EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
aquarium
حوض سمك حوض مائي
acuario
آکواریوم
aquarium
एक्वेरियम मछलीघर
acquario
水族館 アクアリウム
akwarium
aquário
acvariu
аквариум
akvaryum
акваріум
水族馆 水族箱

das  Aquarium
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/akvaˈʁiʊm/

🐠 Was bedeutet "das Aquarium"?

Das Aquarium (Substantiv, Neutrum) bezeichnet primär zwei Dinge:

  1. Ein Behälter: Ein meist aus Glas gefertigter Behälter, der mit Wasser gefüllt ist und in dem Wassertiere (vor allem Fische) und Wasserpflanzen gehalten und oft auch zur Schau gestellt werden. Man findet Aquarien in Wohnungen, Büros oder als Teil von Ausstellungen.
  2. Ein Gebäude/Eine Einrichtung: Ein öffentliches Gebäude oder eine Institution, die eine große Sammlung lebender Wassertiere und -pflanzen in mehreren Becken zeigt. Diese dienen der Bildung, Forschung und Unterhaltung. Synonym hierfür ist oft auch Zooaquarium oder Seewasseraquarium/Süßwasseraquarium je nach Inhalt.

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort, was die Sache vereinfacht! ✅

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik im Detail: das Aquarium

Das Wort "Aquarium" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird also immer mit dem Artikel das verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Aquariumein Aquarium
Genitivdes Aquariumseines Aquariums
Dativdem Aquariumeinem Aquarium
Akkusativdas Aquariumein Aquarium
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie AquarienAquarien
Genitivder AquarienAquarien
Dativden AquarienAquarien
Akkusativdie AquarienAquarien

💡 Beispiele zur Grammatik

  • Nominativ: Das Aquarium steht im Wohnzimmer.
  • Genitiv: Die Pumpe des Aquariums ist kaputt.
  • Dativ: Wir geben den Fischen in dem Aquarium Futter.
  • Akkusativ: Ich putze das Aquarium jede Woche.
  • Plural: Im Zoo gibt es viele große Aquarien.

🌐 Wie verwendet man "das Aquarium"?

"Das Aquarium" wird verwendet, wenn man über den Glasbehälter spricht oder über das öffentliche Gebäude.

  • Im Hausgebrauch: "Mein Sohn wünscht sich ein kleines Aquarium für sein Zimmer." Hier ist der Behälter gemeint.
  • Öffentliche Orte: "Am Wochenende besuchen wir das Aquarium in Berlin." Hier ist die Institution gemeint.
  • Pflege: "Die Pflege eines Aquariums erfordert Zeit und Wissen."
  • Abgrenzung: Ein Terrarium ist für Landtiere (Reptilien, Insekten), ein Aquarium für Wassertiere. Verwechsle sie nicht! ⚠️

🧠 Merkhilfen für "das Aquarium"

Für den Artikel "das": Denk an das Wasser (aqua). Wasser ist oft neutral, und "das" ist der neutrale Artikel. Das Wasser gehört in das Aquarium.

Für die Bedeutung: Das Wort kommt von Lateinisch "aqua" (Wasser). Ein Aquarium ist ein Raum für Wasserbewohner. Die Endung "-arium" bedeutet oft "Ort für etwas" (wie Solarium, Terrarium).

🔄 Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

  • Fischbehälter: Umgangssprachlicher, beschreibt eher den Behälter zu Hause.
  • Wasserbecken: Allgemeiner, kann auch andere Becken bezeichnen.
  • Zierfischbecken: Spezifischer für Fische, die zur Zierde gehalten werden.
  • Zooaquarium / Schauaquarium: Betonung auf die öffentliche Einrichtung.

Gegensätzliches (Antonyme):

🚨 Ähnliche Wörter:

Manchmal wird "Aquarium" mit "Terrarium" verwechselt. Merke: Aqua = Wasser, Terra = Erde/Land.

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Fische nie den Bus?
Weil sie Angst vor dem Hai-Ticket haben! 😉 (Okay, der Witz handelt von Fischen, die oft im Aquarium leben)

✍️ Gedicht über das Aquarium

Im Glaskasten klar und rein,
schwimmt ein bunter Fischlein fein.
Blasen steigen, leise, sacht,
in des Aquariums Wasserpracht.
Pflanzen wiegen hin und her,
eine kleine Welt, nicht schwer.
Das Aquarium, still und schön,
lässt uns Wasserwunder sehn.

🤔 Kleines Rätsel

Ich habe Wände, doch kein Haus.
Ich bin voll Wasser, doch kein See daraus.
Fische schwimmen in mir froh,
manchmal steh' ich im Büro.

Was bin ich? (Lösung: das Aquarium)

💡 Sonstige Informationen

  • Wortherkunft: Das Wort "Aquarium" stammt vom lateinischen Wort aqua für "Wasser" und der Endung -arium, die einen Ort oder Behälter für etwas bezeichnet.
  • Geschichte: Die ersten öffentlichen Aquarien entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts, z.B. im Londoner Zoo (1853).
  • Bestandteile: Ein typisches Aquarium besteht nicht nur aus dem Glasbecken, sondern benötigt auch Filter, Heizung, Beleuchtung und Bodengrund.

Zusammenfassung: Der, die oder das Aquarium?

Der korrekte Artikel für "Aquarium" ist ausschließlich das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?