EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
extension lengthening prolongation
تمديد إطالة توسيع
extensión alargamiento prolongación
تمدید افزایش طول گسترش
extension allongement prolongation
विस्तार लंबाई प्रसारण
estensione allungamento prolungamento
延長 伸長 拡張
wydłużenie przedłużenie rozszerzenie
extensão alongamento prorrogação
extindere prelungire mărire
удлинение расширение продление
uzatma uzunlaştırma genişletme
подовження розширення продовження
延长 扩展 延伸

die  Verlängerung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈlɛŋɐʊŋ/

🕰️ Was bedeutet "die Verlängerung"?

Die Verlängerung (Substantiv, feminin) bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis, etwas zeitlich oder räumlich länger zu machen oder eine Dauer auszudehnen.

  • Zeitlich: Das Hinausschieben eines Termins, einer Frist oder die zusätzliche Spielzeit im Sport. (z.B. Vertragsverlängerung, Spielverlängerung)
  • Räumlich: Das Anfügen eines Teils, um etwas länger zu machen. (z.B. Haarverlängerung, die Verlängerung eines Tisches)
  • Übertragen: Auch im Sinne von Fortsetzung oder Weiterführung.

Als Nomen, das auf -ung endet und von einem Verb (verlängern) abgeleitet ist, ist es typischerweise feminin (die Verlängerung).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik-Lupe: Deklination von Verlängerung

"Die Verlängerung" ist ein feminines Substantiv. Die Deklination folgt dem Muster für feminine Nomen, die auf -ung enden.

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerlängerung
GenitivderVerlängerung
DativderVerlängerung
AkkusativdieVerlängerung
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerlängerungen
GenitivderVerlängerungen
DativdenVerlängerungen
AkkusativdieVerlängerungen

📝 Anwendungsbeispiele

  • Die Verlängerung des Vertrags wurde genehmigt. (Nominativ Singular)
  • Wir warten auf die Bestätigung der Verlängerung. (Genitiv Singular)
  • Das Team kämpfte in der Verlängerung um den Sieg. (Dativ Singular)
  • Er beantragte eine Verlängerung der Frist. (Akkusativ Singular)
  • Mehrere Verlängerungen waren nötig, um das Projekt abzuschließen. (Nominativ Plural)

💡 Wie verwendet man "die Verlängerung"?

"Verlängerung" ist ein vielseitiges Wort, das in verschiedenen Kontexten auftaucht:

  • Beruf & Verwaltung: Sehr häufig bei Verträgen (Arbeitsvertragsverlängerung), Fristen (Fristverlängerung), Genehmigungen (Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis).
  • Sport: Bezeichnet die zusätzliche Spielzeit bei unentschiedenem Stand nach der regulären Spielzeit (die Verlängerung im Fußball). Synonym ist hier oft Nachspielzeit, wobei Verlängerung meist eine eigene, festgelegte Spielphase meint.
  • Technik & Alltag: Physikalische Verlängerungen wie Verlängerungskabel oder Tischverlängerung.
  • Persönliches: Z.B. Haarverlängerung.

Abgrenzung: Während Verlängerung meist eine Ausdehnung in der Zeit oder Länge bedeutet, bezieht sich Erweiterung oft auf eine Vergrößerung in der Fläche, im Umfang oder Funktionsumfang.

🧠 Eselsbrücken zur Verlängerung

Artikelmerkhilfe: Die Endung "-ung" ist eine starke Anzeige für die weibliche Form – die Anzeige für die Verlängerung!

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "länger". Verlängerung macht etwas länger – sei es die Zeit, ein Vertrag oder ein Kabel.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

Verwandtes Wort: Das Verb verlängern (etwas länger machen).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Zeitmanager eine Verlängerung für sein Mittagessen beantragt?
Er brauchte mehr „Pausen“-Zeit! пауза (pause)

📜 Gedicht zur Verlängerung

Die Frist rückt nah, die Zeit verrinnt,
ein Antrag schnell, eh sie beginnt,
die letzte Phase, knapp und kurz.
Man hofft und bangt, ein kleiner Sturz
ins Ungewisse, doch dann die Mail:
Die Verlängerung – zum Glück, zum Heil!
Nun weiter geht's, mit neuem Mut,
die extra Zeit tut wirklich gut.

❓ Rätselzeit

Ich mache Verträge länger haltbar,
und Spiele spannender, ist doch klar.
Manchmal brauchst du mich für dein Kabel,
manchmal gewährt man mich, ganz variabel.

Was bin ich? (... Die Verlängerung)

🧩 Weitere Details

Wortbildung: Das Wort "Verlängerung" setzt sich zusammen aus:

  • Präfix "ver-": oft zur Bezeichnung einer Veränderung oder eines Prozesses verwendet.
  • Adjektivstamm "lang": bezieht sich auf die Länge oder Dauer.
  • Suffix "-erung": bildet Substantive aus Verben (hier von "verlängern") und bezeichnet oft einen Vorgang oder dessen Ergebnis.

Bekannte Zusammensetzungen:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verlängerung?

Das Wort "Verlängerung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Verlängerung. Der Plural lautet die Verlängerungen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?