EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
hamster
هامستر جرذ
hámster
همستر
hamster
हम्स्टर
criceto
ハムスター
chomik
hamster
hamster
хомяк
hamster
хом'як
仓鼠

der  Hamster
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhamstɐ/

🐹 Was bedeutet "der Hamster"?

Der Hamster bezeichnet ein kleines Nagetier aus der Unterfamilie der Wühler. Hamster sind bekannt für ihre großen Backentaschen, in denen sie Futter transportieren und lagern können. Sie leben oft in trockenen oder halbtrockenen Gebieten und sind beliebte Haustiere.

Es gibt nur diesen einen Artikel (der) für das Wort Hamster im Deutschen. Es ist ein maskulines Substantiv.

Artikelregeln für der, die und das

Große Tiere meistens Maskulinum.

Beispiele: der Adler · der Affe · der Biber · der Bock · der Bär · der Dachs · der Dackel · der Dinosaurier · d...
⚠️ Ausnahmen: das Eichhörnchen · das Ferkel · das Fohlen · das Huhn · das Kalb · das Kaninchen · das Krokodil · da...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📜 Grammatik im Detail: Der Hamster

Das Substantiv "Hamster" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderHamster
GenitivdesHamsters
DativdemHamster
AkkusativdenHamster
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHamster
GenitivderHamster
DativdenHamstern
AkkusativdieHamster

Beispielsätze

  • Der Hamster läuft in seinem Rad.
  • Das Futter des Hamsters ist fast leer.
  • Ich gebe dem Hamster neue Streu.
  • Siehst du den Hamster im Käfig?
  • Die Hamster sind nachtaktiv.

🗣️ Wie verwendet man "Hamster"?

  • Als Tierbezeichnung: Die häufigste Verwendung bezieht sich direkt auf das Nagetier. Beispiel: "Mein Sohn wünscht sich einen Hamster zum Geburtstag."
  • Übertragene Bedeutung (selten): Manchmal wird jemand, der Vorräte anhäuft (hamstert), scherzhaft als "Hamster" bezeichnet, aber das Verb "hamstern" ist hierfür gebräuchlicher. Beispiel für das Verb: "Vor dem Lockdown haben viele Leute Lebensmittel gehamstert."
  • Kontext: Wird oft im Zusammenhang mit Haustieren, Nagetieren, Natur oder dem Verhalten des Hortens verwendet.

💡 Merkhilfen für "der Hamster"

Artikelmerkhilfe: Denk an einen typisch männlichen Vornamen, der mit H anfängt, wie Hans. Der Hans hat einen Hamster. Der Hamster.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir die riesigen Backentaschen vor. Der Hamster „hamstert“ (hortet) Futter darin – das steckt schon im Namen!

🔄 Synonyme & Ähnliches

Synonyme (Tier):

  • Backentaschennager (eher beschreibend)
  • Goldhamster (spezifische Art, oft als Synonym für den Haustier-Hamster verwendet)

Verwandte Begriffe (andere Nagetiere):

🚨 Achtung: Es gibt keine direkten Antonyme für "Hamster". Man könnte höchstens Tiere nennen, die keine Vorräte sammeln oder keine Nagetiere sind.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt ein Hamster den anderen: "Du, wie heißt eigentlich unsere Hauptstadt?"
Sagt der andere Hamster: "Keine Ahnung, aber es muss wunderschön sein – alle hamstern dafür!"

📜 Kleines Hamster-Gedicht

Der Hamster, klein und rund,
rennt im Rad gesund.
Die Backen voll mit Kern und Korn,
hält er den Winter über warm.
Ein Nager flink und adrett,
im Käfig oder Blumenbeet.

🧩 Rätselzeit

Ich habe Taschen, doch kein Geld,
bin oft ein Haustier in der Welt.
Ich sammle Futter, klein und fein,
und schlaf am Tag meist tief und ein.

Wer bin ich?

Lösung: Der Hamster

Futter für's Gehirn: Mehr über den Hamster

  • Wortherkunft: Das Wort "Hamster" stammt wahrscheinlich vom althochdeutschen "hamustro", was möglicherweise mit "Getreide" oder "ernten" zusammenhängt und auf das Sammelverhalten anspielt.
  • Hamstern: Das deutsche Verb "hamstern" bedeutet, Vorräte anzulegen, oft aus Angst vor Mangel. Es wurde besonders während und nach den Weltkriegen populär.
  • Nachtaktiv: Die meisten Hamsterarten sind dämmerungs- oder nachtaktiv.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hamster?

Das Wort "Hamster" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Hamster. Der Plural lautet die Hamster.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?