EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
environmental organization eco group green group
منظمة بيئية مجموعة بيئية مجموعة خضراء
organización ambiental grupo ecológico grupo verde
سازمان محیط زیست گروه اکولوژیکی گروه سبز
organisation environnementale groupe écologique groupe vert
पर्यावरण संगठन इको समूह हरित समूह
organizzazione ambientale gruppo ecologico gruppo verde
環境団体 エコグループ グリーングループ
organizacja ekologiczna grupa ekologiczna grupa zielonych
organização ambiental grupo ecológico grupo verde
organizație de mediu grup ecologic grup verde
экологическая организация эко группа зеленая группа
çevre örgütü eko grup yeşil grup
екологічна організація еко група зелена група
环保组织 生态团体 绿色团体

die  Umweltorganisation
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʊmˈvɛltˌʔɔʁɡanɪzaˈt͡si̯oːn/

🌍 Was genau ist eine Umweltorganisation?

Die Umweltorganisation ist eine Institution, eine Gruppe oder ein Verein, deren Hauptziel der Schutz der natürlichen Umwelt ist. Sie setzen sich beispielsweise für den Klimaschutz, den Artenschutz, sauberes Wasser oder die Erhaltung von Wäldern ein.

Es handelt sich um einen klar definierten Begriff ohne Mehrdeutigkeiten. Der Artikel ist immer die, da das Grundwort „Organisation“ feminin ist.

🧐 Grammatikalische Einordnung: die Umweltorganisation

Das Wort „Umweltorganisation“ ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist daher die. Es wird wie die meisten femininen Substantive dekliniert.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Umweltorganisation' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieUmweltorganisation
Genitiv (Wessen?)derUmweltorganisation
Dativ (Wem?)derUmweltorganisation
Akkusativ (Wen/Was?)dieUmweltorganisation

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Umweltorganisationen' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieUmweltorganisationen
GenitivderUmweltorganisationen
DativdenUmweltorganisationen
AkkusativdieUmweltorganisationen

📝 Beispielsätze

  1. Die Umweltorganisation startete eine neue Kampagne gegen Plastikmüll.
  2. Die Arbeit der Umweltorganisation wird durch Spenden finanziert.
  3. Viele Freiwillige helfen der Umweltorganisation bei ihren Projekten.
  4. Wir unterstützen die Umweltorganisation finanziell.
  5. Die Umweltorganisationen arbeiten oft international zusammen.

🗣️ Die Umweltorganisation im Sprachgebrauch

Der Begriff die Umweltorganisation wird verwendet, um sich auf eine Vielzahl von Gruppen zu beziehen, von kleinen lokalen Initiativen bis hin zu großen internationalen Akteuren wie Greenpeace oder WWF.

💡 Eselsbrücken leicht gemacht

Artikelmerkhilfe: Denk an die Organisation. Wörter auf „-ion“ sind fast immer feminin – also die Umweltorganisation.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie eine Organisation sich schützend um die Umwelt (Bäume, Tiere, Wasser) stellt. Eine Organisation für die Umwelt = Umweltorganisation.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

Direkte Antonyme gibt es kaum. Eher gegensätzliche Konzepte oder Akteure:

  • Umweltverschmutzer
  • Industrielobby (manchmal im Konflikt)
  • Umweltzerstörung (als Phänomen)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum hat die Umweltorganisation einen Komposthaufen im Büro?
Damit die Ideen besser wachsen können! 🌱

✍️ Verse für den Planeten

Die Umweltorganisation, stark und klar,
kämpft für die Welt, Jahr für Jahr.
Für saub're Luft, für grünes Land,
reicht sie helfend ihre Hand.
Mit Mut und Wissen, laut und leis',
fordert sie den Wandel – um jeden Preis.

❓ Wer oder was bin ich?

Ich habe keine Fabrik, doch kämpfe gegen Qualm.
Ich habe keine Armee, doch schütze Baum und Halm.
Ich sammle Stimmen, keine Steuern ein,
um für den blauen Planeten da zu sein.

Wer bin ich?

Auflösung: Die Umweltorganisation

🧩 Wort-Detektive unterwegs: Zusammensetzung

Das Wort „Umweltorganisation“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also eine „Organisation für die Umwelt“.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Umweltorganisation?

Das Wort Umweltorganisation ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Umweltorganisation. Im Plural heißt es die Umweltorganisationen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?