die
Seuche
🦠 Was bedeutet 'die Seuche'?
Die Seuche (Substantiv, feminin) bezeichnet primär eine sich schnell und weit ausbreitende, hochansteckende Infektionskrankheit, die eine große Anzahl von Menschen oder Tieren befällt. Man spricht oft auch von einer Epidemie oder (historisch oder bei Tieren) einer Plage.
Im übertragenen Sinne kann die Seuche auch für etwas sehr Negatives verwendet werden, das sich schnell ausbreitet und als Plage empfunden wird (z.B. eine schlechte Angewohnheit).
🚨 Achtung: Das Wort hat eine stark negative Konnotation und wird oft im Kontext von Leid und Tod verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik von 'die Seuche' im Detail
'Die Seuche' ist ein feminines Substantiv. Der Plural lautet 'die Seuchen'.
📝 Beispielsätze
- Im Mittelalter wütete die Pest als schreckliche Seuche in Europa.
- Die Regierung ergriff Maßnahmen, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern.
- Tierärzte kämpfen gegen gefährliche Seuchen wie die Vogelgrippe.
- Diese Gleichgültigkeit ist eine Seuche, die unsere Gesellschaft befallen hat. (übertragene Bedeutung)
🗣️ Wie verwendet man 'die Seuche'?
Die Seuche wird meist im Kontext von Krankheiten verwendet, die sich schnell und unkontrolliert ausbreiten und viele Opfer fordern.
- Medizinischer/Biologischer Kontext: Hier bezieht es sich direkt auf eine Epidemie bei Menschen (z.B. Cholera, Pocken früher) oder Tieren (z.B. Maul- und Klauenseuche, Schweinepest). Beispiel: "Die Behörden warnten vor einer neuen Seuche."
- Historischer Kontext: Oft im Zusammenhang mit historischen Epidemien wie der Pest. Beispiel: "Die Chroniken berichten von verheerenden Seuchen im 14. Jahrhundert."
- Übertragener/Figurativer Gebrauch: Seltener, aber möglich, um ein weit verbreitetes Übel oder eine negative Entwicklung zu beschreiben. Beispiel: "Die Korruption breitete sich wie eine Seuche aus."
Vergleich: Während 'Epidemie' eher der neutrale, wissenschaftliche Begriff ist, hat 'Seuche' oft eine emotionalere, bedrohlichere und manchmal auch veraltetere Konnotation. 'Pandemie' beschreibt eine weltweite Seuche/Epidemie.
🧠 Eselsbrücken zur Seuche
Artikelmerkhilfe: Stell dir vor, wie DIE Königin (feminin) verzweifelt nach einem Heilmittel suchen lässt, weil eine schlimme Seuche ihr Reich bedroht. Das feminine 'die' passt zur bedrohlichen Königin der Krankheiten.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort 'Seuche' klingt ein wenig wie 'suche'. Bei einer Seuche sucht man verzweifelt nach Schutz, nach Heilung und nach den Ursachen.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Epidemie: Fachbegriff für eine zeitlich und räumlich begrenzte Häufung einer Krankheit.
- Plage: Oft für Tierseuchen oder historisch verwendet, auch für etwas sehr Lästiges.
- Infektionskrankheit: Allgemeiner Begriff, nicht unbedingt epidemisch.
- Pandemie: Eine länder- und kontinentübergreifende Epidemie.
- Massenkrankheit: Betont die große Anzahl der Betroffenen.
Antonyme (Gegenteil):
- Gesundheit: Zustand des Wohlbefindens.
- Heilung: Prozess der Wiederherstellung der Gesundheit.
- Wohlbefinden: Allgemeines positives Gefühl.
- Immunität: Schutz vor einer Krankheit.
Ähnliche, aber nicht identische Wörter:
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Computer eine Seuche bekommen?
Weil er zu viele Viren-Mails geöffnet hat!
📜 Gedicht über die Seuche
Ein Schatten schleicht durch Stadt und Land,
Unsichtbar, mit kalter Hand.
Die Seuche naht, ein leiser Hauch,
Verändert Leben, Brauch um Brauch.
Die Furcht geht um, die Hoffnung flieht,
Bis neuer Mut im Herzen glüht.
❓ Rätsel
Ich komme schnell und ungefragt,
Habe Mensch und Tier geplagt.
Bin Krankheit, die sich rasant verbreitet,
Und vielen großes Leid bereitet.
Was bin ich?
(Auflösung: die Seuche)
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortherkunft (Etymologie): Das Wort 'Seuche' stammt vom althochdeutschen Wort 'suhha' oder 'suht' ab, was allgemein 'Krankheit', 'Siechtum' bedeutete. Es ist verwandt mit 'siech', was 'krank' heißt.
Zusammensetzungen: Es gibt viele zusammengesetzte Wörter mit 'Seuche', oft um spezifische Krankheiten bei Tieren zu benennen:
- Tierseuche
- Vogelseuche (Geflügelpest)
- Rinderseuche
- Schweineseuche
- Bienenseuche
Manchmal wird der Begriff auch metaphorisch verwendet, z.B. 'Datenseuche' für eine unkontrollierte Verbreitung von Daten.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Seuche?
Das Wort 'Seuche' ist feminin, der korrekte Artikel ist also die Seuche. Es bezeichnet eine sich schnell ausbreitende, ansteckende Krankheit (Epidemie, Plage).