die Beachtung
🤔 Was bedeutet "die Beachtung" genau?
Die Beachtung (feminin) ist ein Substantiv, das mehrere verwandte Bedeutungen hat:
- Aufmerksamkeit / Wahrnehmung: Das bewusste Hinwenden zu einer Sache oder Person. Wenn etwas Beachtung findet, wird es wahrgenommen oder berücksichtigt.
- Berücksichtigung / Respekt: Das Einbeziehen von Regeln, Wünschen oder Tatsachen in das eigene Handeln. Man schenkt etwas oder jemandem Beachtung.
- Einhaltung (von Regeln/Gesetzen): Das Befolgen von Vorschriften oder Anweisungen. Oft im Kontext von unter Beachtung der Vorschriften.
⚠️ Es ist primär ein Abstraktum und wird meist im Singular verwendet.
🧐 Grammatik-Check: Wie beugt man die Beachtung?
Die Beachtung ist ein feminines Substantiv. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet. Der Plural (die Beachtungen) ist sehr selten und bezieht sich dann auf einzelne Akte der Beachtung.
Deklination Singular
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Beachtung |
Genitiv | der | Beachtung |
Dativ | der | Beachtung |
Akkusativ | die | Beachtung |
📝 Anwendungsbeispiele
- Sein Vorschlag fand allgemeine Beachtung. (Nominativ)
- Trotz sorgfältiger Beachtung der Regeln passierte ein Fehler. (Genitiv - oft mit Präpositionen wie 'unter' umgangen: unter Beachtung der Regeln)
- Man sollte den Bedürfnissen anderer mehr Beachtung schenken. (Dativ - oft mit 'schenken')
- Er fand kaum Beachtung bei seinen Kollegen. (Akkusativ - oft mit 'finden' oder 'schenken')
💡 Wann und wie verwendet man "die Beachtung"?
Die Beachtung wird in verschiedenen Kontexten gebraucht, oft in etwas formellerer Sprache:
- Beachtung finden: Wahrgenommen, berücksichtigt werden. Beispiel: Ihre Forschungsergebnisse fanden international Beachtung.
- Beachtung schenken: Jemandem/etwas Aufmerksamkeit widmen, etwas berücksichtigen. Beispiel: Schenken Sie den Sicherheitshinweisen Beachtung!
- Unter Beachtung von...: Unter Berücksichtigung von, gemäß. Beispiel: Die Prüfung erfolgte unter Beachtung aller relevanten Normen.
- Keine Beachtung finden / Jemandem keine Beachtung schenken: Ignoriert werden. Beispiel: Seine Warnungen fanden leider keine Beachtung.
Unterschied zu 'Aufmerksamkeit': Während Aufmerksamkeit oft die spontane, geistige Hinwendung beschreibt, impliziert Beachtung häufiger ein bewusstes Berücksichtigen, Respektieren oder Einhalten.
🧠 Eselsbrücken für "die Beachtung"
-
Für den Artikel 'die':
Denk an die Achtung, die man jemandem entgegenbringt. Beachtung kommt von Achtung und behält den femininen Artikel die bei.
-
Für die Bedeutung:
Stell dir vor, jemand ruft laut "Achtung!". Du schenkst dem Ruf deine Aufmerksamkeit und Be-achtung. Das Präfix 'Be-' verstärkt hier die Idee des Handelns (etwas beachten).
🔄 Wortfeld: Ähnlich und Gegensätzlich
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Aufmerksamkeit: (oft austauschbar, aber Beachtung kann formeller sein)
- Berücksichtigung: (Betonung auf das Einbeziehen)
- Würdigung: (Betonung auf Anerkennung, Respekt)
- Einhaltung: (Betonung auf das Befolgen von Regeln)
- Achtung: (Respekt, aber auch Warnruf)
- Interesse: (Hinwendung aus Neugier)
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Missachtung: (Aktives Ignorieren oder Geringschätzen)
- Nichtbeachtung: (Passives Ignorieren)
- Ignoranz / Ignorieren: (Bewusstes Übersehen)
- Desinteresse: (Mangelndes Interesse)
- Geringschätzung: (Mangelnder Respekt)
🚨 Achtung vs. Beachtung: Obwohl verwandt, ist Achtung oft stärker auf Respekt oder eine Warnung fokussiert, während Beachtung mehr die Aufmerksamkeit oder Berücksichtigung meint.
😂 Ein kleiner Lacher zur Beachtung
Fragt der Lehrer: "Fritzchen, warum schenkst du meinem Unterricht keine Beachtung?"
Fritzchen: "Hab ich doch, Herr Lehrer! Aber sie war nicht teuer genug, um sie anzunehmen!"
📜 Poetische Beachtung
Ein leises Wort, ein Blick so klar,
findet Beachtung, wunderbar.
Die Regel gilt, die Norm wird wahr,
durch Beachtung, Jahr für Jahr.
Schenkst du sie nicht, geht's oft daneben,
drum lass uns stets nach Beachtung streben.
❓ Rätselhafte Beachtung
Ich habe keine Stimme, doch man kann mich hören.
Ich habe keine Augen, doch man kann mir Blicke gewähren.
Regeln und Menschen wollen mich oft finden,
wer mich ignoriert, mag sich überwinden.
Was bin ich?
Lösung: die Beachtung
🧩 Wissenswertes rund um "Beachtung"
Wortbildung:
Beachtung ist ein sogenanntes Verbalsubstantiv. Es leitet sich vom Verb beachten ab.
- be-: Ein Präfix, das oft eine Handlung auf ein Objekt richtet oder etwas verstärkt.
- achten: Respektieren, aufpassen, berücksichtigen.
- -ung: Ein Suffix, das Verben in feminine Substantive umwandelt, die oft den Vorgang oder das Ergebnis der Handlung bezeichnen.
Daher bedeutet Beachtung wörtlich den Akt oder das Ergebnis des Beachtens.
Zusammenfassung: Der, die oder das Beachtung?
Das deutsche Wort Beachtung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Beachtung. Es wird hauptsächlich im Singular verwendet und bedeutet Aufmerksamkeit, Berücksichtigung oder Einhaltung.