das
Aquarium
🐠 Was bedeutet "das Aquarium"?
Das Aquarium (Substantiv, Neutrum) bezeichnet primär zwei Dinge:
- Ein Behälter: Ein meist aus Glas gefertigter Behälter, der mit Wasser gefüllt ist und in dem Wassertiere (vor allem Fische) und Wasserpflanzen gehalten und oft auch zur Schau gestellt werden. Man findet Aquarien in Wohnungen, Büros oder als Teil von Ausstellungen.
- Ein Gebäude/Eine Einrichtung: Ein öffentliches Gebäude oder eine Institution, die eine große Sammlung lebender Wassertiere und -pflanzen in mehreren Becken zeigt. Diese dienen der Bildung, Forschung und Unterhaltung. Synonym hierfür ist oft auch Zooaquarium oder Seewasseraquarium/Süßwasseraquarium je nach Inhalt.
Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort, was die Sache vereinfacht! ✅
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
-um → meistens Neutrum.
Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.
🧐 Grammatik im Detail: das Aquarium
Das Wort "Aquarium" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird also immer mit dem Artikel das verwendet.
💡 Beispiele zur Grammatik
🌐 Wie verwendet man "das Aquarium"?
"Das Aquarium" wird verwendet, wenn man über den Glasbehälter spricht oder über das öffentliche Gebäude.
- Im Hausgebrauch: "Mein Sohn wünscht sich ein kleines Aquarium für sein Zimmer." Hier ist der Behälter gemeint.
- Öffentliche Orte: "Am Wochenende besuchen wir das Aquarium in Berlin." Hier ist die Institution gemeint.
- Pflege: "Die Pflege eines Aquariums erfordert Zeit und Wissen."
- Abgrenzung: Ein Terrarium ist für Landtiere (Reptilien, Insekten), ein Aquarium für Wassertiere. Verwechsle sie nicht! ⚠️
🧠 Merkhilfen für "das Aquarium"
Für den Artikel "das": Denk an das Wasser (aqua). Wasser ist oft neutral, und "das" ist der neutrale Artikel. Das Wasser gehört in das Aquarium.
Für die Bedeutung: Das Wort kommt von Lateinisch "aqua" (Wasser). Ein Aquarium ist ein Raum für Wasserbewohner. Die Endung "-arium" bedeutet oft "Ort für etwas" (wie Solarium, Terrarium).
🔄 Synonyme & Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
- Fischbehälter: Umgangssprachlicher, beschreibt eher den Behälter zu Hause.
- Wasserbecken: Allgemeiner, kann auch andere Becken bezeichnen.
- Zierfischbecken: Spezifischer für Fische, die zur Zierde gehalten werden.
- Zooaquarium / Schauaquarium: Betonung auf die öffentliche Einrichtung.
🚨 Ähnliche Wörter:
Manchmal wird "Aquarium" mit "Terrarium" verwechselt. Merke: Aqua = Wasser, Terra = Erde/Land.
😂 Ein kleiner Witz
Warum nehmen Fische nie den Bus?
Weil sie Angst vor dem Hai-Ticket haben! 😉 (Okay, der Witz handelt von Fischen, die oft im Aquarium leben)
✍️ Gedicht über das Aquarium
Im Glaskasten klar und rein,
schwimmt ein bunter Fischlein fein.
Blasen steigen, leise, sacht,
in des Aquariums Wasserpracht.
Pflanzen wiegen hin und her,
eine kleine Welt, nicht schwer.
Das Aquarium, still und schön,
lässt uns Wasserwunder sehn.
🤔 Kleines Rätsel
Ich habe Wände, doch kein Haus.
Ich bin voll Wasser, doch kein See daraus.
Fische schwimmen in mir froh,
manchmal steh' ich im Büro.
Was bin ich?
(Lösung: das Aquarium)
💡 Sonstige Informationen
- Wortherkunft: Das Wort "Aquarium" stammt vom lateinischen Wort aqua für "Wasser" und der Endung -arium, die einen Ort oder Behälter für etwas bezeichnet.
- Geschichte: Die ersten öffentlichen Aquarien entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts, z.B. im Londoner Zoo (1853).
- Bestandteile: Ein typisches Aquarium besteht nicht nur aus dem Glasbecken, sondern benötigt auch Filter, Heizung, Beleuchtung und Bodengrund.
Zusammenfassung: Der, die oder das Aquarium?
Der korrekte Artikel für "Aquarium" ist ausschließlich das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum).