EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
ranking classification position score
تصنيف ترتيب موقع
clasificación posición puntuación
رتبه‌بندی موقعیت امتیاز
classement position score
रैंकिंग स्थिति स्थान
classifica posizione punteggio
ランキング 順位 スコア
ranking pozycja wynik
classificação posição pontuação
clasament poziție scor
рейтинг позиция оценка
sıralama pozisyon puan
рейтинг позиція бал
排名 评分 位置

das  Ranking
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁæŋkɪŋ/

📖 Was bedeutet "das Ranking"?

Das Ranking (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Rangliste oder Platzierung, die auf einer Bewertung oder einem Vergleich basiert. Es zeigt die Reihenfolge von Elementen (Personen, Teams, Produkten, Webseiten etc.) nach bestimmten Kriterien an.

Es handelt sich um einen Anglizismus, der direkt aus dem Englischen übernommen wurde. Im Deutschen ist es sächlich (Neutrum).

⚠️ Achtung: Obwohl es aus dem Englischen kommt, wird es im Deutschen großgeschrieben, da es ein Substantiv ist.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik von "das Ranking" im Detail

"Das Ranking" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination von "das Ranking" - Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasRanking
Genitiv (Wessen?)desRankings
Dativ (Wem?)demRanking
Akkusativ (Wen/Was?)dasRanking

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "das Ranking" - Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieRankings
GenitivderRankings
DativdenRankings
AkkusativdieRankings

📝 Beispielsätze

  1. Das aktuelle Ranking der Universitäten wurde veröffentlicht.
  2. Wir müssen unser Ranking in den Suchmaschinen verbessern.
  3. Der Sportler erreichte ein gutes Ranking im Wettbewerb.
  4. Die Rankings verschiedener Produkte helfen bei der Kaufentscheidung.

💡 Wie verwendet man "das Ranking"?

"Das Ranking" wird häufig in Kontexten verwendet, in denen eine Reihenfolge oder Bewertung wichtig ist:

Es ist ein sehr gebräuchlicher Begriff, besonders im digitalen Zeitalter und im Wettbewerbsumfeld. Synonyme wie Rangliste oder Platzierung sind ebenfalls üblich, aber "Ranking" hat sich als international verständlicher Begriff etabliert.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'das': Denk an "das Ergebnis". Ein Ranking ist oft das Ergebnis eines Vergleichs oder Wettbewerbs. "Das Ergebnis" -> "das Ranking".

Für die Bedeutung: Stell dir eine lange Schlange (wie beim 'Ranking') vor, die geordnet ist. Wer ist die Nummer eins? Das zeigt das Ranking.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • die Rangliste: Ein sehr gebräuchliches deutsches Wort mit gleicher Bedeutung.
  • die Platzierung: Bezieht sich oft auf eine spezifische Position innerhalb einer Rangliste.
  • die Bestenliste: Betont die Spitzenpositionen in einem Ranking.
  • die Rangordnung: Ähnlich, betont die Hierarchie.
  • das Klassement (besonders im Radsport)

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

Direkte Antonyme sind schwierig, da ein Ranking eine Ordnung darstellt. Gegenteilige Konzepte wären:

⚠️ Ähnlich klingende/verwirrende Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat die Suchmaschine schlechte Laune?
Weil sie ständig ihr Ranking überprüfen muss und Angst hat, abzusteigen!

✍️ Gedicht über das Ranking

Ob Sport, Musik, ob Klick im Netz,
das Ranking zeigt den besten Platz.
Wer oben steht, wer unten fällt,
eine Liste für die ganze Welt.
Mal steigt man auf, mal rutscht man ab,
das Ranking hält uns auf Trab.

❓ Rätsel

Ich zeige dir, wer vorn grad liegt,
wer im Vergleich die andern biegt.
Ich bin 'ne Liste, wohl sortiert,
im Sport und Web oft präsentiert.

Was bin ich?
(... Das Ranking)

🌐 Sonstige Informationen

Wortherkunft: Das Wort "Ranking" ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen (ranking), abgeleitet vom Verb to rank (einstufen, rangieren). Es hat sich im Deutschen vor allem im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert stark verbreitet.

Zusammensetzungen: Es gibt viele Komposita mit "Ranking", z.B. Suchmaschinenranking, Weltranking, Ranking-Agentur, Ranking-Faktor.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ranking?

Der korrekte Artikel für "Ranking" ist das. Es ist ein Neutrum und bedeutet Rangliste oder Platzierung. Beispiel: Das Ranking wurde aktualisiert.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?