EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
race ethnicity breed type
عرق جنس نوع
raza etnia tipo
نژاد قومیت نوع
race ethnie type
जाति वंश प्रकार
razza etnia tipo
人種 民族 種類
rasa pochodzenie typ
raça etnia tipo
rasă etnie tip
раса этническая группа порода
ırk etnik köken tür
раса етнічність тип
种族 民族 品种

die  Rasse
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁasə/

📖 Was bedeutet "die Rasse"?

Das Wort die Rasse hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungsfelder, von denen eines heute als hochproblematisch gilt:

  1. Biologie (Tiere & Pflanzen): Hier bezeichnet 'Rasse' eine Untergruppe innerhalb einer Art, die sich durch bestimmte erbliche Merkmale von anderen Untergruppen unterscheidet. Dies bezieht sich vor allem auf Zuchtformen bei Haustieren (z.B. Hunderasse, Pferderasse) oder Kulturpflanzen. Diese Verwendung ist gängig und weitgehend unproblematisch. Beispiel: der Deutsche Schäferhund ist eine bekannte Hunderasse.
  2. ⚠️ Menschen (veraltet & problematisch): Die Anwendung des Begriffs 'Rasse' auf Menschen ist wissenschaftlich überholt und wird abgelehnt. Sie basiert auf der Annahme, die Menschheit ließe sich in biologisch abgrenzbare Gruppen einteilen. Dieser Begriff ist historisch stark belastet, insbesondere durch den Missbrauch im Nationalsozialismus zur Rechtfertigung von Rassismus und Völkermord. Die Verwendung in Bezug auf Menschen gilt heute als diskriminierend und unangemessen. Man spricht stattdessen von Ethnien oder Bevölkerungsgruppen. 🚨 Vermeiden Sie die Verwendung von 'Rasse' für Menschen!

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von "die Rasse" im Detail

'Die Rasse' ist ein feminines Substantiv.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRasse
GenitivderRasse
DativderRasse
AkkusativdieRasse
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRassen
GenitivderRassen
DativdenRassen
AkkusativdieRassen

📝 Beispielsätze

  • Diese Rasse von Hunden ist sehr verspielt. (Bezieht sich auf Tiere)
  • Bei der Pflanzenausstellung wurden seltene Rassen gezeigt. (Bezieht sich auf Pflanzen)
  • Die Einteilung von Menschen in Rassen ist wissenschaftlich widerlegt und wird heute abgelehnt. (Hinweis auf problematische Verwendung)

💡 Wie wird "die Rasse" verwendet?

Die Verwendung von die Rasse hängt stark vom Kontext ab:

  • Tier- und Pflanzenzucht: Hier ist der Begriff etabliert und neutral. Man spricht von Hunderassen, Katzenrassen, Pferderassen, Schafrassen oder Pflanzenrassen/-sorten. Beispiele: 'Welche Rasse ist dein Hund?', 'Diese Tomatensorte ist eine alte Rasse.'
  • Bezug auf Menschen: ⚠️ DRINGEND VERMEIDEN! Der Begriff ist historisch extrem negativ konnotiert (insbesondere durch die NS-Rassenideologie) und wissenschaftlich unhaltbar. Er transportiert rassistische Vorstellungen.
  • Alternativen für Menschen: Statt 'Rasse' sollte man neutrale und präzisere Begriffe wie Ethnie, ethnische Gruppe, Volksgruppe, Bevölkerungsgruppe, Herkunft oder einfach Menschen verwenden.
  • Übertragene Bedeutungen (selten): Manchmal metaphorisch für 'Art' oder 'Schlag', z.B. 'eine besondere Rasse von Mensch' (im Sinne von Charaktertyp), aber auch dies kann heikel sein und ist eher ungewöhnlich.

🚨 Zusammenfassend: Sicher und korrekt ist die Verwendung nur im Kontext von Tier- und Pflanzenzucht. Im menschlichen Kontext ist der Begriff tabu.

🧠 Eselsbrücken für "die Rasse"

Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, DIE nette Dame züchtet speziellE HundeRASSEn. (Feminin 'die', Endung '-e' oft feminin).

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an Tierrassen – das ist okay und fassbar. Bei Menschen ist die Idee von 'Rasse' aber krass und unpassend. Konzentriere dich auf die Tier-/Pflanzenbedeutung.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter)

  • Für Tiere/Pflanzen: Art, Sorte, Züchtung, Zuchtlinie, Schlag (regional/fachsprachlich)
  • ⚠️ Für Menschen (als Alternative zum problematischen Begriff): Ethnie, Volksgruppe, Bevölkerungsgruppe, Herkunftsgruppe

Antonyme (Gegenwörter)

Verwechslungsgefahr

🤪 Ein (vorsichtiger) Witz

Hinweis: Witze über den Begriff 'Rasse', besonders im menschlichen Kontext, sind aufgrund der ernsten historischen Bedeutung und des rassistischen Missbrauchs generell unangebracht. Hier ein harmloser Witz zum Tierkontext:

Fragt ein Mops einen Windhund: "Warum rennst du immer so schnell?" Antwortet der Windhund: "Ist Rassebedingt! Und warum atmest du immer so schwer?" Sagt der Mops: "Auch Rassebedingt!"

✒️ Gedicht über Tierrassen

Ob zottelig, glatt, ob groß, ob klein,
so viele Rassen luden ein,
die Welt der Tiere bunt zu sehen,
gezähmt, gezüchtet, wunderschön.
Der Hund, das Pferd, die Katz', das Schaf,
jede Rasse einzigartig, brav.
Doch hüte dich, den Mensch zu messen,
mit diesem Wort, das nie vergessen,
welch Leid es brachte, fehlgeleitet,
wo Vielfalt doch den Geist nur weitet.

❓ Rätsel

Ich beschreibe den Hund, das Pferd, die Kuh,
gezüchtet mit Plan und viel Ruh.
Ich unterscheide den Pudel vom Dackel im Nu.
Doch wendest du mich auf Menschen an, oh weh,
ist das falsch und tut der Geschichte weh.

Was bin ich? (im akzeptablen Sinn)

Lösung: die Rasse (im Sinne der Tierzucht)

ℹ️ Zusätzliche Informationen

  • Wortherkunft: Das Wort 'Rasse' stammt vom italienischen razza ab, dessen weitere Herkunft unsicher ist. Es wurde im 15./16. Jahrhundert ins Deutsche übernommen, zunächst oft im Kontext von Pferdezucht.
  • Historischer Missbrauch: Der Begriff wurde im 18. und 19. Jahrhundert pseudowissenschaftlich auf den Menschen übertragen und erreichte im 20. Jahrhundert, insbesondere im Nationalsozialismus, als Grundlage für Rassentheorien und Völkermord seinen traurigen Höhepunkt.
  • Aktuelle Debatte: Auch im biologischen Kontext wird der Begriff 'Rasse' teilweise kritisch diskutiert, da er implizieren kann, dass die Unterschiede zwischen Zuchtlinien fundamentaler sind als sie oft sind. Alternativen wie 'Sorte' (bei Pflanzen) oder 'Zuchtlinie' werden teils bevorzugt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rasse?

Das Wort Rasse ist feminin: die Rasse (Plural: die Rassen). Es bezeichnet primär Untergruppen bei Tier- und Pflanzenarten (z.B. Hunderasse). ⚠️ Die Anwendung auf Menschen ist wissenschaftlich überholt, historisch extrem belastet und sollte unbedingt vermieden werden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?