EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
processing handling clearance
معالجة مناولة تخليص
procesamiento manejo despacho
پردازش رسیدگی ترخیص
traitement gestion dédouanement
प्रसंस्करण संपादन क्लीयरेंस
elaborazione gestione sdoganamento
処理 取り扱い 通関
przetwarzanie obsługa odprawa
processamento manuseio desembaraço
procesare manipulare clădire
обработка оформление таможенное оформление
işleme elde etme gümrükleme
обробка опрацювання митне оформлення
处理 办理 清关

die  Abfertigung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌfɛʁtɪɡʊŋ/

🛂 Was bedeutet "die Abfertigung"?

Das Wort die Abfertigung (feminin) hat mehrere Bedeutungen, die oft mit einem Prozess oder einer Behandlung zusammenhängen:

⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu verstehen.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Abfertigung

Die Abfertigung ist ein feminines Substantiv. Wie die meisten Substantive auf -ung ist es weiblich.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbfertigung
GenitivderAbfertigung
DativderAbfertigung
AkkusativdieAbfertigung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAbfertigungen
GenitivderAbfertigungen
DativdenAbfertigungen
AkkusativdieAbfertigungen

Beispielsätze

  1. Die Abfertigung am Flughafen dauerte länger als erwartet.
  2. Er war mit der schnellen Abfertigung seines Antrags sehr zufrieden.
  3. Sie gab ihm nur eine kurze Abfertigung am Telefon.
  4. Die Abfertigungen an verschiedenen Grenzübergängen unterscheiden sich stark.

💡 So wird "die Abfertigung" verwendet

Der Begriff die Abfertigung wird in spezifischen Kontexten gebraucht:

  • Reisen & Transport: Hier ist es ein Standardbegriff für Check-in, Gepäckaufgabe, Sicherheits- und Zollkontrollen. ("Die Abfertigung für Flug LH123 beginnt in Kürze.")
  • Bürokratie & Logistik: Bezieht sich auf den Prozess der Bearbeitung von Dokumenten, Waren oder Anfragen. ("Die Abfertigung der eingehenden Post erfolgt morgens.")
  • Zwischenmenschliches: Oft mit negativer Konnotation verwendet, um eine schnelle, unpersönliche oder abweisende Behandlung zu beschreiben. ("Das war keine Beratung, das war eine reine Abfertigung!")

Verwechslungsgefahr? Manchmal wird es mit "Bearbeitung" oder "Erledigung" verwechselt. "Abfertigung" impliziert oft einen standardisierten, manchmal zügigen oder auch unpersönlichen Prozess, besonders im Reise- und Logistikkontext.

🧠 Eselsbrücken zur Abfertigung

Artikelmerkhilfe: Fast alle Wörter auf -ung sind weiblich (die). Denk an: Die Endung macht die Sache weiblich! Also: die Abfertigung.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "fertig". Bei der Abfertigung wirst du oder deine Sachen für etwas "fertig" gemacht (z.B. für den Flug, für den Versand) oder jemand macht kurz und knapp "fertig" mit dir (unfreundliche Behandlung).

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme

Antonyme

Ähnlich klingende/verwirrende Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum dauert die Abfertigung am Faultier-Schalter immer so lange?

Weil sie jeden Passagier einzeln gaaaanz laaangsam abfertigen! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Am Schalter, lang die Schlange steht,
Auf Abfertigung man hofft und fleht.
Der Koffer rollt, der Pass bereit,
Für die ersehnte Reisezeit.
Mal schnell, mal zäh, so ist der Lauf,
Die Abfertigung nimmt ihren Kauf.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Prozess, mal schnell, mal sacht,
Hab dich am Flughafen schon oft gebracht
Durch Kontrolle, Check-in, ohne Frage,
Damit du startest in neue Tage.
Manchmal bin ich kühl und kurz,
Ein schneller, abschließender Sturz.

Was bin ich?

Lösung: die Abfertigung

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Abfertigung" ist zusammengesetzt aus:

  • Präfix ab-: deutet oft eine Trennung, Vollendung oder einen Beginn an.
  • Verb fertigen: im Sinne von 'fertig machen', 'bearbeiten', 'ausstatten'.
  • Suffix -ung: bildet Substantive aus Verben, meist feminin, und bezeichnet einen Vorgang oder ein Ergebnis.

Die Kombination ergibt also die Bedeutung eines Prozesses, bei dem etwas oder jemand für den nächsten Schritt 'fertig' gemacht oder bearbeitet wird, oder eine Handlung abgeschlossen wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abfertigung?

Das Wort "Abfertigung" ist immer weiblich. Der korrekte Artikel ist die Abfertigung. Es beschreibt meist Prozesse wie Check-in, Zollkontrolle, Bearbeitung von Vorgängen oder auch eine knappe, abweisende Behandlung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?