das
Elfmeterschießen
⚽ Was genau ist ein Elfmeterschießen?
Das Elfmeterschießen bezeichnet ein Verfahren im Fußball (und einigen anderen Sportarten wie Hockey oder Wasserball), um nach einem Unentschieden am Ende der regulären Spielzeit und einer eventuellen Verlängerung eine Entscheidung herbeizuführen.
Dabei treten abwechselnd Schützen beider Mannschaften an, um einen Strafstoß (Elfmeter) auszuführen. Ziel ist es, mehr Tore als der Gegner zu erzielen. Es ist oft ein sehr nervenaufreibender und spannender Moment in einem Spiel.
Da es sich um die Substantivierung des Verbs "schießen" in Verbindung mit "Elfmeter" handelt, ist der Artikel immer das.
Artikelregeln für der, die und das
Deverbale Nomen → immer Neutrum.
Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.
Deverbale Nomen → immer Neutrum.
Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.
Grammatik: Die Regeln für das Elfmeterschießen
Das Wort "Elfmeterschießen" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird aus "Elfmeter" und dem substantivierten Verb "Schießen" gebildet. Substantivierte Infinitive sind im Deutschen immer sächlich.
Es wird meist im Singular verwendet. Der Plural ("die Elfmeterschießen") ist grammatikalisch möglich, aber selten gebräuchlich, da man eher von "mehreren Elfmeterschießen" spricht.
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Elfmeterschießen |
Genitiv | des | Elfmeterschießens |
Dativ | dem | Elfmeterschießen |
Akkusativ | das | Elfmeterschießen |
Beispielsätze
Wann kommt das Elfmeterschießen zum Einsatz?
Das Elfmeterschießen ist ein feststehender Begriff im Sport, hauptsächlich im Fußball.
- Kontext: Es wird ausschließlich verwendet, um den Sieger eines K.o.-Spiels zu ermitteln, wenn nach regulärer Spielzeit und Verlängerung kein Sieger feststeht.
- Atmosphäre: Das Wort beschwört Bilder von hoher Spannung, Nervosität und dramatischen Entscheidungen herauf. Spieler werden zu Helden oder tragischen Figuren.
- Abgrenzung: Es ist nicht zu verwechseln mit einem einzelnen Elfmeter (Strafstoß), der während des normalen Spielverlaufs als Strafe für ein Foul im Strafraum gegeben wird. Das Elfmeterschießen ist eine Serie von Elfmetern nach dem Spielende.
- Alternative Begriffe: Manchmal wird umgangssprachlich auch vom "Elfmeterkrimi" oder "Penaltyschießen" gesprochen.
So merkst du dir das Elfmeterschießen
Artikel-Merkspruch: Denk an das Spiel, das Drama, das Ende -> das Elfmeterschießen. Substantivierte Verben (wie das Schießen) sind immer sächlich.
Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir vor: Elf Meter Distanz, und dann wird geschossen – immer wieder, bis einer gewinnt. Das ist das Elfmeterschießen.
Ähnliche Begriffe & Gegensätze
Synonyme
- Penaltyschießen: Ein häufig verwendetes Synonym, aus dem Englischen übernommen.
- Entscheidung vom Punkt: Eine umschreibende Formulierung.
- Elfmeterkrimi: Umgangssprachlich, betont die Spannung.
- Strafstoßschießen: Seltener, aber korrekte Bezeichnung.
Antonyme
Direkte Antonyme gibt es nicht, da es sich um ein spezifisches Verfahren handelt. Man könnte jedoch Folgendes als gegensätzlich betrachten:
- Entscheidung in der regulären Spielzeit/Verlängerung: Das Spiel wird ohne Elfmeterschießen beendet.
- Unentschieden (im Ligasystem): In Ligaspielen gibt es oft kein Elfmeterschießen, das Spiel endet remis.
Verwechslungsgefahr
Ein kleiner Fußball-Scherz 😄
Warum sind Elfmeterschießen wie Matheprüfungen?
Weil am Ende oft die Nerven entscheiden und nicht nur das Können!
Elfmeter-Drama in Versen 🥅
Das Spiel ist aus, die Zeit verrinnt,
Gleichstand herrscht, kein Team gewinnt.
Verlängert auch, kein Tor mehr fiel,
Jetzt naht das nervenaufreibende Spiel.
Das Elfmeterschießen, kalt und heiß,
Der Schütze zielt, der Schweiß fließt leis.
Der Ball fliegt los, ein kurzer Schreck,
Gehalten? Tor? Das ist der Zweck!
Fünf Schuss pro Team, dann ist es klar,
Wer Held wird heut', wer ist der Star.
Vom Punkt die Entscheidung, hart und rein,
So muss ein Fußball-Krimi sein.
Wer oder was bin ich? 🤔
Ich komme erst, wenn keiner siegt,
Nachdem der Ball lang hin und her fliegt.
Elf Meter sind's bis zu dem Schuss,
Ich bring' die Entscheidung, Freud' oder Verdruss.
Mannschaft gegen Mannschaft, Schuss um Schuss im Nu,
Wie heißt dies spannende Prozedere, sag du?
Auflösung: Das Elfmeterschießen
Wissenswertes rund ums Wort 🧐
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Elfmeterschießen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Elfmeter: Bezeichnet den Strafstoß aus elf Metern Entfernung zum Tor. Dieser Name kommt daher, dass die Distanz ursprünglich in Schritten festgelegt wurde und ungefähr elf Metern entsprach (im Englischen "penalty kick").
- Schießen: Der substantivierte Infinitiv des Verbs "schießen".
Zusammen ergibt sich die Bedeutung: das Schießen von Elfmetern (als Entscheidungsverfahren).
Trivia:
- Das erste Elfmeterschießen bei einer Fußball-Weltmeisterschaft fand 1982 im Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich statt. Deutschland gewann.
- Die Regeln für das Elfmeterschießen wurden über die Jahre leicht angepasst.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Elfmeterschießen?
Das Wort "Elfmeterschießen" ist ein Neutrum, da es sich um einen substantivierten Infinitiv handelt ("das Schießen"). Daher heißt es immer das Elfmeterschießen.