EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
solarium tanning bed tanning salon
صالة تسمير سرير تسمير صالون تسمير
solárium cama de bronceado salón de bronceado
سولاریوم تخت برنزه سالن برنزه
solarium lit de bronzage salon de bronzage
सोलारियम टैनिंग बेड टैनिंग सैलून
solarium lettino abbronzante salone abbronzatura
ソラリウム 日焼けベッド 日焼けサロン
solarium łóżko do opalania solarium
solário cama de bronzeamento salão de bronzeamento
solariu pat de bronzat salon de bronzat
солярий солнечная лампа салон загара
solaryum tanlama yatağı tanlama salonu
солярій ліжко для засмаги салон засмаги
日光浴室 日光浴床 日光浴沙龙

das  Solarium
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zoˈlaːʁiʊm/

☀️ Was genau ist ein Solarium?

Das Solarium (sächlich, Neutrum) bezeichnet einen Ort oder ein Gerät, das zur künstlichen Bräunung der Haut dient. Dies geschieht durch die Emission von UV-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) mittels spezieller Lampen.

  • Es kann sich um ein einzelnes Gerät handeln (eine Sonnenbank).
  • Es kann auch ein ganzes Studio bezeichnen, das mehrere solcher Geräte anbietet (ein Bräunungsstudio).

⚠️ Achtung: Die Nutzung von Solarien ist aufgrund der UV-Strahlung mit Gesundheitsrisiken verbunden und sollte nur in Maßen und unter Beachtung von Sicherheitshinweisen erfolgen.

Artikelregeln für der, die und das

-um meistens Neutrum.

Vorsicht: Nomen mit '-aum' sind immer männlich.

Beispiele: das Album · das Aluminium · das Antibiotikum · das Aquarium · das Atrium · das Bundeswirtschaftsmini...
⚠️ Ausnahmen: der Albtraum · der Baum · der Irrtum · der Konsum · der Raum · der Schaum · der Traum

🧐 Grammatik: Das Solarium im Detail

Das Wort "Solarium" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasSolarium
GenitivdesSolariums
DativdemSolarium
AkkusativdasSolarium
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieSolarien
GenitivderSolarien
DativdenSolarien
AkkusativdieSolarien

📝 Beispiele zur Anwendung

  1. Im Winter gehe ich manchmal in das Solarium, um etwas Farbe zu bekommen.
  2. Der Besuch des Solariums kostet hier 10 Euro für 15 Minuten.
  3. Nach dem Solarium sollte man die Haut gut pflegen.
  4. Sie hat sich für den Urlaub in einem Solarium vorgebräunt.
  5. Die Anzahl der Solarien in der Stadt hat abgenommen.

💡 Wann und wie verwendet man "Solarium"?

Der Begriff das Solarium wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf künstliche Bräunung beziehen:

  • Schönheit und Körperpflege: Viele nutzen es aus ästhetischen Gründen, um eine gebräunte Haut zu erzielen oder zu erhalten, besonders außerhalb der Sommermonate.
  • Wellness: Manche Solarien sind Teil von größeren Wellness- oder Fitnesseinrichtungen.
  • Diskussionen über Gesundheit: Aufgrund der Risiken von UV-Strahlung wird "Solarium" oft im Zusammenhang mit Hautkrebsprävention und Gesundheitswarnungen erwähnt.

Umgangssprachlich wird oft auch nur "Sonnebank" gesagt, wenn man das einzelne Gerät meint. "Solarium" kann sich aber sowohl auf das Gerät als auch auf das gesamte Studio beziehen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an das Haus oder das Gerät. Ein Solarium ist oft ein kleiner Raum (wie ein Haus) oder eben ein technisches Gerät. Beides ist sächlich (das). Oder: SOL ist lateinisch für Sonne, Arium klingt wie ein Ort (Aquarium, Terrarium) -> Das Sonnen-Haus -> das Solarium.
Bedeutungs-Merkspruch: SOL = Sonne (Lat.) + ARIUM = Ort/Gerät für etwas. Also ein Ort/Gerät für (künstliche) Sonne. Stell dir vor, wie jemand im Winter unter einer künstlichen Sonne (im Solarium) liegt, um braun zu werden.

🔄 Synonyme & Gegenteile für das Solarium

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Die Sonnenbank: Bezieht sich meist spezifisch auf das Gerät zum Liegen.
  • Das Bräunungsstudio: Bezieht sich auf den gesamten Laden/Betrieb.
  • Die UV-Kabine: Technischer Begriff, betont die Art der Strahlung.
  • (Umgangssprachlich) Der Sonnenhimmel, Die Sonnen-/Gesichtsbräuner (oft für kleinere Geräte)

Gegenteilige Konzepte (Antonyme)

🚨 Vorsicht: Nicht verwechseln mit Solaranlage (zur Energiegewinnung) oder Sanatorium (Heilstätte).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Arzt den Patienten: "Gehen Sie oft ins Solarium?"
Patient: "Ja, wieso? Sieht man das?"
Arzt: "Nein, aber Ihr Schatten wirft schon Falten!"

✒️ Ein kurzes Gedicht

Die Sonne scheint nicht, es ist kalt und grau,
doch Bräune muss her, das weiß man genau.
Ab ins Solarium, Licht so grell,
für Sommerhaut, künstlich und schnell.
Doch Vorsicht, die Haut vergisst nie,
die Dosis macht's, das ist die Magie.

❓ Kleines Rätsel

Ich schenke dir Wärme und Bräune im Nu,
auch wenn draußen Wolken sind, ich hab immer Ruh'.
Mit Röhren und Licht geb ich Sommerzeit,
doch nutz mich mit Vorsicht, sei stets bereit.

Was bin ich? (Lösung: Das Solarium)

ℹ️ Wissenswertes

  • Wortherkunft: Das Wort "Solarium" stammt vom lateinischen solarium ab, was ursprünglich einen „Sonnenuhrenplatz“, eine „Sonnenterrasse“ oder einen „Altan“ (sonnenbeschienener, erhöhter Platz) bezeichnete. Es leitet sich von sol (Sonne) ab.
  • Gesundheitshinweis: In Deutschland ist die Nutzung von Solarien für Minderjährige gesetzlich verboten, da die UV-Strahlung das Hautkrebsrisiko erhöhen kann. Auch Erwachsene sollten sich der Risiken bewusst sein und sich vor der Nutzung beraten lassen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Solarium?

Der korrekte Artikel für das Wort Solarium ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum). Beispiel: Ich gehe heute in das Solarium. Der Plural lautet die Solarien.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?