EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
pandemic epidemic
جائحة وباء
pandemia epidemia
همه‌گیری اپیدمی
pandémie épidémie
महामारी संकट
pandemia epidemia
パンデミック 流行病
pandemia epidemia
pandemia epidemia
pandemie epidemie
пандемия эпидемия
pandemi epidemi
пандемія епідемія
大流行 传染病

die  Pandemie
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pandɛˈmiː/

🌍 Was genau ist eine Pandemie?

Das Wort die Pandemie (Substantiv, feminin) bezeichnet eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer Infektionskrankheit beim Menschen. Im Gegensatz zur Epidemie, die sich auf eine bestimmte Region oder Bevölkerungsgruppe beschränkt, betrifft eine Pandemie potenziell die gesamte Weltbevölkerung.

Der Begriff leitet sich vom Griechischen ab: πᾶν pan bedeutet „gesamt, umfassend“ und δῆμος démosVolk“.

⚠️ Eine Pandemie ist nicht allein durch die Schwere der Erkrankung definiert, sondern primär durch ihre geografische Ausbreitung.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Pandemie im Detail

Das Substantiv 'Pandemie' ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher die.

Deklination von 'die Pandemie'

Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural:

Singular (Einzahl)
Kasus (Fall)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieeinePandemie
Genitiv (2. Fall)dereinerPandemie
Dativ (3. Fall)dereinerPandemie
Akkusativ (4. Fall)dieeinePandemie
Plural (Mehrzahl)
Kasus (Fall)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)die- (keine)Pandemien
Genitiv (2. Fall)der-Pandemien
Dativ (3. Fall)den-Pandemien
Akkusativ (4. Fall)die-Pandemien

Beispielsätze

  • Die Weltgesundheitsorganisation rief eine globale Pandemie aus.
  • Während der Pandemie mussten viele Geschäfte schließen.
  • Wissenschaftler forschen an Impfstoffen gegen zukünftige Pandemien.
  • Man hofft, Lehren aus dieser Pandemie zu ziehen.

🗣️ Wie verwendet man 'Pandemie'?

Der Begriff die Pandemie wird hauptsächlich im medizinischen, politischen und gesellschaftlichen Kontext verwendet, um eine weit verbreitete, oft neue Infektionskrankheit zu beschreiben.

  • Kontext: Nachrichten, wissenschaftliche Berichte, politische Diskussionen, Gesundheitswesen.
  • Abgrenzung: Es ist wichtig, die Pandemie von der Epidemie (regional begrenzt) und der Endemie (dauerhaftes, aber begrenztes Auftreten in einer Region) zu unterscheiden.
  • Typische Verbindungen: eine Pandemie ausrufen, eine Pandemie bekämpfen, während der Pandemie, die Folgen der Pandemie.

Das Wort hat oft eine ernste und besorgniserregende Konnotation, da es mit weitreichenden gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen verbunden ist.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Hier sind ein paar Ideen, um sich Artikel und Bedeutung zu merken:

Artikelmerkhilfe (die): Viele Wörter, die auf -ie enden, sind feminin (wie die Magie, die Energie, die Theorie). Denke an: Die Krankheit, die sich weltweit verbreitet, ist die Pandemie. Das '-ie' am Ende signalisiert oft 'die'.

Bedeutungsmerkhilfe: Denke an Panorama (Rundumblick) und Demokratie (Volksherrschaft). Pan- demie betrifft also 'alle Völker' rund um die Welt.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Vorsicht bei der Unterscheidung zu Epidemie – der Unterschied liegt in der geografischen Reichweite.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Toilettenpapier-Hamster während der Pandemie Hausverbot im Supermarkt bekommen?

Er hat versucht, mit Klopapier zu bezahlen – er dachte, das wäre die neue Währung! 🧻

📜 Ein kurzes Gedicht zur Pandemie

Ein Virus zieht um die Welt so weit,
bringt Sorge, Angst und Krankheitsleid.
Die Pandemie, sie fordert viel,
hält Abstand, Maske wird zum Ziel.
Doch Hoffnung keimt, die Forschung wacht,
gemeinsam wird's zur neuen Macht.

❓ Kleines Rätsel

Ich kenne keine Grenzen, kein Meer hält mich auf.
Von Kontinent zu Kontinent nehm' ich meinen Lauf.
Ich bringe Ärzte ins Schwitzen, die Welt hält den Atem an.
Bin mehr als 'ne Epidemie – sag, wer ich bin!

Lösung: die Pandemie

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Pandemie' kommt aus dem Altgriechischen: πᾶν (pan) = „gesamt, umfassend, alles“ und δῆμος (démos) = „Volk“. Wörtlich also eine „das ganze Volk betreffende“ Erscheinung.

Historische Beispiele: Bekannte Pandemien der Geschichte sind die Pest im Mittelalter („Schwarzer Tod“), die Spanische Grippe (1918-1920) und die COVID-19-Pandemie (ab 2019).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pandemie?

Das Wort "Pandemie" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Man sagt also: die Pandemie, der Pandemie (Genitiv/Dativ), die Pandemien (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?