EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
breeder farmer raiser
مربي مزارع مربّي
criador agricultor ganadero
پرورش‌دهنده کشاورز دامدار
éleveur producteur fermier
पालनहार किसान पालक
allevatore contadino produttore
ブリーダー 農家 飼育者
hodowca rolnik producent
criador agricultor produtor
cresător fermier producător
заводчик фермер разводчик
yetiştirici çiftçi üretici
племінний заводчик фермер виробник
饲养员 农民 养殖者

der  Züchter
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈt͡sʏçtɐ/

🌱 Was bedeutet "der Züchter"?

Der Züchter (maskulin) bezeichnet eine Person, die sich professionell oder als Hobby mit der Zucht von Tieren oder Pflanzen beschäftigt. Ziel der Zucht ist meist die Verbesserung bestimmter Eigenschaften, die Erhaltung einer Rasse oder Sorte oder einfach die Vermehrung.

  • Tierzüchter: Jemand, der Tiere züchtet (z. B. Hunde, Katzen, Pferde, Rinder).
  • Pflanzenzüchter: Jemand, der Pflanzen züchtet (z. B. Rosen, Obstsorten, Getreide).

Das Wort leitet sich vom Verb züchten ab. Die weibliche Form lautet die Züchterin.

Es gibt nur den männlichen Artikel der für Züchter. 🚨 Achte darauf, nicht "die Züchter" im Singular zu verwenden, das ist der Plural.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Züchter

"Der Züchter" ist ein maskulines Substantiv. Es gehört zur schwachen N-Deklination. Das bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung "-n" erhält.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von der Züchter (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderZüchter
GenitivdesZüchters
DativdemZüchter
AkkusativdenZüchter

⚠️ Besonderheit: Obwohl es oft zur N-Deklination gezählt wird, bildet "der Züchter" den Genitiv Singular mit -s (des Züchters), nicht mit -n. In den anderen Fällen (Dativ, Akkusativ Singular und alle Pluralformen) verhält es sich aber wie ein schwaches Nomen.

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von die Züchter (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieZüchter
GenitivderZüchter
DativdenZüchtern
AkkusativdieZüchter

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Züchter präsentiert stolz seine preisgekrönten Rosen. (Nominativ Singular)
  2. Die Erfahrung des Züchters ist für die Qualität der Tiere entscheidend. (Genitiv Singular)
  3. Wir danken dem Züchter für die ausführliche Beratung. (Dativ Singular)
  4. Wir haben den Züchter auf der Landwirtschaftsmesse getroffen. (Akkusativ Singular)
  5. Die Züchter tauschten sich über neue Methoden aus. (Nominativ Plural)
  6. Die Empfehlungen der Züchter waren sehr hilfreich. (Genitiv Plural)
  7. Die Tiere wurden den Züchtern zur Bewertung vorgeführt. (Dativ Plural)
  8. Man konnte die Züchter an ihren Ständen finden. (Akkusativ Plural)

🗣️ Wie verwendet man "Züchter"?

"Züchter" wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, deren Haupttätigkeit oder Hobby die Vermehrung und oft auch Verbesserung von Tierrassen oder Pflanzensorten ist.

  • Im beruflichen Kontext: Oft in Verbindung mit Landwirtschaft, Gartenbau oder Tierhaltung (Pferdezüchter, Rinderzüchter, Rosenzüchter).
  • Im Hobbybereich: Auch für Personen, die z.B. Kaninchen, Vögel oder bestimmte Blumen als Hobby züchten (Kaninchenzüchter, Orchideenzüchter).
  • Abgrenzung: Ein Tierhalter besitzt Tiere, muss sie aber nicht züchten. Ein Landwirt betreibt Landwirtschaft, was Zucht beinhalten kann, aber nicht muss. Ein Gärtner pflegt Pflanzen, ist aber nicht zwangsläufig ein Züchter neuer Sorten.

Das Wort impliziert oft ein gewisses Maß an Fachwissen und Sorgfalt bei der Auswahl und Paarung bzw. Kreuzung.

🧠 Eselsbrücken für "Züchter"

Artikelmerkhilfe: Denk an den Mann, der mit viel Mühe seine Tiere großziehtderchter. Das "er" am Ende ist typisch für männliche Berufsbezeichnungen.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein Züchter achtet auf die Nachkommen. Er sorgt für Zuwachs und gute Zucht.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Vermehrer: Jemand, der Pflanzen oder Tiere vermehrt (neutraler).
  • Tierhalter (mit Zuchtabsicht): Fokussiert auf Tiere.
  • Pflanzenzüchter: Spezialisiert auf Pflanzen.
  • Hobbyzüchter: Betreibt Zucht als Hobby.
  • Berufszüchter: Betreibt Zucht als Beruf.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Nicht verwechseln:

  • Zucht: Der Vorgang des Züchtens selbst (die Zucht).
  • Züchtig: Ein Adjektiv, das Sittsamkeit oder Keuschheit bedeutet (hat nichts mit Züchter zu tun!).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt ein Stadtmensch einen Bauern: "Sagen Sie mal, sind Sie eigentlich ein Rinderzüchter?"
Antwortet der Bauer trocken: "Nein, wieso? Sehen meine Kinder etwa wie Rinder aus?"

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Züchter, stolz auf Hof und Feld,
Auswählt, was gut die Form behält.
Ob Tier, ob Pflanze, mit Bedacht,
Wird neues Leben ausgedacht.
Mit Wissen, Sorgfalt und Geduld,
Trägt er an mancher Schönheit Schuld.

❓ Rätselzeit

Ich sorge für den Nachwuchs rein,
ob Schaf, ob Hund, ob Rosenschein.
Ich wähle aus mit Kennerblick,
für Schönheit, Kraft und gutes Glück.
Ich arbeite mit der Natur im Bund,
mein Werk sieht man zu jeder Stund'.

Wer bin ich?

Lösung: Der Züchter

💡 Sonstige Informationen

  • Wortbildung: Das Wort "Züchter" ist eine Ableitung vom Verb "züchten" mit dem Suffix "-er", das typischerweise eine handelnde Person (Nomen Agentis) bezeichnet.
  • Weibliche Form: Die explizite weibliche Form ist "die Züchterin". Im Plural "die Züchter" sind oft alle Geschlechter mitgemeint, aber für spezifische weibliche Gruppen sagt man "die Züchterinnen".
  • Berufsbezeichnung: "Züchter" kann eine offizielle Berufsbezeichnung sein, oft in Kombination mit der Art (z.B. Pferdewirtschaftsmeister Fachrichtung Zucht).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Züchter?

Das Wort "Züchter" ist immer männlich, der korrekte Artikel ist also der Züchter. Es bezeichnet eine Person, die Tiere oder Pflanzen züchtet. Die weibliche Form ist "die Züchterin", der Plural lautet "die Züchter". Es dekliniert schwach (mit -n in den meisten Fällen), außer im Genitiv Singular (des Züchters).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?