EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Federal Ministry of Health
وزارة الصحة الفيدرالية
Ministerio Federal de Salud
وزارت بهداشت فدرال
Ministère fédéral de la santé
संघीय स्वास्थ्य मंत्रालय
Ministero federale della salute
連邦保健省
Federalne Ministerstwo Zdrowia
Ministério Federal da Saúde
Ministerul federal al sănătății
Федеральное министерство здравоохранения
Federal Sağlık Bakanlığı
Федеральне міністерство охорони здоров'я
联邦卫生部

das  Bundesgesundheitsministerium
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbʊndəsɡəˌzʊndhaɪtsˌmɪnistɛʁiʊm/

🏢 Was genau ist das Bundesgesundheitsministerium?

Das Bundesgesundheitsministerium (kurz: BMG) ist die oberste deutsche Bundesbehörde für das Gesundheitswesen. Es ist also das Ministerium auf Bundesebene, das sich um alle Themen rund um Gesundheit in Deutschland kümmert. Dazu gehören zum Beispiel Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Krankheitsprävention und die Zulassung von Medikamenten.

Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus Bund (für Bundesebene), Gesundheit und Ministerium.

Es ist ein sächliches Substantiv und hat den Artikel das. Es gibt nur diese eine Bedeutung und diesen einen Artikel.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit den Landesgesundheitsministerien (auf Ebene der Bundesländer) oder den Gesundheitsämtern (auf kommunaler Ebene).

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

📜 Grammatik im Detail: Deklination von Bundesgesundheitsministerium

Das Wort "Bundesgesundheitsministerium" ist sächlich (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Form mit Artikel
Nominativ (Wer/Was?)das Bundesgesundheitsministerium
Genitiv (Wessen?)des Bundesgesundheitsministeriums
Dativ (Wem?)dem Bundesgesundheitsministerium
Akkusativ (Wen/Was?)das Bundesgesundheitsministerium
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Form mit Artikel
Nominativdie Bundesgesundheitsministerien
Genitivder Bundesgesundheitsministerien
Dativden Bundesgesundheitsministerien
Akkusativdie Bundesgesundheitsministerien

⚠️ Der Plural "Bundesgesundheitsministerien" ist sehr selten und wird kaum verwendet, da es in Deutschland nur ein Bundesgesundheitsministerium gibt. Man könnte ihn theoretisch verwenden, wenn man sich auf Ministerien verschiedener Staaten oder historischer Epochen bezieht.

💬 Beispielsätze

  1. Das Bundesgesundheitsministerium hat neue Richtlinien zur Pandemiebekämpfung veröffentlicht.
  2. Die Webseite des Bundesgesundheitsministeriums bietet viele Informationen für Bürgerinnen und Bürger.
  3. Die Anfragen wurden an das Bundesgesundheitsministerium weitergeleitet.
  4. Viele Entscheidungen im Gesundheitswesen werden vom Bundesgesundheitsministerium getroffen.

💡 Anwendung im Alltag

Der Begriff das Bundesgesundheitsministerium wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in Nachrichten, politischen Diskussionen, offiziellen Dokumenten und im Zusammenhang mit der Gesundheitspolitik in Deutschland.

  • Abkürzung: Im täglichen Sprachgebrauch und in Texten wird oft die Abkürzung BMG verwendet.
  • Kontext: Man spricht über das BMG, wenn es um Gesetze zur Krankenversicherung geht, um Maßnahmen zur öffentlichen Gesundheit (z.B. Impfkampagnen), um die Pflege oder um die Sicherheit von Arzneimitteln.
  • Vergleich: Es ist wichtig, das Bundesgesundheitsministerium (zuständig für ganz Deutschland) von den Landesgesundheitsministerien (zuständig für einzelne Bundesländer) und den lokalen Gesundheitsämtern (zuständig für Städte/Kreise) zu unterscheiden.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel (das): Viele Wörter, die auf "-um" enden, sind sächlich (Neutrum), wie z.B. das Museum, das Zentrum, das Ministerium. Denk also an das Suffix: Ministerium braucht das Hütchen drauf (als Punkt auf dem 'u')! Oder: Das große Haus (Ministerium) für die Gesundheit (Gesundheit ist weiblich, aber das Ministerium selbst ist sächlich!).
Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Bund (ganz Deutschland) + Gesundheit (worüber es geht) + Ministerium (die Behörde). Es ist das Ministerium für Gesundheit auf Bundesebene.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegensätze - eher konzeptionell):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Bundesgesundheitsministerium einen eigenen Chor gegründet?
Damit die hohen Töne bei den Gesundheitsausgaben besser getroffen werden! 😉

✍️ Gedicht über das Ministerium

In Berlin, ein Haus so groß,
wo man über Gesundheit schoss,
das Ministerium, wohlbekannt,
fürs Wohl des Volkes in dem Land.
Mit Regeln, Plänen, viel Papier,
für Arzt, Patient, für Mensch und Tier (indirekt).
Ob Impfung, Pflege, Pillendreh'n,
man wird aufs BMG stets seh'n.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich sitze in Berlin oder Bonn,
bin für die Gesundheit da, für Frau und Mann.
Mein Chef ist Minister, mein Kürzel BMG,
von Impfstoff bis Pflege, ich weiß, wie's geht.
Ich bin nicht lokal, nicht fürs Land allein,
mein Artikel ist sächlich, muss "das" stets sein.

Wer oder was bin ich?
... Das Bundesgesundheitsministerium

🧩 Wort-Puzzle: Die Bausteine von Bundesgesundheitsministerium

Das Wort "Bundesgesundheitsministerium" ist ein typisches Beispiel für eine deutsche Wortzusammensetzung (Kompositum). Es besteht aus drei Teilen:

Zusammen ergibt sich also: Das Ministerium auf Bundesebene, das für Gesundheit zuständig ist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bundesgesundheitsministerium?

Der korrekte Artikel für Bundesgesundheitsministerium ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das die oberste deutsche Bundesbehörde für das Gesundheitswesen bezeichnet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?