EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
observation tower lookout tower
برج المراقبة برج المراقبة
torre de observación mirador
برج دیده‌بانی برج مراقبت
tour d'observation belvédère
निरीक्षण टॉवर दृष्टि टॉवर
torre di osservazione torre panoramica
展望塔 見張り塔
wieża obserwacyjna punkt widokowy
torre de observação mirante
turn de observație turn de veghe
смотровая башня наблюдательная башня
gözlem kulesi seyir kulesi
спостережна вежа оглядова вежа
观景塔 瞭望塔

der  Aussichtsturm
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌzɪçtstʊʁm/

🗼 Was genau ist ein Aussichtsturm?

Ein Aussichtsturm ist ein Bauwerk, meist ein Turm, der hauptsächlich dazu errichtet wurde, Besuchern eine gute Aussicht über die Umgebung zu ermöglichen. Solche Türme finden sich oft an landschaftlich reizvollen Orten, auf Bergen, in Parks oder auch in Städten.

Er dient primär touristischen oder rekreativen Zwecken und unterscheidet sich damit von anderen Türmen wie Wachtürmen, Funktürmen oder Wassertürmen, auch wenn diese manchmal ebenfalls über Aussichtsplattformen verfügen können.

Das Wort ist zusammengesetzt aus:

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Aussichtsturm

Das Wort "Aussichtsturm" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist daher der. Es gehört zur Gruppe der Komposita (zusammengesetzte Wörter).

Deklination Singular

Deklinationstabelle: Aussichtsturm (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAussichtsturm
GenitivdesAussichtsturmes / Aussichtsturms
DativdemAussichtsturm
AkkusativdenAussichtsturm

Deklination Plural

Deklinationstabelle: Aussichtsturm (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAussichtstürme
GenitivderAussichtstürme
DativdenAussichtstürmen
AkkusativdieAussichtstürme

✍️ Beispiele im Kontext

  1. Der neu eröffnete Aussichtsturm bietet einen fantastischen Blick über das Tal.
  2. Wir stiegen die vielen Stufen des Aussichtsturms hinauf.
  3. Vom Aussichtsturm aus konnten wir bis zu den Alpen sehen.
  4. Viele Städte haben alte Wassertürme zu Aussichtstürmen umgebaut.
  5. Die Region ist bekannt für ihre zahlreichen Aussichtstürme.

🗺️ Wann und wie verwendet man "Aussichtsturm"?

Der Begriff Aussichtsturm wird spezifisch für Bauwerke verwendet, deren Hauptzweck es ist, eine gute Aussicht zu bieten. Man findet ihn häufig in Kontexten wie:

⚠️ Abgrenzung:

Auch wenn diese anderen Türme manchmal begehbar sind und eine Aussicht bieten, ist "Aussichtsturm" der präziseste Begriff, wenn der Aussichtszweck im Vordergrund steht.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Das Grundwort ist "der Turm". Türme sind oft stark und männlich konnotiert. Denke an der starke Turm, der eine Aussicht bietet → der Aussichtsturm.

Für die Bedeutung: Das Wort ist transparent zusammengesetzt. Man braucht einen Turm, um eine gute Aussicht zu haben → Aussichtsturm.

🔄 Synonyme und Antonyme für Aussichtsturm

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Aussichtswarte: Sehr ähnlich, oft austauschbar. "Warte" betont das Warten/Verweilen mit Blick.
  • Beobachtungsturm: Kann synonym sein, wird aber manchmal auch spezifischer für Naturbeobachtung etc. verwendet.
  • Panoramaturm: Betont die Rundumsicht (Panorama).
  • (Umgangssprachlich) Guckturm: Saloppe Bezeichnung.

Gegenteilige Konzepte (Antonyme)

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte an Orte denken, die Tiefe statt Höhe oder eingeschränkte statt weiter Sicht betonen:

Verwechslungsgefahr (Ähnliche Wörter)

  • Wachturm (der): Dient der Überwachung, nicht primär der touristischen Aussicht.
  • Leuchtturm (der): Navigationshilfe für Schiffe.
  • Fernsehturm (der) / Funkturm (der): Dient der Signalübertragung, hat aber oft eine Aussichtsplattform.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Tourist den anderen auf dem Aussichtsturm: "Ist das nicht eine atemberaubende Aussicht?"
Sagt der andere keuchend: "Nicht nur die Aussicht, auch der Aufstieg!"

📜 Gedicht zum Turm

Hoch ragt er auf, aus Stein und Stahl,
Der Aussichtsturm, zum x-ten Mal
Erklimmen wir die Stufen steil,
Für einen Blick, der macht uns heil.

Die Welt liegt uns zu Füßen klein,
Berge, Täler, Sonnenschein.
Ein Windstoß weht, die Fahne lacht,
Ein Ort, der Freude uns gebracht.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe viele Stufen, aber keine Tür,
Ich biete weite Blicke, steh oft auf der Flur (der Landschaft).
Man sucht mich auf für Fernsicht klar,
Was bin ich wohl? Rat' mal, fürwahr!

Lösung: Der Aussichtsturm

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Aussichtsturm" ist ein typisches deutsches Kompositum, gebildet aus:

Kulturelle Bedeutung:

Aussichtstürme sind oft beliebte Ausflugsziele und Wahrzeichen von Regionen oder Städten. Ihre Errichtung war besonders im 19. und frühen 20. Jahrhundert populär, oft verbunden mit Wandervereinen oder touristischer Erschließung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aussichtsturm?

Das Wort "Aussichtsturm" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also: der Aussichtsturm, des Aussichtsturms, dem Aussichtsturm, den Aussichtsturm. Der Plural lautet "die Aussichtstürme".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?