der
Straftäter
🧐 Was genau ist ein Straftäter?
Ein Straftäter ist eine Person (in der Regel männlich oder das Geschlecht ist unbekannt/irrelevant), die eine Straftat begangen hat, also gegen ein Gesetz verstoßen hat, für das eine Strafe vorgesehen ist. Es handelt sich um einen juristischen und umgangssprachlichen Begriff.
Das Wort bezieht sich auf jemanden, der eine kriminelle Handlung vollzogen hat. Es impliziert nicht notwendigerweise eine Verurteilung, wird aber oft in diesem Kontext verwendet.
Die weibliche Form lautet die Straftäterin.
⚠️ Wichtig: Nicht jede Person, die einer Straftat beschuldigt wird, ist automatisch ein Straftäter. Rechtlich gilt jemand erst nach einer rechtskräftigen Verurteilung als Straftäter.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
📝 Grammatik im Detail: Der Straftäter
Das Substantiv „Straftäter“ ist maskulin und hat den Artikel der. Es folgt der schwachen N-Deklination, was bedeutet, dass es in allen Fällen außer dem Nominativ Singular die Endung „-n“ erhält.
Beispielsätze
- Der Straftäter wurde von der Polizei gefasst.
- Die Aussage des Straftäters wurde protokolliert.
- Das Gericht verurteilte den Straftäter zu einer Freiheitsstrafe.
- Man half den Straftätern bei der Resozialisierung.
🗣️ Wie verwendet man 'Straftäter'?
Der Begriff „Straftäter“ wird hauptsächlich im juristischen Kontext sowie in Nachrichten und der Alltagssprache verwendet, wenn über Kriminalität gesprochen wird.
- Kontext: Berichterstattung über Verbrechen, Gerichtsverfahren, Kriminalstatistiken, Diskussionen über Strafrecht und Resozialisierung.
- Abgrenzung: Es ist spezifischer als „Verdächtiger“ (jemand, der unter Verdacht steht) oder „Angeklagter“ (jemand, gegen den Anklage erhoben wurde). Ein Straftäter ist jemand, der die Tat begangen hat (oft impliziert: und dafür verurteilt wurde).
- Formalität: Der Begriff ist formell, aber auch im allgemeinen Sprachgebrauch üblich.
Manchmal wird der Begriff auch allgemeiner für jemanden verwendet, der etwas „Verbotenes“ oder moralisch Falsches getan hat, auch wenn es keine Straftat im juristischen Sinne ist, dies ist jedoch eine metaphorische Verwendung.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an der Täter. Ein Täter ist meist ein Mann (maskulin), daher der Straftäter.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus „Strafe“ und „Täter“. Ein Straftäter ist also ein Täter, der eine Strafe verdient oder bekommen hat.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Verbrecher (der): Oft synonym verwendet, manchmal als stärker oder auf schwerere Taten bezogen empfunden.
- Delinquent (der): Eher formell, oft für jugendliche Straftäter verwendet.
- Gesetzesbrecher (der): Betont den Bruch des Gesetzes.
- Krimineller (der): Sehr allgemeiner Begriff für jemanden, der kriminelle Handlungen begeht.
- Täter (der): Allgemeiner Begriff für jemanden, der eine Tat (nicht notwendigerweise eine Straftat) begeht. Im Kontext oft synonym.
⚠️ Vorsicht Verwechslungsgefahr:
😄 Ein kleiner Scherz
Richter: "Angeklagter, warum haben Sie die Parkuhr mit einem Hammer zertrümmert?"
Angeklagter: "Aus Notwehr, Herr Richter! Sie wollte mein letztes Geld verschlucken!"
(Bezieht sich auf eine (kleine) Straftat - Sachbeschädigung)
📜 Gedicht über den Straftäter
Im Schatten schleicht, mit schnellem Schritt,
Der Straftäter, das Gesetz er litt.
Ein Fehltritt nur, ein falscher Pfad,
Schon ist's geschehn, die böse Tat.
Doch Reue kommt, vielleicht zu spät,
Wenn Justitia ihr Urteil säht.
❓ Rätsel
Ich breche das Gesetz, bewusst und klar,
bin der Grund, warum Polizei ist da.
Vor Gericht steh ich, wenn man mich fasst,
wer bin ich, der die Regeln hasst?
Lösung: Der Straftäter
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort „Straftäter“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Strafe (die): Die Sanktion oder Konsequenz für eine verbotene Handlung.
- Täter (der): Die Person, die eine Handlung ausführt (hier: die Straftat).
Verwandte Begriffe:
- Straftat (die): Die kriminelle Handlung selbst.
- Strafrecht (das): Das Rechtsgebiet, das sich mit Straftaten und deren Bestrafung befasst.
- Strafmaß (das): Die Höhe oder Art der Strafe.
- Strafverfolgung (die): Die Tätigkeit der Behörden, Straftaten aufzuklären und Täter zu verfolgen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Straftäter?
Das Wort "Straftäter" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Straftäter. Die weibliche Form lautet "die Straftäterin", der Plural "die Straftäter".