der
Auftragseingang
📊 Was genau ist ein Auftragseingang?
Der Auftragseingang bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis des Eintreffens von neuen Aufträgen bei einem Unternehmen oder in einer Volkswirtschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es ist ein wichtiger Indikator für die zukünftige wirtschaftliche Aktivität und Auslastung.
Das Wort ist maskulin, daher heißt es korrekt der Auftragseingang.
Artikelregeln für der, die und das
-ang → fast immer Maskulinum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Auftragseingang
Das Substantiv "Auftragseingang" ist maskulin.
Deklination Singular
Kasus | Artikel | Wort |
---|---|---|
Nominativ | der | Auftragseingang |
Genitiv | des | Auftragseingang(e)s |
Dativ | dem | Auftragseingang(e) |
Akkusativ | den | Auftragseingang |
🚨 Hinweis: Der Plural ("die Auftragseingänge") wird seltener verwendet und bezieht sich dann meist auf die Eingänge aus verschiedenen Quellen oder über verschiedene Zeiträume hinweg, die einzeln betrachtet werden.
Beispielsätze
- Der monatliche Auftragseingang ist überraschend stark gestiegen.
- Die Geschäftsführung analysiert den Auftragseingang des letzten Quartals.
- Ein hoher Auftragseingang deutet auf eine gute Konjunkturlage hin.
- Wir freuen uns über den positiven Trend beim Auftragseingang.
💡 Anwendung im Alltag und Beruf
"Der Auftragseingang" ist ein zentraler Begriff im Geschäftsleben und in der Volkswirtschaftslehre.
- Unternehmen: Dient zur Messung des kurz- bis mittelfristigen Erfolgs, zur Produktionsplanung und zur Einschätzung der zukünftigen Auslastung. Ein hoher Auftragseingang ist positiv.
- Wirtschaftsindikatoren: Der gesamtwirtschaftliche Auftragseingang (z.B. im verarbeitenden Gewerbe) ist ein wichtiger Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung.
- Berichterstattung: Wird häufig in Geschäftsberichten, Wirtschaftsnachrichten und Marktanalysen erwähnt.
Im Vergleich zu Bestellung (eher der einzelne Vorgang des Kunden) oder Umsatz (bereits realisierte Einnahmen) fokussiert der Auftragseingang auf den Zufluss neuer, noch zu bearbeitender Aufträge.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Merkspruch für den Artikel 'der'
Der Eingang ist maskulin, und was dort ankommt – der Auftrag – ändert daran nichts. Also: der Eingang für Aufträge = der Auftragseingang.
Merkspruch für die Bedeutung
Aufträge kommen rein, sie gehen ein. Der Auftrags-Eingang ist die Tür, durch die neue Arbeit hereinkommt.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
Antonyme/Gegensätze
- Auftragsstorno / Stornierung: Die Rücknahme eines Auftrags.
- Auftragsmangel: Das Fehlen von Aufträgen.
- Auftragsausgang / Lieferung / Auslieferung: Bezieht sich auf das Erfüllen und Versenden der Aufträge (nicht direkter Gegensatz zum Eingang, aber zur Phase im Prozess).
- Umsatzrückgang: Indirekter Gegensatz, da ein geringer Auftragseingang oft zu einem späteren Umsatzrückgang führt.
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den Controller: "Wie sieht denn unser Auftragseingang aus?" Antwortet der Controller: "Ausgezeichnet! So viele Nullen habe ich lange nicht mehr gesehen... leider stehen die meisten vor dem Komma bei den eingehenden Summen."
📜 Ein Gedicht zum Auftragseingang
Das Telefon, es klingelt laut,
Die E-Mail-Flut, man kaum verdaut.
Ein Fax rollt quietschend aus dem Schacht,
Ein neuer Auftrag ist gemacht!
Der Auftragseingang, welch ein Segen,
Bringt Arbeit, Brot auf allen Wegen.
Die Produktion, sie kann nun starten,
Die Kunden müssen nicht lang warten.
❓ Rätselzeit
Ich komme oft per Mail, Fax oder Telefon,
bin für die Firma wichtiger als Gold und Lohn.
Ich zeige an, was bald zu tun,
lös' mich und die Arbeit wird nicht ruh'n.
Bin ich hoch, ist die Freude groß,
was bin ich, rein wirtschaftlich bloß?
Lösung: Der Auftragseingang
Futter für die grauen Zellen: Der Auftragseingang
Wortzusammensetzung
Das Wort "Auftragseingang" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Auftrag: Eine verbindliche Bestellung oder Anweisung zur Lieferung einer Ware oder Erbringung einer Dienstleistung.
- Der Eingang: Das Hereinkommen, der Zugang.
Wirtschaftliche Bedeutung
Der Auftragseingang, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe, gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung. Ein steigender Auftragseingang signalisiert oft einen bevorstehenden Aufschwung, während ein Rückgang auf eine Abschwächung hindeuten kann. Statistische Ämter veröffentlichen regelmäßig Daten zum Auftragseingang.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Auftragseingang?
Das Wort 'Auftragseingang' ist maskulin. Die korrekte Form lautet: der Auftragseingang. Es beschreibt das Eintreffen neuer Aufträge in einem Unternehmen oder einer Wirtschaft.