die
Abfertigung
🛂 Was bedeutet "die Abfertigung"?
Das Wort die Abfertigung (feminin) hat mehrere Bedeutungen, die oft mit einem Prozess oder einer Behandlung zusammenhängen:
- ✈️ Im Transportwesen (Flughafen, Hafen, Bahnhof): Der Prozess des Eincheckens von Passagieren, Gepäck oder Fracht sowie die Zoll- und Grenzkontrollen. Beispiel: die Gepäckabfertigung, die Zollabfertigung.
- 🏢 In Verwaltung & Logistik: Die Bearbeitung oder Erledigung eines Vorgangs, Antrags oder einer Sendung. Beispiel: die Abfertigung eines Antrags, die Abfertigung von Post.
- 🗣️ Im sozialen Umgang (oft negativ): Eine kurze, oft unfreundliche oder oberflächliche Behandlung oder Abweisung einer Person. Beispiel: eine kühle Abfertigung erhalten.
⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu verstehen.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: die Abfertigung
Die Abfertigung ist ein feminines Substantiv. Wie die meisten Substantive auf -ung ist es weiblich.
Beispielsätze
💡 So wird "die Abfertigung" verwendet
Der Begriff die Abfertigung wird in spezifischen Kontexten gebraucht:
- Reisen & Transport: Hier ist es ein Standardbegriff für Check-in, Gepäckaufgabe, Sicherheits- und Zollkontrollen. ("Die Abfertigung für Flug LH123 beginnt in Kürze.")
- Bürokratie & Logistik: Bezieht sich auf den Prozess der Bearbeitung von Dokumenten, Waren oder Anfragen. ("Die Abfertigung der eingehenden Post erfolgt morgens.")
- Zwischenmenschliches: Oft mit negativer Konnotation verwendet, um eine schnelle, unpersönliche oder abweisende Behandlung zu beschreiben. ("Das war keine Beratung, das war eine reine Abfertigung!")
Verwechslungsgefahr? Manchmal wird es mit "Bearbeitung" oder "Erledigung" verwechselt. "Abfertigung" impliziert oft einen standardisierten, manchmal zügigen oder auch unpersönlichen Prozess, besonders im Reise- und Logistikkontext.
🧠 Eselsbrücken zur Abfertigung
Artikelmerkhilfe: Fast alle Wörter auf -ung sind weiblich (die). Denk an: Die Endung macht die Sache weiblich! Also: die Abfertigung.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "fertig". Bei der Abfertigung wirst du oder deine Sachen für etwas "fertig" gemacht (z.B. für den Flug, für den Versand) oder jemand macht kurz und knapp "fertig" mit dir (unfreundliche Behandlung).
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter
Synonyme
- Check-in / Einchecken (speziell Flug/Hotel)
- Bearbeitung (eher Verwaltung)
- Erledigung (allgemeiner)
- Zollabfertigung (speziell Zoll)
- Abweisung / Absage (im sozialen Kontext, negativ)
- Versandabwicklung (Logistik)
Ähnlich klingende/verwirrende Wörter:
- Anfertigung: Herstellung oder Erstellung von etwas (z.B. die Anfertigung eines Maßanzugs).
- Fertigstellung: Der Akt des Beendens einer Arbeit oder eines Projekts.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum dauert die Abfertigung am Faultier-Schalter immer so lange?
Weil sie jeden Passagier einzeln gaaaanz laaangsam abfertigen! 😉
📜 Ein kurzes Gedicht
Am Schalter, lang die Schlange steht,
Auf Abfertigung man hofft und fleht.
Der Koffer rollt, der Pass bereit,
Für die ersehnte Reisezeit.
Mal schnell, mal zäh, so ist der Lauf,
Die Abfertigung nimmt ihren Kauf.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Prozess, mal schnell, mal sacht,
Hab dich am Flughafen schon oft gebracht
Durch Kontrolle, Check-in, ohne Frage,
Damit du startest in neue Tage.
Manchmal bin ich kühl und kurz,
Ein schneller, abschließender Sturz.
Was bin ich?
Lösung: die Abfertigung
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Abfertigung" ist zusammengesetzt aus:
- Präfix ab-: deutet oft eine Trennung, Vollendung oder einen Beginn an.
- Verb fertigen: im Sinne von 'fertig machen', 'bearbeiten', 'ausstatten'.
- Suffix -ung: bildet Substantive aus Verben, meist feminin, und bezeichnet einen Vorgang oder ein Ergebnis.
Die Kombination ergibt also die Bedeutung eines Prozesses, bei dem etwas oder jemand für den nächsten Schritt 'fertig' gemacht oder bearbeitet wird, oder eine Handlung abgeschlossen wird.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abfertigung?
Das Wort "Abfertigung" ist immer weiblich. Der korrekte Artikel ist die Abfertigung. Es beschreibt meist Prozesse wie Check-in, Zollkontrolle, Bearbeitung von Vorgängen oder auch eine knappe, abweisende Behandlung.