die
Vertragsverlängerung
📜 Was bedeutet 'die Vertragsverlängerung'?
Die Vertragsverlängerung bezeichnet die Fortsetzung eines bestehenden Vertrages über dessen ursprüngliche Laufzeit hinaus. Es wird also vereinbart, dass die vertraglichen Rechte und Pflichten für einen weiteren Zeitraum gelten sollen.
Da das Wort auf "-ung" endet, ist es, wie die meisten solcher Substantive im Deutschen, feminin. Der korrekte Artikel ist daher die.
- Beispiel: Die Vertragsverlängerung meines Handyvertrags muss ich noch unterschreiben.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
📊 Grammatik im Detail: Die Deklination
Das Substantiv 'die Vertragsverlängerung' ist feminin. Hier ist die Deklination im Singular und Plural:
📝 Beispielsätze
- Der Mieter bat um eine Vertragsverlängerung. (Akkusativ Singular)
- Die Bedingungen für die Vertragsverlängerung sind günstig. (Nominativ Singular)
- Dank der Vertragsverlängerung kann ich weiter hier arbeiten. (Dativ Singular)
- Die Details der Vertragsverlängerung wurden neu verhandelt. (Genitiv Singular)
- Wir prüfen alle eingegangenen Anträge auf Vertragsverlängerungen. (Akkusativ Plural)
💼 Wann verwendet man 'die Vertragsverlängerung'?
Der Begriff 'Vertragsverlängerung' wird hauptsächlich im formellen und geschäftlichen Kontext verwendet. Typische Anwendungsfälle sind:
- Arbeitsverträge: Wenn ein befristeter Arbeitsvertrag fortgesetzt wird.
- Mietverträge: Verlängerung der Mietdauer für Wohnungen oder Geschäftsräume.
- Dienstleistungsverträge: z.B. Handyverträge, Abonnements, Wartungsverträge.
- Lizenzverträge: Verlängerung der Nutzungsrechte für Software oder Patente.
⚠️ Wichtiger Unterschied: Eine Vertragsverlängerung setzt einen bestehenden Vertrag fort, oft zu gleichen oder leicht angepassten Bedingungen. Eine Vertragsänderung hingegen modifiziert wesentliche Inhalte des Vertrages, ohne notwendigerweise die Laufzeit zu betreffen. Ein Neuvertrag oder Vertragsabschluss bezeichnet das Eingehen einer völlig neuen vertraglichen Bindung.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an die Einladung, die Hoffnung, die Meinung – und eben auch: die Ver-läng-er-ung des Vertrages.
Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Vertrag + Verlängerung. Eine Verlängerung macht etwas länger. Eine Vertragsverlängerung macht also den Vertrag zeitlich länger gültig.
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Kontraktverlängerung: Ein direkteres Synonym, oft im formellen Sprachgebrauch.
- Verlängerung des Vertrages: Eine Umschreibung, die genau dasselbe meint.
- Fortsetzung des Vertrages: Betont das Weiterlaufen.
- Prolongation: Ein etwas veraltetes oder sehr formelles Fremdwort.
Antonyme (Gegenteile):
- Vertragsbeendigung: Das allgemeine Ende eines Vertrages.
- Vertragskündigung: Aktive Beendigung durch eine Vertragspartei.
- Nichtverlängerung: Explizite Entscheidung, einen auslaufenden Vertrag nicht fortzusetzen.
- Vertragsauflösung: Beendigung, oft im gegenseitigen Einvernehmen oder aus besonderen Gründen.
- Ablauf des Vertrages: Das Ende der vereinbarten Laufzeit ohne Verlängerung.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den Mitarbeiter: "Möchten Sie eine Vertragsverlängerung?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Sehr gerne! Wie lange denn?"
Chef: "Bis zum Ende der Probezeit!"
✍️ Gedicht zur Vertragsverlängerung
Der Vertrag lief aus, die Zeit war knapp,
man hoffte sehr, es gäb' keinen Klapp.
Doch dann die Mail, welch große Ehrung:
Eine Unterschrift zur Vertragsverlängerung!
Die Arbeit bleibt, das Team ist froh,
die Tinte trocknet – sowieso!
❓ Kleines Rätsel
Ich mache etwas Altes länger,
im Büroalltag ein strenger,
doch oft willkommener Zwang.
Ich sorge für Fortbestand, nicht Untergang.
Beende ich die Frist nicht abrupt,
hab' ich den Vertrag wieder flott gepusht.
Was bin ich? (Auflösung: Die Vertragsverlängerung)
ℹ️ Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort 'Vertragsverlängerung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Vertrag: Eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien.
- Die Verlängerung: Das Hinausschieben eines Endzeitpunktes, abgeleitet vom Verb 'verlängern'.
- Das -s- ist ein Fugenlaut, der die beiden Wortteile verbindet (Vertrag-s-verlängerung).
Kontext: Dieses Wort gehört fest zum Vokabular im Bereich Recht, Verwaltung und Wirtschaft. Es ist ein typisches Beispiel für die deutsche Neigung zu langen, präzisen Komposita.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vertragsverlängerung?
Der korrekte Artikel für Vertragsverlängerung ist die. Das Wort ist feminin, was typisch für Substantive ist, die auf "-ung" enden. Es bedeutet die Fortsetzung eines bestehenden Vertrages über seine ursprüngliche Laufzeit hinaus.