der
Mordversuch
📖 Was bedeutet 'der Mordversuch'?
'Der Mordversuch' ist ein Substantiv (Nomen) im Deutschen und bezeichnet die strafbare Handlung, bei der jemand versucht, einen anderen Menschen vorsätzlich zu töten (einen Mord zu begehen), dieser Versuch jedoch scheitert und das Opfer überlebt.
Es handelt sich um einen juristischen Fachbegriff aus dem Strafrecht. Entscheidend ist der Entschluss zur Tat und die unmittelbare Ansetzung zur Tatausführung, auch wenn der Taterfolg (der Tod des Opfers) ausbleibt.
Da es nur einen Artikel gibt (der), gibt es keine verschiedenen Bedeutungen basierend auf dem Artikel. 🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit 'versuchter Totschlag', der rechtlich anders bewertet wird (Fehlen von Mordmerkmalen).
Artikelregeln für der, die und das
-uch → meistens Maskulinum.
Inklusive -auch-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Bauch)
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Mordversuch
'Der Mordversuch' ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.
Deklination
Beispielsätze
- Der Angeklagte wurde wegen des Mordversuchs zu einer langen Haftstrafe verurteilt.
- Die Polizei ermittelt nach einem brutalen Mordversuch in der Innenstadt.
- Es gab in diesem Jahr bereits mehrere Mordversuche in der Region.
- Sie überlebte den Mordversuch nur knapp.
🗣️ Verwendung im Alltag und Fachsprache
'Der Mordversuch' ist primär ein Begriff aus der Rechtssprache und der Berichterstattung über Kriminalität.
- Juristischer Kontext: In Anklageschriften, Urteilen, Gesetzen (z.B. § 211 StGB in Verbindung mit §§ 22, 23 StGB) und juristischen Diskussionen.
- Medien: In Nachrichtenartikeln, Polizeiberichten und Dokumentationen über schwere Straftaten.
- Umgangssprache: Seltener und meist nur, wenn über ein konkretes Verbrechen gesprochen wird, das als solches bekannt ist. Man würde nicht leichtfertig sagen "Das war ja ein Mordversuch!", wenn jemand nur ungeschickt war.
Im Vergleich zu 'versuchter Totschlag' impliziert 'Mordversuch' das Vorliegen spezifischer Mordmerkmale (wie Habgier, Heimtücke, Grausamkeit etc.) bei der versuchten Tat.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken
Denk daran: Der Plan, der Täter, der Versuch – all das klingt männlich. 'Der Mordversuch' ist der (gescheiterte) Plan eines Täters.
Bedeutung merken
Stell dir vor: Jemand plant einen Mord, fängt an, aber versucht es nur – er scheitert. Es bleibt beim Versuch. Das ist der Mordversuch.
↔️ Gegenteile und ähnliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
Antonyme (Gegenteile)
- Vollendeter Mord: Der Taterfolg (Tod) ist eingetreten.
- Freispruch (vom Vorwurf des Mordversuchs): Rechtliches Gegenteil im Prozess.
- Unterlassene Hilfeleistung: Zwar strafbar, aber das Gegenteil einer aktiven Tötungsabsicht.
Verwandte, aber abzugrenzende Begriffe
- Versuchter Totschlag: Tötungsversuch ohne Vorliegen von Mordmerkmalen.
- Gefährliche Körperverletzung: Wenn keine Tötungsabsicht nachgewiesen werden kann.
😄 Ein (juristischer) Schmunzler
Fragt der Richter den Angeklagten: "Warum haben Sie versucht, Ihre Schwiegermutter mit einem Hammer zu erschlagen?"
Antwortet der Angeklagte: "Herr Richter, es war doch nur ein Mordversuch! Ich wollte nur sehen, ob ich den Nagel auf den Kopf treffe!"
📜 Ein Reim auf die Tat
Ein finstrer Plan, im Kopf erdacht,
Ein Schritt zu viel, bei dunkler Nacht.
Die Absicht klar, das Ziel fatal,
Doch scheitert es, zum Glück, diesmal.
Der Vorsatz zählt, die Tat begann,
Der Mordversuch fängt hier schon an.
Vor Gericht wird's nun verhandelt,
Wie knapp am Tod vorbeigehandelt.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Anfang ohne Ende,
Ein schlimmer Plan, der fand die Wende.
Ich bringe Täter vor Gericht,
Obwohl das Opfer starb noch nicht.
Was bin ich?
Lösung: Der Mordversuch
🧩 Zusätzliches Wissen
Wortzusammensetzung
'Der Mordversuch' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Mord: Die vorsätzliche Tötung eines Menschen unter Verwirklichung bestimmter Mordmerkmale (z.B. Habgier, Heimtücke).
- Der Versuch: Die Handlung, etwas zu tun oder zu erreichen, bzw. im juristischen Sinne die nicht vollendete Straftat.
Rechtliche Einordnung (Deutschland)
Der Mordversuch ist in Deutschland nach § 211 StGB (Mord) in Verbindung mit § 22 StGB (Begriffsbestimmung Versuch) und § 23 Abs. 1 StGB (Strafbarkeit des Versuchs) strafbar. Das Strafmaß kann lebenslange Freiheitsstrafe sein, kann aber nach § 23 Abs. 2 StGB gemildert werden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mordversuch?
Das Wort 'Mordversuch' ist immer maskulin. Es heißt korrekt: der Mordversuch. Der Plural lautet 'die Mordversuche'.