EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
vaccine vaccination
لقاح تطعيم
vacuna vacunación
واکسن واکسیناسیون
vaccin vaccination
टीका वैक्सीन
vaccino vaccinazione
ワクチン 予防接種
szczepionka szczepienie
vacina vacinação
vaccin vaccinare
вакцина прививка
aşı aşılama
вакцина щеплення
疫苗 接种疫苗

der  Impfstoff
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔɪmpfʃtɔf/

💉 Was bedeutet Impfstoff?

Der Impfstoff (Substantiv, maskulin) bezeichnet eine biologische oder synthetische Substanz, die dem Körper verabreicht wird, um das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern anzuregen und so eine spezifische Immunität gegen eine bestimmte Infektionskrankheit zu erzeugen. Es ist ein zentraler Begriff in der Medizin und im öffentlichen Gesundheitswesen.

Beispiel: Der neue Impfstoff gegen die Grippe ist jetzt verfügbar.

⚠️ Es gibt nur diesen einen Artikel der für Impfstoff.

👨‍🔬 Grammatik unter der Lupe: Der Impfstoff

Das Wort "Impfstoff" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderImpfstoff
GenitivdesImpfstoff(e)s
DativdemImpfstoff(e)
AkkusativdenImpfstoff
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieImpfstoffe
GenitivderImpfstoffe
DativdenImpfstoffen
AkkusativdieImpfstoffe

Beispielsätze

  • Der Arzt empfahl den neuesten Impfstoff. (Akkusativ Singular)
  • Die Entwicklung des Impfstoffes dauerte mehrere Jahre. (Genitiv Singular)
  • Wir warten auf die Lieferung der neuen Impfstoffe. (Genitiv Plural)
  • Mit den Impfstoffen konnte die Krankheit eingedämmt werden. (Dativ Plural)

💡 Wie verwendet man Impfstoff?

"Impfstoff" wird hauptsächlich im medizinischen und wissenschaftlichen Kontext verwendet. Man spricht über die Entwicklung, Zulassung, Verteilung und Wirkung von Impfstoffen.

  • Im Kontext von Krankheiten: Man spricht oft vom "Impfstoff gegen" eine bestimmte Krankheit (z.B. Masern, Polio, COVID-19).
  • Im Kontext der Forschung: "Die Forscher arbeiten an einem neuen Impfstoff."
  • Im Kontext der Verabreichung: "Die Impfung erfolgt mit einem zugelassenen Impfstoff."

Unterschied zu "Impfung": Während der Impfstoff die Substanz selbst ist, bezeichnet die Impfung den Vorgang der Verabreichung dieses Stoffes.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an den Schutz, den Stoff, den man impft - der Impfstoff.

Bedeutungsmerkhilfe: Der Impfstoff ist ein "Stoff", der dich vor Krankheiten "impft" (schützt).

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • Vakzin / Vakzine: Ein häufig verwendetes Synonym, oft austauschbar mit Impfstoff.
  • Schutzimpfstoff: Betont die schützende Funktion.
  • Serum: Kann manchmal synonym verwendet werden, bezieht sich aber oft eher auf Antikörper-Präparate (passive Immunisierung), während Impfstoff meist für die aktive Immunisierung steht.

Antonyme (im weiteren Sinne)

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Impfstoff keinen Social-Media-Account?
Weil er lieber direkt in die Posts geht!

📜 Ein Gedicht über den Impfstoff

Ein kleiner Piks, ein großer Schritt,
Der Impfstoff macht uns wieder fit.
Er lehrt den Körper, wach zu sein,
Gegen Viren, groß und klein.
Ein Schutzschild für uns alle hier,
Gesundheit bringt er, glaube mir!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Stoff, doch kein Gewand,
Gebe Schutz im ganzen Land.
Ich stärke dich von innen sehr,
Vor Krankheit schütz' ich dich noch mehr.

Was bin ich? Auflösung: Der Impfstoff

🧩 Wort-Bausteine

Das Wort "Impfstoff" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • impfen: Das Verb bedeutet, jemandem einen Impfstoff zu verabreichen, um Immunität zu erzeugen.
  • der Stoff: Bezieht sich hier auf die Substanz oder das Material.

Zusammen ergibt sich also "ein Stoff zum Impfen".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Impfstoff?

Das Wort Impfstoff ist immer männlich. Der korrekte Artikel ist der. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?