EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
ministry department office
وزارة دائرة مكتب
ministerio departamento oficina
وزارت دبیرخانه اداره
ministère département bureau
मंत्रालय विभाग कार्यालय
ministero dipartimento ufficio
部門 事務所
ministerstwo departament biuro
ministério departamento escritório
minister departament oficiu
министерство департамент офис
bakanlık departman ofis
міністерство департамент офіс
部门 办公室

das  Ministerium
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/mɪnɪsˈteːʁiʊm/

🏛️ Was genau ist ein Ministerium?

Das Ministerium (Plural: die Ministerien) bezeichnet die höchste Verwaltungsbehörde eines bestimmten Geschäftsbereichs (z.B. Finanzen, Inneres, Bildung) in einem Staat oder Land. Es wird in der Regel von einem Minister oder einer Ministerin geleitet.

Es handelt sich um einen zentralen Begriff in der Politik und Verwaltung. Der Artikel ist immer das, was typisch für viele aus dem Lateinischen stammende Substantive auf -ium ist (wie das Studium, das Aquarium).

Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen, die von verschiedenen Artikeln abhängen, da nur das korrekt ist.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

Grammatik unter der Lupe: Das Ministerium

Das Substantiv "Ministerium" ist sächlich (Neutrum) und hat daher den Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasMinisterium
GenitivdesMinisteriums
DativdemMinisterium
AkkusativdasMinisterium
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMinisterien
GenitivderMinisterien
DativdenMinisterien
AkkusativdieMinisterien

Beispielsätze

  1. Das Ministerium für Bildung hat neue Richtlinien erlassen.
  2. Die Zuständigkeit liegt beim Ministerium des Innern.
  3. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem Ministerium.
  4. Viele Ministerien haben ihren Sitz in der Hauptstadt.
  5. Der Haushaltsplan der verschiedenen Ministerien wurde diskutiert.

So verwenden Sie "Ministerium" korrekt

Der Begriff das Ministerium wird hauptsächlich im politischen und administrativen Kontext verwendet. Er bezeichnet eine spezifische Regierungsbehörde.

Gedächtnisstützen für "das Ministerium" 🧠

Für den Artikel: Viele Wörter auf -ium kommen aus dem Lateinischen und sind im Deutschen sächlich (Neutrum), also das. Denk an: Das Aquarium, das Stadium, das Studium... und eben auch das Ministerium.

Für die Bedeutung: Stell dir ein riesiges Gebäude (das Gebäude) vor, in dem wichtige Leute (Minister) an großen Plänen (für das Land) arbeiten. Dieses wichtige Gebäude ist das Ministerium.

Wortfeld: Ministerium und Co. 🏢

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Behörde: Allgemeiner Begriff für eine Verwaltungseinrichtung. Ein Ministerium ist eine spezielle, hochrangige Behörde.
  • Amt: Kann eine Behörde oder eine Position bezeichnen. Eher allgemeiner als Ministerium.
  • Ressort: Bezeichnet den spezifischen Zuständigkeitsbereich eines Ministers/Ministeriums (z.B. das Finanzressort).
  • Departement: (seltener, eher schweizerisch oder international) Ähnliche Bedeutung wie Ministerium.

Antonyme (Gegenteile):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Man könnte kontextabhängig unterscheiden:


Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

Ein kleiner Scherz aus dem Amt 😉

Fragt ein Besucher im Ministerium den Pförtner: "Sagen Sie mal, arbeiten die hier eigentlich?"
Antwortet der Pförtner: "Ich glaube schon, aber gemerkt hat es noch keiner!"

Ministeriums-Poesie 📜

Im großen Haus, das Ministerium schwer,
Aktenberge wachsen, tagaus, tagein, umher.
Paragraphen tanzen, ein ernster Reigen,
Für das Wohl des Landes, so will man zeigen.
Der Minister spricht, die Verwaltung lauscht,
Ein Plan entsteht, durch Gänge rauscht.
Das Rad der Bürokratie, es dreht sich stumm,
Im Herzen des Staates, im Ministerium.

Kniffliges Rätsel zum Ministerium 🤔

Ich habe viele Abteilungen, aber keine Wohnung.
Ein Chef leitet mich, genannt nach seiner Betonung.
Ich bin Teil des Staates, nicht privat,
Und arbeite oft bis in die Nacht, ganz spat.
Mein Artikel ist sächlich, merk es dir fix!

Was bin ich? ... Das Ministerium

Wissenswertes rund ums Ministerium 🤓

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ministerium?

Die Antwort ist eindeutig: Es heißt immer das Ministerium. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum) und bezeichnet eine oberste Verwaltungsbehörde des Staates.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot