EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
leading group front runners
المجموعة الرائدة المتصدرون
grupo líder
گروه پیشرو
groupe de tête
शीर्ष समूह
gruppo di testa
先頭グループ
grupa liderów
grupo de elite
grupul de vârf
лидирующая группа
lider grup
провідна група
领先集团

die  Spitzengruppe
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃpɪtsn̩ˌɡʁʊpə/

🎯 Was genau ist eine Spitzengruppe?

Die Spitzengruppe bezeichnet eine Gruppe von Personen, Organisationen oder Dingen, die in einem bestimmten Bereich führend oder an vorderster Position sind. Sie haben sich vom Rest des Feldes (z. B. in einem Rennen, einem Markt oder einer Rangliste) abgesetzt.

Typische Kontexte sind:

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus 'die Spitze' (der vorderste Punkt, der Gipfel, die Führung) und 'die Gruppe'.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: die Spitzengruppe

Das Wort 'Spitzengruppe' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher die.

Deklination Singular

Die Spitzengruppe (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieSpitzengruppe
AkkusativdieSpitzengruppe
DativderSpitzengruppe
GenitivderSpitzengruppe

Deklination Plural

Die Spitzengruppen (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieSpitzengruppen
AkkusativdieSpitzengruppen
DativdenSpitzengruppen
GenitivderSpitzengruppen

Beispiele zur Veranschaulichung

  1. Die Spitzengruppe der Tour de France hatte bereits zehn Minuten Vorsprung.
  2. Nur wenige Unternehmen gehören zur technologischen Spitzengruppe.
  3. Innerhalb der Partei bildete sich eine Spitzengruppe, um die neue Strategie zu diskutieren.

Wann und wie verwendet man 'Spitzengruppe'?

Der Begriff 'die Spitzengruppe' wird verwendet, um eine Elite oder führende Einheit innerhalb eines größeren Ganzen zu beschreiben. Der Kontext bestimmt die genaue Bedeutung:

Wichtig: Es impliziert einen Vorsprung oder eine besondere Leistung/Position gegenüber anderen. Es ist oft dynamisch – eine Spitzengruppe kann sich bilden, verändern oder wieder eingeholt werden.

Vergleichbare Begriffe:

  • Führungsgruppe: Sehr ähnlich, oft synonym verwendet.
  • Vorderfeld: Ähnlich im sportlichen Kontext, aber oft etwas breiter gefasst als nur die absolute Spitze.
  • Elite: Kann synonym sein, hat aber manchmal eine stärker wertende (positiv oder negativ) Konnotation.
  • Peloton (Radsport): Das Hauptfeld, aus dem sich die Spitzengruppe abgesetzt hat (eher ein Gegensatz).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelhilfe: Denk an die Mannschaft, die Gruppe, die Spitze – alles feminin. Eine Spitzengruppe ist eben auch die Gruppe an der Spitze.

Bedeutungshilfe: Stell dir eine Bergsport-Gruppe vor. Nur die Fittesten erreichen die Spitze. Diese bilden die Spitzen-Gruppe. Sie sind vornweg, die Besten!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Führungsgruppe: Sehr nah, oft austauschbar.
  • Vordertreffen: Gruppe, die vorne liegt (eher militärisch oder sportlich).
  • Elite: Die Besten, oft mit sozialer oder qualitativer Konnotation.
  • Vorhut / Avantgarde: Gruppe, die vorausgeht, oft im innovativen oder militärischen Sinn.
  • Kopfgruppe (Sport): Direkte Bezeichnung für die führende Gruppe im Rennen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Achtung: Der Begriff Elite kann manchmal als abgehoben oder exklusiv empfunden werden, während Spitzengruppe oft neutraler ist, besonders im Sport.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Trainer die Radfahrer: "Wer von euch ist heute in der Spitzengruppe?"
Antwortet ein Fahrer keuchend: "Ich glaube, meine Motivation ist schon mal vorgefahren..." 🚴💨

✍️ Gedicht zur Spitzengruppe

Im Rennen, auf der langen Bahn,
zieht sie entschlossen voran.
Die Spitzengruppe, schnell und klein,
lässt das Feld weit hinter sich allein.

Ob Sport, ob Markt, ob Politik,
sie gibt den Ton an, Stück für Stück.
Mit Kraft und Ehrgeiz, vorn dabei,
ist diese Führungsgruppe frei.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin nicht allein, doch weit voraus,
im Rennen tobt um mich der Applaus.
In Wirtschaft bin ich oft der Maßstab,
im Sport lieg' ich meist gut im Trab.

Wer oder was bin ich, diese Crew,
die anderen enteilt im Nu?

Lösung: die Spitzengruppe

🌐 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung (Kompositum):

Das Wort 'Spitzengruppe' ist ein typisches deutsches Kompositum. Es besteht aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Gruppe, die sich an der Spitze befindet.

Kulturelle Bedeutung: Der Begriff spiegelt oft den Wettbewerbsgedanken wider, der in vielen Bereichen der Gesellschaft (Sport, Wirtschaft) eine Rolle spielt. Teil der 'Spitzengruppe' zu sein, ist meist erstrebenswert und mit Prestige verbunden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Spitzengruppe?

Das Wort Spitzengruppe ist feminin, der korrekte Artikel ist also die. Es bezeichnet eine führende Gruppe in verschiedenen Kontexten wie Sport, Wirtschaft oder Politik.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?