EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
central bank national bank
البنك المركزي البنك الوطني
banco central banco nacional
بانک مرکزی بانک ملی
banque centrale banque nationale
केंद्रीय बैंक राष्ट्रीय बैंक
banca centrale banca nazionale
中央銀行 国立銀行
bank centralny bank narodowy
banco central banco nacional
banca centrală banca națională
центральный банк национальный банк
merkez bankası ulusal banka
центральний банк національний банк
中央银行 国家银行

die  Zentralbank
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/t͡sɛnˈtʁaːlˌbaŋk/

🏦 Was genau ist eine Zentralbank?

Die Zentralbank (auch Notenbank oder Währungsbehörde genannt) ist eine zentrale, meist staatliche Institution, die für die Geld- und Währungspolitik eines Landes oder Währungsraums (wie der Eurozone) verantwortlich ist.

Ihre Hauptaufgaben umfassen typischerweise:

Bekannte Beispiele sind die Europäische Zentralbank (EZB) für die Eurozone oder die Deutsche Bundesbank für Deutschland (als Teil des Eurosystems).

⚠️ Es gibt nur die Zentralbank (feminin).

🧐 Grammatik im Detail: Die Zentralbank

Das Wort "Zentralbank" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (wer/was?)die Zentralbankeine Zentralbank
Genitiv (wessen?)der Zentralbankeiner Zentralbank
Dativ (wem?)der Zentralbankeiner Zentralbank
Akkusativ (wen/was?)die Zentralbankeine Zentralbank
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie ZentralbankenZentralbanken / einige Zentralbanken
Genitivder ZentralbankenZentralbanken / einiger Zentralbanken
Dativden ZentralbankenZentralbanken / einigen Zentralbanken
Akkusativdie ZentralbankenZentralbanken / einige Zentralbanken

Beispielsätze

  1. Die Zentralbank hat den Leitzins erhöht.
  2. Die Entscheidungen der Zentralbank beeinflussen die gesamte Wirtschaft.
  3. Man vertraut der Zentralbank bei der Sicherung der Währung.
  4. Die Regierung konsultiert die Zentralbank in geldpolitischen Fragen.
  5. Weltweit gibt es viele Zentralbanken mit ähnlichen Aufgaben.

💡 Verwendung im Kontext

Der Begriff die Zentralbank wird hauptsächlich im Kontext von Wirtschaft, Finanzen und Politik verwendet.

  • Wirtschaftsnachrichten: Berichte über Zinsentscheidungen, Inflationsziele oder Konjunkturprognosen beziehen sich oft auf die Zentralbank (z.B. die EZB, die Fed).
  • Akademische Diskussionen: In der Volkswirtschaftslehre ist die Rolle und Unabhängigkeit der Zentralbank ein zentrales Thema.
  • Politische Debatten: Die Geldpolitik der Zentralbank und ihre Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung sind häufig Gegenstand politischer Diskussionen.

Im alltäglichen Sprachgebrauch spricht man seltener von "der Zentralbank", außer man diskutiert spezifische wirtschaftliche Ereignisse. Man unterscheidet sie klar von Geschäftsbanken (wie Sparkassen, Volksbanken, Deutsche Bank etc.), bei denen Privatpersonen und Unternehmen ihre Konten haben.

🧠 Eselsbrücken zur Zentralbank

Artikelmerkhilfe: Denk an die Währung oder die Stabilität – beides sind feminine Wörter und Kernaufgaben der Zentralbank.

Bedeutungsmerkhilfe: Die Zentralbank sitzt zentral im Geldsystem, wie eine Königin (feminin!) auf ihrem Thron, und lenkt die Banken.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Gegenbegriffe / Abgrenzung

  • Die Geschäftsbank: Bank für Privat- und Geschäftskunden (Sparkasse, Commerzbank etc.). Keine geldpolitischen Aufgaben.
  • Die Investmentbank: Fokussiert auf Kapitalmarktgeschäfte.

🚨 Vorsicht: Eine Landeszentralbank (LZB) war früher eine regionale Niederlassung der Deutschen Bundesbank, dieser Begriff ist aber heute weniger gebräuchlich.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Zentralbank immer einen Regenschirm dabei?

Damit sie die Liquidität aufrechterhalten kann, auch wenn es Inflation regnet! 😉

📜 Gedicht über die Zentralbank

Im Zentrum der Macht, ganz ohne Prunk,
\Sitzt die Zentralbank, lenkt mit Bedacht den Funk.
\Sie wacht über Zinsen, Geld und Kredit,
\Für Stabilität sorgt sie, Schritt für Schritt.
\Mal Bremse, mal Gas, im Wirtschaftsgetriebe,
\Ihr Ziel ist der Ausgleich, die Währungsliebe.

❓ Rätselzeit

Ich drucke kein Geld für dich und mich,
\doch steuere die Menge, sicherlich.
\Ich kämpfe gegen Inflation mit Zins und Norm,
\halte die Bankenwelt in Form.
\Mein Sitz ist oft zentral, mein Einfluss groß,
\wer bin ich, rate mal bloß?

Lösung: Die Zentralbank

F Interessantes und Wortdetails

Wortzusammensetzung

Das Wort "Zentralbank" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also eine Bank, die eine zentrale, übergeordnete Funktion im Banken- und Währungssystem hat.

Trivia

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zentralbank?

Das Wort "Zentralbank" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die Zentralbank.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?