die
Weltbevölkerung
🌍 Was bedeutet "die Weltbevölkerung" eigentlich?
Die Weltbevölkerung bezeichnet die Gesamtheit aller Menschen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Erde leben. Es ist ein Begriff, der oft in Diskussionen über Demografie, globale Entwicklung, Ressourcenverteilung und Umweltfragen verwendet wird.
Das Wort ist ein Kompositum aus Welt und Bevölkerung.
Da Bevölkerung feminin ist ("die Bevölkerung"), ist auch die Weltbevölkerung feminin. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. 🚨 Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Deklination von Weltbevölkerung
Das Substantiv "Weltbevölkerung" ist feminin. Hier ist die Deklination im Singular. Ein Plural wird in der Regel nicht verwendet, da es nur eine Weltbevölkerung gibt.
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | die Weltbevölkerung | eine Weltbevölkerung |
Genitiv | der Weltbevölkerung | einer Weltbevölkerung |
Dativ | der Weltbevölkerung | einer Weltbevölkerung |
Akkusativ | die Weltbevölkerung | eine Weltbevölkerung |
Beispielsätze
- Die Weltbevölkerung wächst kontinuierlich.
- Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung stellt eine große Herausforderung dar.
- Statistiken zur Weltbevölkerung werden von den Vereinten Nationen veröffentlicht.
- Der ökologische Fußabdruck der Weltbevölkerung ist zu hoch.
🗣️ Wie wird "Weltbevölkerung" verwendet?
Der Begriff "Weltbevölkerung" wird hauptsächlich in sachlichen Kontexten verwendet:
- Statistik & Demografie: Wenn über Bevölkerungszahlen, Wachstum, Altersstruktur oder Verteilung gesprochen wird. (Beispiel: Die Weltbevölkerung hat die 8-Milliarden-Marke überschritten.)
- Politik & Soziologie: In Diskussionen über globale Herausforderungen wie Armut, Migration, Gesundheitssysteme. (Beispiel: Die Alterung der Weltbevölkerung beeinflusst die Sozialsysteme.)
- Umwelt & Ressourcen: Im Zusammenhang mit Ressourcenverbrauch, Klimawandel und Nachhaltigkeit. (Beispiel: Wie können wir die Ressourcen gerecht auf die Weltbevölkerung verteilen?)
Es ist ein eher formeller und spezifischer Begriff als z.B. "Menschheit", das eine eher philosophische oder kulturelle Konnotation hat.
💡 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an "die Bevölkerung". Da Bevölkerung feminin ist (viele denken bei einer Gruppe von Menschen eher an weibliche Fürsorge oder Gemeinschaft, was helfen kann), bleibt auch die Weltbevölkerung feminin. Die Welt umfasst die eine Bevölkerung.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du zoomst von deinem Haus hinaus, über deine Stadt, dein Land, bis du die ganze Welt siehst. Dann stell dir all die Menschen vor – das ist die Bevölkerung. Zusammen ergibt das die Weltbevölkerung.
🔄 Synonyme und Gegensätze
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
- Erdbevölkerung: Sehr ähnlich, betont den Planeten Erde.
- Menschheit: Breiterer Begriff, kann auch kulturell oder philosophisch verwendet werden.
- Erdballbewohner (selten): Poetischer, weniger gebräuchlich.
- Gesamtbevölkerung der Erde: Umschreibung.
Gegensätze (Konzeptuell):
- Lokale Bevölkerung: Die Bevölkerung eines bestimmten Ortes (Stadt, Region).
- Nationale Bevölkerung: Die Bevölkerung eines Landes.
- Tierpopulation: Bezieht sich auf Tiere, nicht Menschen.
- Individuum / Einzelperson: Das Gegenteil der Gesamtheit.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Statistiker den anderen: "Glaubst du, die Weltbevölkerung wird jemals aufhören zu zählen?"
Sagt der andere: "Ich nicht, aber vielleicht hören sie auf zu wachsen!"
📜 Gedicht zur Weltbevölkerung
Milliarden Seelen, dicht an dicht,
Auf diesem Ball, im Sonnenlicht.
Die Weltbevölkerung, sie wächst und strebt,
Hat Freud und Leid und viel erlebt.
Von Kontinent zu Kontinent,
Ein jeder hofft, ein jeder rennt.
Lasst uns die Erde weise teilen,
Und als Gemeinschaft hier verweilen.
❓ Rätselzeit
Ich zähle Köpfe, groß und klein,
Auf Kontinenten, sonnenschein.
Mal wachse ich schnell, mal langsam sehr,
Ich bin die Summe - bitte sehr!
Wer bin ich?
... Die Weltbevölkerung
✨ Weitere interessante Details
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Weltbevölkerung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Welt (Substantiv): Bezieht sich auf den Planeten Erde oder die Gesamtheit der menschlichen Gesellschaft.
- Bevölkerung (Substantiv): Bezieht sich auf die Gesamtheit der Einwohner eines bestimmten Gebiets.
Trivia:
Die Weltbevölkerung hat im November 2022 die Marke von 8 Milliarden Menschen überschritten. Die Zuwachsrate verlangsamt sich jedoch tendenziell.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weltbevölkerung?
Das Wort "Weltbevölkerung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Weltbevölkerung.