EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fixed set certain
ثابت محدد معين
fijo cierto determinado
ثابت معین مشخص
fixe certain défini
स्थिर निश्चित तय
fisso certo definito
固定の 確定した
stały określony pewny
fixo certo definido
fix stabilit anumit
фиксированный определённый
sabit belirli kesin
фіксований певний
固定的 确定的

der  Fix
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɪks/

🎯 Was bedeutet "der Fix"?

Das Wort der Fix hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  • 💉 Dosis einer Droge (umgangssprachlich): Dies ist die häufigste Bedeutung, speziell im Kontext von Drogenabhängigkeit. Es bezeichnet die Injektion einer harten Droge, meist Heroin. Beispiel: "Er braucht seinen täglichen Fix."
  • 📍 Fixpunkt, feste Idee (seltener): Seltener kann 'der Fix' auch einen festen Bezugspunkt oder eine fixe Idee bezeichnen, von der jemand nicht abzubringen ist. Beispiel: "Sein Fix war es, unbedingt auszuwandern."

🚨 Achtung: Die erste Bedeutung ist stark umgangssprachlich und gehört zum Jargon der Drogenszene. In formeller Sprache wird sie vermieden.

📊 Grammatik & Deklination von "Fix"

Das Nomen der Fix ist maskulin. Es wird stark dekliniert.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelNomen
NominativderFix
GenitivdesFixes
DativdemFix
AkkusativdenFix

Plural (Mehrzahl)

Der Plural ist eher selten gebräuchlich, besonders in der Bedeutung "Dosis einer Droge".

Deklination Plural
FallArtikelNomen
NominativdieFixe
GenitivderFixe
DativdenFixen
AkkusativdieFixe

📝 Beispielsätze

  1. Der tägliche Fix bestimmte sein Leben. (Drogendosis)
  2. Für den Navigator war der Leuchtturm der Fix am Horizont. (Fixpunkt)
  3. Er hatte diesen seltsamen Fix, nur barfuß zu laufen. (Fixe Idee)
  4. Der Süchtige wartete ungeduldig auf den Fix. (Drogendosis)

🗣️ Verwendung im Kontext

Der Begriff der Fix wird fast ausschließlich umgangssprachlich verwendet.

  • Drogenkontext: Hier ist er am geläufigsten. Er beschreibt die Handlung des Injizierens oder die Dosis selbst. Wörter wie "Schuss" sind oft synonym. Die Verwendung signalisiert oft Kenntnis der Szene oder eine gewisse Direktheit.
  • Fixpunkt/Idee: In dieser Bedeutung ist "der Fix" seltener. Man spricht eher von einem "Fixpunkt" oder einer "fixen Idee". Die Verwendung als "der Fix" wirkt hier oft etwas salopp oder veraltet.

Verwechslungsgefahr: Nicht verwechseln mit dem Adjektiv/Adverb "fix" (schnell, fest), z. B. "etwas fix machen" (etwas schnell erledigen) oder "fixe Kosten" (feste Kosten).

🧠 Eselsbrücken

Für den Artikel: Denk an DER Süchtige, DER den Fix braucht. Oder DER feste Punkt (Fixpunkt).

Für die Bedeutung: "Fix" klingt wie das englische "fix" (reparieren, befriedigen). Jemand, der einen Drogen-"Fix" braucht, will sein Bedürfnis befriedigen oder einen Mangel "reparieren". Oder denk daran, dass ein Fixpunkt etwas fixiert (festlegt).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme

  • Für Dosis: der Schuss (ugs.), die Dosis, die Dröhnung (ugs.)
  • Für Fixpunkt: der Fixpunkt, der Ankerpunkt, der Bezugspunkt
  • Für fixe Idee: die fixe Idee, der Spleen, die Marotte, die Obsession

Antonyme

⚠️ Ähnliche Wörter

  • fix (Adjektiv/Adverb): schnell, fest (z.B. fix und fertig - völlig erschöpft)
  • das Fixum: festes Gehalt

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Mathematiker so schlecht darin, Drogenprobleme zu lösen?
Weil sie immer versuchen, den Fixpunkt zu finden!

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Fix, ein Wort, oft schwer und kalt,
Im Drogensumpf, ein kurzer Halt.
Ein Punkt, der fest, ein Anker schien,
Doch führt oft nur ins Ungewiss-Verlihen.
Manchmal 'ne Idee, ganz starr und fest,
Ein Denken, das nichts andres lässt.
So zweifach klingt's, mal Schuss, mal Halt,
Ein Wort mit Wucht und oft mit Qual.

❓ Rätsel

Ich kann ein Schuss sein, den man braucht,
Oder ein Punkt, der fest im Plan auftaucht.
Manchmal bin ich eine Idee im Sinn,
Sag, wer oder was bin ich denn?

Lösung: der Fix

💡 Sonstiges Wissenswertes

Das Wort "Fix" im Sinne der Drogendosis ist eine Entlehnung aus dem amerikanischen Englisch ("fix"). Dort bezeichnet es umgangssprachlich ebenfalls die Dosis einer Droge, die ein Süchtiger benötigt. Die deutsche Übernahme behält das männliche Geschlecht ("der") bei, vermutlich in Anlehnung an verwandte Begriffe wie "der Schuss" oder einfach, weil maskuline Nomen auf Konsonant häufig sind.

Die Wendung "fix und fertig sein" (völlig erschöpft sein) steht in keinem direkten Zusammenhang mit "der Fix", sondern leitet sich vom Adjektiv "fix" (schnell, fertiggestellt) ab.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fix?

Das deutsche Wort "Fix" ist maskulin, also der Fix. Es bezeichnet meist umgangssprachlich eine Dosis einer Droge oder seltener einen festen Punkt oder eine fixe Idee.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?