die
Zuwachsrate
📈 Was bedeutet 'die Zuwachsrate'?
Die Zuwachsrate beschreibt die relative oder prozentuale Zunahme einer bestimmten Größe über einen definierten Zeitraum. Sie gibt an, wie schnell etwas wächst oder zunimmt.
Es handelt sich um ein feminines Substantiv (Nomen), daher lautet der bestimmte Artikel die.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Wirtschaft: Wirtschaftswachstum, Umsatzsteigerung, Zunahme von Investitionen.
- Demografie: Bevölkerungswachstum, Geburtenrate (als spezifische Zuwachsrate).
- Biologie: Populationswachstum von Tieren oder Pflanzen, Wachstum von Zellen.
- Finanzen: Zinseszins, Renditewachstum.
Die Zuwachsrate wird oft in Prozent (%) angegeben. Eine positive Zuwachsrate bedeutet Wachstum, eine negative Zuwachsrate bedeutet Abnahme (Schrumpfung).
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Zuwachsrate
Das Wort "Zuwachsrate" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.
Beispielsätze
- Die jährliche Zuwachsrate der Bevölkerung beträgt 1,5%.
- Das Unternehmen verzeichnete eine hohe Zuwachsrate beim Umsatz.
- Die Ökonomen analysieren die Zuwachsraten verschiedener Branchen.
- Wir müssen die Zuwachsrate des Projekts genau beobachten.
📊 So verwendet man 'Zuwachsrate'
Die Zuwachsrate ist ein häufig verwendeter Begriff, besonders in Kontexten, die Wachstum oder Veränderung über Zeit messen.
- Wirtschaft & Finanzen: Hier spricht man oft von der Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts (BIP), der Umsatzzuwachsrate oder der Gewinnzuwachsrate. Sie ist ein wichtiger Indikator für wirtschaftliche Entwicklung.
- Demografie: Die Bevölkerungszuwachsrate gibt an, wie schnell die Einwohnerzahl eines Landes oder einer Region wächst.
- Naturwissenschaften: In der Biologie beschreibt die Zuwachsrate das Wachstum von Populationen (z.B. Bakterienkulturen) oder Organismen.
- Alltag: Seltener, aber man könnte z.B. über die Zuwachsrate der Follower auf Social Media sprechen.
Unterscheidung: Nicht zu verwechseln mit dem absoluten Zuwachs. Die Zuwachsrate ist relativ (oft in Prozent), während der Zuwachs eine absolute Zahl ist (z.B. ein Zuwachs von 1000 Einwohnern vs. eine Zuwachsrate von 1%).
Alternative: Ein sehr ähnlicher Begriff ist die Wachstumsrate.
🧠 Eselsbrücken zur Zuwachsrate
Artikelmerkhilfe: Stell dir eine dynamische Grafik vor, die zeigt, wie etwas wächst. Die Grafik zeigt die Zuwachsrate. Das 'e' am Ende hilft, sich 'die' zu merken.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Zukunft" + "wachsen" + "Rate". Es geht um die Rate, mit der etwas in die Zukunft hinein wächst.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Wachstumsrate: Sehr häufiges Synonym, oft austauschbar.
- Steigerungsrate: Betonung liegt auf der Steigerung.
- Zunahmerate: Ähnlich wie Zuwachsrate, beschreibt die Rate der Zunahme.
- Anstiegsrate: Bezieht sich auf die Geschwindigkeit des Anstiegs.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Abnahmerate: Rate der Verringerung.
- Schrumpfungsrate: Rate des Rückgangs, oft im wirtschaftlichen Kontext.
- Rückgangsrate: Beschreibt die Geschwindigkeit des Rückgangs.
- Verlustrate: Rate, mit der etwas verloren geht (z.B. Kunden).
- Negative Zuwachsrate: Technisch gesehen keine Antonym, aber beschreibt das Gegenteil von Wachstum.
⚠️ Achtung: Während Zuwachs der absolute Betrag ist, ist die Zuwachsrate der relative (prozentuale) Betrag.
😂 Ein kleiner Wuchs-Witz
Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Wie hoch schätzen Sie die Zuwachsrate unserer Kaffeepausen?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Exponentiell, Chef, exponentiell!"
📜 Gedicht zur Rate
Die Zuwachsrate, schnell und klar,
zeigt Wachstum an, Jahr für Jahr.
Mal steigt sie hoch, mal fällt sie tief,
ein Zahlenspiel, das nie schlief.
In Wirtschaft, Leben, überall,
misst sie den Aufstieg und den Fall.
❓ Rätselzeit
Ich messe, wie schnell etwas mehr wird, Die Zuwachsrate
in Prozent oft, das ist nicht verkehrt.
Ob Geld, ob Leute, ob ein Baum,
ich zeige Wachstum, Raum für Raum.
Wer bin ich?
Antwort
🧩 Wort-Bausteine: Zuwachsrate
Das Wort "Zuwachsrate" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Zuwachs: Bedeutet Zunahme, Vermehrung, Anstieg. Kommt vom Verb "zuwachsen".
- Die Rate: Bedeutet Anteil, Quote, Geschwindigkeit einer Veränderung. Kommt vom lateinischen "rata (pars)" = berechneter Teil.
Zusammen beschreiben die Teile also die "Rate des Zuwachses".
Interessant: Das Grundwort ist "Rate", das feminin ist ("die Rate"). Daher ist auch das zusammengesetzte Wort "Zuwachsrate" feminin ("die Zuwachsrate").
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zuwachsrate?
Das Wort "Zuwachsrate" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Man sagt also: die Zuwachsrate. Im Plural heißt es: die Zuwachsraten.