EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fax
فاكس
fax
فکس
fax
फैक्स
fax
ファックス
faks
fax
fax
факс
faks
факс
传真

das / der  Fax
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/faks/

📠 Was bedeutet "Fax" eigentlich?

Das Wort Fax ist eine Abkürzung für Telefax oder Faksimile. Es bezeichnet sowohl das Gerät (Faxgerät) zur Übertragung von Dokumenten über Telefonleitungen als auch das übertragene Dokument selbst.

Artikelgebrauch:

  • Das Fax (Neutrum): Dies ist die standardmäßige und mit Abstand häufigste Form. Sie wird für das Gerät und das Dokument verwendet.
  • Der Fax (Maskulinum): Diese Form ist sehr selten und gilt als umgangssprachlich oder regional. Manche verwenden sie eventuell für den Sende-/Empfangsvorgang oder ebenfalls für das Gerät. ⚠️ Es ist ratsam, im formellen Kontext immer 'das Fax' zu verwenden.

📝 Grammatik im Detail: Das Fax / Der Fax

Das Substantiv "Fax" ist ein Lehnwort aus dem Englischen. Der Standardartikel ist das (Neutrum). Die seltenere maskuline Form der existiert ebenfalls, wird aber meist vermieden.

Deklination: das Fax (Neutrum - Standard)

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasFax
GenitivdesFaxes
DativdemFax(e)
AkkusativdasFax
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieFaxe
GenitivderFaxe
DativdenFaxen
AkkusativdieFaxe

Deklination: der Fax (Maskulinum - Selten)

Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderFax
GenitivdesFaxes
DativdemFax(e)
AkkusativdenFax
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieFaxe
GenitivderFaxe
DativdenFaxen
AkkusativdieFaxe

Beispielsätze

  • Das Fax (Gerät) ist kaputt.
  • Schick mir bitte das Fax mit dem Vertrag.
  • Wir haben heute viele Faxe empfangen.
  • Er schickte den Fax [selten, umgangssprachlich] gestern Abend los. (Standard wäre: Er schickte das Fax gestern Abend los.)

💬 Wie verwendet man "Fax"?

Obwohl E-Mail und andere digitale Kommunikationswege das Faxen weitgehend abgelöst haben, wird es in bestimmten Bereichen immer noch verwendet, z. B. in Arztpraxen, Anwaltskanzleien oder Behörden für die Übermittlung rechtsgültiger Dokumente.

  • Standardgebrauch (das Fax): Bezieht sich klar auf das Gerät oder das Dokument. Absolut üblich im Büroalltag und in offizieller Kommunikation.
  • Seltener Gebrauch (der Fax): Wird manchmal umgangssprachlich gehört, oft von älteren Sprechern oder in bestimmten Regionen. Könnte als leicht veraltet oder technisch unpräzise empfunden werden. Vermeidung empfohlen in Schrift und formeller Sprache.

Abgrenzung:

  • E-Mail: Elektronische Post, digital, schneller, vielseitiger.
  • Brief: Physisches Dokument, Postversand, langsamer.
  • Scanner: Gerät zum Digitalisieren von Dokumenten, oft in Multifunktionsgeräten mit Faxfunktion integriert.

🧠 Eselsbrücken für "Fax"

Für den Artikel (das): Denk an das Gerät oder das Dokument. Beides sind sächliche Konzepte im Deutschen. "Fax" ist kurz, wie das Kind - oft sind kurze, technische Lehnwörter sächlich.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, ein Dokument reist FAktisch per X-beliebiger Telefonleitung – ein Fax!

🔄 Synonyme und Antonyme

Für "das Fax" (Dokument/Gerät):

Ähnliche, aber irreführende Wörter:

  • Fix: Bedeutet schnell, fest oder eine Lösung (z.B. "eine fixe Idee"). Hat nichts mit Fax zu tun.
  • Fox: Englisch für Fuchs.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Faxgerät Schluss gemacht?
Es gab zu viele Kommunikationsprobleme! 📠💔

📜 Ein kleines Gedicht

Ein Piepsen, ein Surren, ein leises Brummen,
Das Fax erwacht, lässt Daten summen.
Papier kommt raus, ganz schwarz auf weiß,
Ein Gruß von fern, auf stille Reis'.
Ob Vertrag, ob Bild, ob kurzer Text,
Das Fax hat's gebracht, ganz unverhext.
Auch wenn die E-Mail schneller fliegt,
Manchmal ist's das Fax, das siegt.

❓ Rätselzeit

Ich schicke Papier durchs Telefonnetz,
Bin schneller als ein Brief, das ist kein Geschwätz.
Mal bin ich Maschine, mal das Blatt so schlicht,
Mein häufigster Artikel, der ist sächlich, sprich: "das" Gewicht.

Was bin ich? (Auflösung: Das Fax)

💡 Noch mehr zum Fax

Wortherkunft: Das Wort "Fax" ist eine Kurzform des englischen Wortes "facsimile" (lateinisch: *fac simile* = „mache ähnlich“). Es wurde über den Begriff "Telefax" (Fernkopie) ins Deutsche übernommen.

Technologie: Die Faxtechnologie war ein wichtiger Schritt in der Bürokommunikation vor der weiten Verbreitung des Internets und der E-Mail. Sie ermöglichte die schnelle Übertragung von Kopien wichtiger Dokumente.

Kombigeräte: Heute findet man Faxfunktionen oft integriert in Multifunktionsdruckern, die auch drucken, scannen und kopieren können.

Zusammenfassung: Der, die oder das Fax?

Der gebräuchlichste und standardmäßige Artikel für Fax ist das (das Fax), sowohl für das Gerät als auch für das Dokument. Die Form der Fax ist sehr selten und gilt als umgangssprachlich oder regional; ihre Verwendung sollte im formellen Kontext vermieden werden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?