EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
preparation production manufacture creation drafting execution
إعداد تصنيع إنتاج إنشاء صياغة تنفيذ
preparación producción creación redacción ejecución
تهیه تولید ساخت ایجاد تنظیم اجرا
préparation production création rédaction exécution
तैयारी निर्माण सृजन मसौदा निर्वाह
preparazione produzione creazione redazione esecuzione
作成 準備 製造 創作 起草 実行
przygotowanie produkcja wytwarzanie tworzenie sporządzanie
preparação fabricação produção criação elaboração execução
pregătire producție creare redactare execuție
изготовление подготовка производство создание составление
hazırlama üretim imalat oluşturma taslak icra
виготовлення підготовка виробництво створення складання
制作 准备 生产 创建 起草 执行

die  Anfertigung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈanfɛʁtɪɡʊŋ/

✍️ Was bedeutet "die Anfertigung"?

Die Anfertigung (feminin) bezieht sich auf den Prozess des Herstellens, Produzierens oder Erstellens von etwas. Es betont oft die Herstellung nach spezifischen Vorgaben, auf Bestellung oder als Einzelstück (Maßanfertigung).

  • Herstellung/Produktion: Der allgemeine Vorgang, etwas zu machen. Beispiel: Die Anfertigung von Prototypen dauert zwei Wochen.
  • Erstellung (von Dokumenten etc.): Das Erstellen oder Ausarbeiten von Schriftstücken oder Plänen. Beispiel: Die Anfertigung des Gutachtens erforderte viel Recherche.
  • Maßarbeit/Einzelstück: Etwas, das speziell für jemanden oder einen bestimmten Zweck gemacht wird. Beispiel: Die Anfertigung des Hochzeitskleides übernahm eine Schneiderin.

🚨 Es ist immer feminin: die Anfertigung.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Anfertigung

Das Substantiv "Anfertigung" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Anfertigung
Genitiv der Anfertigung
Dativ der Anfertigung
Akkusativ die Anfertigung
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Artikel Substantiv
Nominativ die Anfertigungen
Genitiv der Anfertigungen
Dativ den Anfertigungen
Akkusativ die Anfertigungen

📝 Beispielsätze

  1. Die Anfertigung dieses Schmuckstücks war sehr aufwendig.
  2. Wir geben die Anfertigung der Ersatzteile in Auftrag.
  3. Der Preis hängt von der Komplexität der Anfertigung ab.
  4. Mehrere Anfertigungen wurden auf der Messe ausgestellt.

💡 Wie verwendet man "Anfertigung"?

"Anfertigung" wird häufig in Kontexten verwendet, die Handwerk, Produktion, Dienstleistung und Verwaltung betreffen.

Unterschied zu ähnlichen Wörtern:

🧠 Eselsbrücken zur Anfertigung

  1. Artikelmerkhilfe (die): Denke an andere feminine Wörter auf "-ung", die oft einen Prozess oder ein Ergebnis beschreiben: die Herstellung, die Produktion (ähnlich), die Erstellung, die Fertigung. Die Endung -ung macht Substantive fast immer feminin -> die Anfertigung.

  2. Bedeutungsmerkhilfe (Herstellung/Erstellung): Das Wort enthält "fertig". Bei der Anfertigung macht man etwas an einem Ort oder auf Bestellung fertig.

🔄 Synonyme & Antonyme

Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme):

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Ähnliche, aber verschiedene Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Haben Sie schon Erfahrung mit der Anfertigung von komplexen Bauteilen?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Nein, aber ich habe schon mal versucht, ein IKEA-Regal nach Anleitung aufzubauen! Zählt das auch zur komplexen Anfertigung?" 😄

📜 Gedicht zur Anfertigung

Aus Plan wird Form, aus Idee ein Stück,
Die Anfertigung bringt neues Glück.
Mit Hand und Geist, mit Sorgfalt und Zeit,
entsteht das Werk, zur Freude bereit.
Ob Holz, ob Stoff, ob Code, ob Stein,
der Schöpfungsakt, er ist so fein.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin der Prozess, wenn etwas entsteht,
sei's ein Stuhl, der im Zimmer bald steht,
ein Brief, der geschrieben, ein Plan, der erdacht,
oft auf Wunsch und nach Maß gemacht.

Was bin ich, feminin und mit -ung am Schluss?

Lösung: die Anfertigung

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Anfertigung" ist ein Substantiv, das vom Verb "anfertigen" abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus:

  • Präfix "an-": Kann verschiedene Bedeutungen haben, hier im Sinne von 'etwas beginnen' oder 'etwas für einen Zweck/jemanden machen'.
  • Stamm des Verbs "fertigen": bedeutet 'machen', 'herstellen', 'vollenden'.
  • Suffix "-ung": Dient zur Substantivierung von Verben und bezeichnet meist einen Vorgang, Zustand oder ein Ergebnis. Substantive auf "-ung" sind fast immer feminin.

Daher beschreibt "Anfertigung" den Vorgang oder das Ergebnis des 'Anfertigens'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Anfertigung?

Das deutsche Wort Anfertigung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Anfertigung (im Nominativ Singular), der Anfertigung (im Genitiv Singular) und die Anfertigungen (im Nominativ Plural). Es bedeutet Herstellung, Produktion oder Erstellung, oft nach Maß oder auf Bestellung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?