schwangerschaftsabbruch durch ärztlichen Eingriff (induzierter Abort). Dieser Eingriff ist in Deutschland und vielen anderen Ländern gesetzlich geregelt und oft Gegenstand gesellschaftlicher und politischer Debatten.

🚨 Wichtiger Hinweis: Der Begriff ist emotional und ethisch stark aufgeladen. Im medizinischen und juristischen Kontext wird oft der neutralere Begriff Schwangerschaftsabbruch oder Interruptio (graviditatis) bevorzugt.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📝 Grammatik von 'die Abtreibung' im Detail

Das Wort 'Abtreibung' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer 'die'.

Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular

Deklination von 'die Abtreibung' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbtreibung
GenitivderAbtreibung
DativderAbtreibung
AkkusativdieAbtreibung

Deklination Plural

Deklination von 'die Abtreibung' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbtreibungen
GenitivderAbtreibungen
DativdenAbtreibungen
AkkusativdieAbtreibungen

💡 Beispielsätze

  • Die Debatte über die Abtreibung ist komplex.
  • Die gesetzlichen Regelungen der Abtreibung variieren weltweit.
  • Nach der Abtreibung benötigte sie medizinische Betreuung.
  • Das Paar entschied sich gegen die Abtreibung.
  • In der Statistik wurden alle Abtreibungen des letzten Jahres erfasst.

🗣️ Wie verwendet man 'Abtreibung'?

'Die Abtreibung' wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Medizinisch: Beschreibung des Eingriffs zum Schwangerschaftsabbruch.
  • Juristisch: Im Rahmen von Gesetzen und Regelungen (§ 218 StGB in Deutschland).
  • Ethisch/Philosophisch: In Diskussionen über Moral, Selbstbestimmungsrecht und den Schutz ungeborenen Lebens.
  • Gesellschaftlich/Politisch: In Debatten über Frauenrechte, Gesundheitspolitik und gesellschaftliche Werte.

Vergleich mit anderen Wörtern:

  • Schwangerschaftsabbruch: Gilt als neutralere, oft bevorzugte Bezeichnung im offiziellen, medizinischen und juristischen Sprachgebrauch.
  • Interruptio (graviditatis): Lateinischer Fachbegriff aus der Medizin.
  • Fehlgeburt / Spontanabort: Bezeichnet den unfreiwilligen Verlust einer Schwangerschaft. Eine Abtreibung ist hingegen meist ein gewollter Eingriff. ⚠️ Diese Begriffe dürfen nicht verwechselt werden!

Der Begriff 'Abtreibung' kann je nach Kontext und Sprecher eine negative Konnotation haben oder als wertneutraler Begriff verwendet werden. Die Wahl des Wortes (Abtreibung vs. Schwangerschaftsabbruch) kann bereits eine Position in der Debatte andeuten.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'die' merken

Denke daran: Viele Substantive, die auf '-ung' enden, sind feminin. Wie die Entscheidung, die Regelung, so auch die Abtreibung. Es beschreibt eine Handlung oder einen Vorgang, was oft mit '-ung' gebildet wird.

Bedeutung merken

Stell dir vor, etwas wird von seinem Weg 'ab'-getrieben. Das Verb 'abtreiben' kann auch bedeuten, etwas (z.B. ein Schiff vom Kurs) wegzutreiben oder zu entfernen. Die Abtreibung entfernt die Schwangerschaft.

🔄 Synonyme, Antonyme und ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Schwangerschaftsabbruch (oft neutraler)
  • Interruptio (graviditatis) (medizinischer Fachbegriff)
  • (Umgangssprachlich, teils veraltet oder abwertend): Fruchtabtreibung

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz (mit Vorsicht)

Hinweis: Witze über Abtreibung sind aufgrund der Sensibilität des Themas schwierig und oft unangebracht. Hier ein sehr neutraler, allgemeiner Gedanke, der eher auf dem Wort 'treiben' basiert:

Warum sind manche politischen Debatten wie ein Floß ohne Ruder? Weil viel geredet wird, aber am Ende alle nur irgendwie abtreiben!

(Dies bezieht sich auf die Bedeutung von 'abtreiben' als 'vom Kurs abkommen' und ist nicht direkt auf den medizinischen Begriff bezogen.)

📜 Ein kurzes Gedicht

Ein Wort, schwer wie ein Stein,
Die Abtreibung, lässt keinen allein.
Entscheidung, Zweifel, Schmerz und Not,
Zwischen Leben und frühem Tod.
Gesetz und Glaube, Herz und Pflicht,
Ein Urteil fällen, kann man nicht.
Nur Respekt für jeden Weg,
Der durch dies schwere Thema trägt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich beende, was begonnen hat,
Bin ärztlich, rechtlich und Debatte statt.
Manchmal medizinisch indiziert,
Oft ethisch heiß diskutiert.
Mein Name endet auf '-ung', feminin bin ich,
Was bin ich? Denk nach für dich!

Lösung: Die Abtreibung

ℹ️ Weitere Informationen

Wortherkunft & Zusammensetzung

Das Wort 'Abtreibung' setzt sich zusammen aus:

  • Präfix 'ab-': drückt eine Trennung, Entfernung aus.
  • Verb 'treiben': hier im Sinne von 'wegstoßen', 'entfernen'.
  • Suffix '-ung': bildet ein Substantiv aus dem Verb, das einen Vorgang oder Zustand beschreibt.

Rechtlicher Kontext (Deutschland)

In Deutschland ist der Schwangerschaftsabbruch grundsätzlich rechtswidrig (§ 218 StGB), bleibt aber unter bestimmten Bedingungen straffrei, insbesondere wenn er innerhalb der ersten zwölf Wochen nach der Empfängnis erfolgt und die Schwangere sich zuvor hat beraten lassen (Beratungsregelung). Es gibt auch medizinische und kriminologische Indikationen.

Zusammenfassung: Der, die oder das Abtreibung?

Das Substantiv Abtreibung ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Abtreibung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?