EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
environment ministry
وزارة البيئة
ministerio de medio ambiente
وزارت محیط زیست
ministère de l'environnement
पर्यावरण मंत्रालय
ministero dell'ambiente
環境省
ministerstwo środowiska
ministério do meio ambiente
ministerul mediului
министерство окружающей среды
çevre bakanlığı
міністерство навколишнього середовища
环境部

das  Umweltministerium
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʊmˈvɛltˌmɪnɪstɛˌʁiʊm/

📜 Was genau ist ein Umweltministerium?

Das Umweltministerium ist eine oberste Behörde auf staatlicher Ebene (Bund oder Land), die für die Umweltpolitik zuständig ist. Es kümmert sich um Themen wie Naturschutz, Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Immissionsschutz (Luftreinhaltung, Lärmbekämpfung) und Reaktorsicherheit.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus 'die Umwelt' (environment) und 'das Ministerium' (ministry). Das Geschlecht richtet sich nach dem letzten Teil des Wortes, daher das Ministerium.

⚠️ Es gibt nur dieses eine Geschlecht (sächlich/neutrum) für das Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

Die Grammatik hinter der Behörde: das Umweltministerium

Das Wort 'Umweltministerium' ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es folgt der Standarddeklination für sächliche Substantive, die auf '-ium' enden, wobei der Plural meist auf '-ien' endet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination 'das Umweltministerium' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)das Umweltministeriumein UmweltministeriumUmweltministerium
Genitiv (2. Fall)des Umweltministeriumseines UmweltministeriumsUmweltministeriums
Dativ (3. Fall)dem Umweltministeriumeinem UmweltministeriumUmweltministerium
Akkusativ (4. Fall)das Umweltministeriumein UmweltministeriumUmweltministerium

Deklination Plural (Mehrzahl)

Obwohl oft im Singular verwendet (da es meist ein spezifisches Ministerium pro Ebene gibt), ist der Plural grammatikalisch möglich, z.B. wenn man über die Umweltministerien verschiedener Länder spricht.

Deklination 'die Umweltministerien' (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)die UmweltministerienUmweltministerien
Genitiv (2. Fall)der UmweltministerienUmweltministerien
Dativ (3. Fall)den UmweltministerienUmweltministerien
Akkusativ (4. Fall)die UmweltministerienUmweltministerien

Beispiele im Satz

  1. Das Umweltministerium hat neue Richtlinien zum Wasserschutz erlassen. (Nominativ Singular)
  2. Die Zuständigkeit liegt beim Umweltministerium. (Dativ Singular)
  3. Die Pläne des Umweltministeriums wurden gestern vorgestellt. (Genitiv Singular)
  4. Wir kontaktieren das Umweltministerium bezüglich der Genehmigung. (Akkusativ Singular)
  5. Die Umweltministerien der Bundesländer treffen sich nächste Woche. (Nominativ Plural)

So wird das Umweltministerium genutzt 🏛️

Kontext: Das Wort 'Umweltministerium' wird fast ausschließlich im politischen und administrativen Kontext verwendet. Es bezeichnet die spezifische Regierungsbehörde, die für Umweltfragen verantwortlich ist.

Typische Verwendungen:

  • In Nachrichtenberichten über Umweltgesetze oder -initiativen.
  • In offiziellen Dokumenten und Pressemitteilungen der Regierung.
  • In Diskussionen über Umweltpolitik und Umweltschutzmaßnahmen.
  • Wenn man sich auf die Behörde bezieht, z.B.: "Eine Anfrage an das Umweltministerium läuft bereits."

Abkürzung: Oft wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz in Deutschland mit BMUV abgekürzt (früher BMU).

Vergleich:

  • Umweltamt: Dies ist meist eine untergeordnete Behörde auf kommunaler oder regionaler Ebene, während das Ministerium auf Bundes- oder Landesebene agiert.
  • Umweltbehörde: Ein allgemeinerer Begriff, der auch andere Institutionen umfassen kann, aber oft synonym mit Ministerium verwendet wird, wenn der Kontext klar ist.

Gedächtnisstützen für grüne Politik 🤔

  • Artikel 'das': Denke an das Ministerium. Viele Wörter, die auf '-um' enden, sind sächlich (Neutrum) im Deutschen (z.B. das Museum, das Zentrum, das Publikum). Das 'Um' in 'Umwelt' passt zufällig auch gut zu dem '-um' am Ende von 'Ministerium'.
  • Bedeutung: Stell dir vor, wie Beamte im Ministerium sitzen und sich um die Welt (also die Umwelt) kümmern. Das Umweltministerium kümmert sich um die Welt.

🌳 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Konzepte):

Direkte Antonyme gibt es nicht. Man könnte jedoch Ministerien mit potenziell gegensätzlichen Interessen nennen:

Verwechslungsgefahr:

  • Umweltamt: Untergeordnete, meist lokale Behörde.
  • Umweltorganisation/Umweltverband: Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) wie Greenpeace oder BUND, die sich für Umweltschutz einsetzen, aber keine staatlichen Behörden sind.

Ein kleiner Scherz am Rande 😄

Fragt der Wirtschaftsminister den Umweltminister: "Warum seid ihr immer so gegen Wachstum?" Antwortet der Umweltminister: "Wir sind nicht gegen Wachstum. Wir sind nur dafür, dass Bäume nicht in den Himmel wachsen – besonders nicht auf Kosten der Wurzeln!"

Ein Reim auf grüne Ziele 📜

Das Umweltministerium, klug und stramm,
schützt Wald und Flur, fährt sein Programm.
Für reine Luft und klares Nass,
gibt Regeln vor, mit Augenmaß.

Es wacht, dass Müll getrennt wird fein,
und schickt die Klimasünder heim.
Von Artenschutz bis Energie,
das Ministerium, es schafft wie nie!

Wer oder was bin ich? 🤔

Ich habe viele Akten, doch kein Regal im Wald.
Ich schütze die Natur, doch bin oft amtlich kalt.
Ich sitze in der Hauptstadt, mein Thema ist die Welt,
die grüne, blaue Kugel, die uns am Leben hält.

Wer bin ich?

Lösung: Das Umweltministerium

Wissenswertes zur Wortbildung 🤓

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Umweltministerium' ist ein Kompositum (zusammengesetztes Substantiv). Es besteht aus:

Das Determinativkompositum bedeutet also 'Ministerium FÜR die Umwelt'. Das Genus (Geschlecht) wird vom Grundwort (letzter Teil), also 'Ministerium', bestimmt: das Ministeriumdas Umweltministerium.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Umweltministerium?

Das Wort 'Umweltministerium' ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist das Umweltministerium. Es bezeichnet die staatliche Behörde für Umweltpolitik.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?