EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
World Health Organization WHO
منظمة الصحة العالمية منظمة الصحة
Organización Mundial de la Salud OMS
سازمان جهانی بهداشت WHO
Organisation mondiale de la santé OMS
विश्व स्वास्थ्य संगठन डब्ल्यूएचओ
Organizzazione Mondiale della Sanità OMS
世界保健機関 WHO
Światowa Organizacja Zdrowia WHO
Organização Mundial da Saúde OMS
Organizația Mondială a Sănătății OMS
Всемирная организация здравоохранения ВОЗ
Dünya Sağlık Örgütü DSÖ
Всесвітня організація охорони здоров’я ВООЗ
世界卫生组织 世卫组织

die  Weltgesundheitsorganisation
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvɛltɡəˌzʊndhaɪtsʔɔʁɡaniˌzaːt͡si̯oːn/

🌐 Was ist die Weltgesundheitsorganisation?

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz: WHO, von englisch World Health Organization) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (UN) mit Sitz in Genf (Schweiz). Ihr Ziel ist die Förderung der öffentlichen Gesundheit auf internationaler Ebene.

Es handelt sich um einen Eigennamen für eine spezifische Organisation. Der deutsche Name ist eine direkte Übersetzung des englischen Namens.

Der Artikel ist immer die, da Organisation ein feminines Substantiv ist.

📜 Grammatik-Check: Die Weltgesundheitsorganisation

Das Wort Weltgesundheitsorganisation ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher immer die.

Es wird normalerweise nur im Singular verwendet, da es sich um den Eigennamen einer einzigen Organisation handelt.

Deklination (Singular)

Deklination von 'die Weltgesundheitsorganisation'
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieWeltgesundheitsorganisation
GenitivderWeltgesundheitsorganisation
DativderWeltgesundheitsorganisation
AkkusativdieWeltgesundheitsorganisation

🚨 Ein Plural ('die Weltgesundheitsorganisationen') ist grammatikalisch möglich, aber praktisch unüblich, da es nur eine WHO gibt.

Beispielsätze

  • Die Weltgesundheitsorganisation hat neue Richtlinien veröffentlicht.
  • Die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation werden weltweit beachtet.
  • Viele Länder arbeiten eng mit der Weltgesundheitsorganisation zusammen.
  • Man informiert sich über die Weltgesundheitsorganisation auf ihrer offiziellen Webseite.

🌍 Im Gespräch: Wann nutzt man die Weltgesundheitsorganisation?

Der Begriff die Weltgesundheitsorganisation wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, wie z.B.:

  • In Nachrichtenberichten über globale Gesundheitsthemen, Pandemien oder Seuchenbekämpfung.
  • In politischen Diskussionen über internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
  • In wissenschaftlichen Publikationen und Berichten zum Thema öffentliche Gesundheit.
  • In offiziellen Dokumenten von Regierungen und internationalen Gremien.

Im alltäglichen Sprachgebrauch, auch in den Medien, wird sehr häufig die Abkürzung WHO verwendet (ausgesprochen wie im Englischen: [ˌveːhaːˈoː]).

Beispiel: "Die WHO warnt vor einer neuen Virusvariante." ist gebräuchlicher als "Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor..."

🧠 Eselsbrücken für 'die Weltgesundheitsorganisation'

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ion sind fast immer feminin. Denk an: die Organisation. Also: die Weltgesundheitsorganisation.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Welt + Gesundheit + Organisation. Es ist eine Organisation, die sich um die Gesundheit der ganzen Welt kümmert.

🔄 Ähnlich & Anders: Synonyme und mehr

Synonyme

  • WHO (Sehr gebräuchliche Abkürzung)
  • Weltgesundheitsbehörde (seltener verwendet)

Antonyme / Gegenbegriffe

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte aber nationale oder regionale Gesundheitsbehörden als Gegenstücke auf anderer Ebene betrachten:

⚠️ Achtung: Nicht verwechseln mit anderen internationalen Organisationen wie UNICEF (Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen) oder dem Roten Kreuz/Roten Halbmond, auch wenn diese ebenfalls im Gesundheitsbereich tätig sein können.

😄 Ein kleiner Schmunzler

Fragt ein Reporter den Generaldirektor der WHO: "Was ist Ihr größter Wunsch für die Weltgesundheit?" Antwortet der Direktor: "Dass ich arbeitslos werde!"

🎤 Ein Gedicht zur Gesundheit

Die Weltgesundheitsorganisation wacht,
hat über globale Leiden nachgedacht.
Von Genf aus gehen die Weisungen aus,
für Viren und Keime, ein stetiger Graus.
Sie forscht, sie warnt, sie hilft vor Ort,
ein wichtiger globaler Hort.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich habe meinen Sitz in der Schweiz, doch mein Blick geht um die Welt.
Ich kämpfe gegen Krankheit, was oft nicht leicht gefällt.
Mein Name ist lang, drei Wörter im Bund,
ich sorge dafür, dass die Menschheit bleibt gesund.
Mein Kürzel kennt jeder, es ist kurz und fein,
doch mein voller Name, der muss weiblich sein.

Wer bin ich?

Auflösung: Die Weltgesundheitsorganisation

💡 Zusatzwissen zur Weltgesundheitsorganisation

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltgesundheitsorganisation?

Der korrekte Artikel für Weltgesundheitsorganisation ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (wegen -organisation) und den Eigennamen einer spezifischen internationalen Organisation (WHO).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?