EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
age structure demographic structure age composition
هيكل العمر الهيكل الديموغرافي تركيب العمر
estructura de edad estructura demográfica composición por edad
ساختار سنی ساختار جمعیتی ترکیب سنی
structure d'âge structure démographique composition par âge
आयु संरचना जनसांख्यिकीय संरचना आयु संरचना
struttura per età struttura demografica composizione per età
年齢構造 人口構造 年齢構成
struktura wiekowa struktura demograficzna skład wiekowy
estrutura etária estrutura demográfica composição etária
structura de vârstă structura demografică compoziția pe vârste
возрастная структура демографическая структура возрастной состав
yaş yapısı demografik yapı yaş kompozisyonu
вікова структура демографічна структура віковий склад
年龄结构 人口结构 年龄组成

die  Altersstruktur
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔaltɐsˌʃtʁʊktuːɐ/

📊 Was bedeutet 'die Altersstruktur'?

Die Altersstruktur beschreibt die Zusammensetzung einer bestimmten Gruppe von Menschen (z.B. einer Bevölkerung eines Landes, der Belegschaft einer Firma) nach verschiedenen Altersgruppen.

Es ist ein feminines Substantiv, daher heißt es immer die Altersstruktur. Es wird meist im Singular verwendet, da es sich oft auf die Gesamtstruktur bezieht. Der Plural (die Altersstrukturen) ist möglich, wenn man die Strukturen verschiedener Gruppen oder Zeitpunkte vergleicht.

Beispiel: Die Altersstruktur Deutschlands zeigt eine zunehmende Überalterung.

🚨 Achtung: Nicht mit dem individuellen Alter einer Person verwechseln!

Artikelregeln für der, die und das

-ur/-ür meistens Femininum.

Vorsicht: -eur-Nomen sind meistens Maskulinum (z.B. der Ingenieur).

Beispiele: die Agentur · die Akupunktur · die Altersstruktur · die Apparatur · die Architektur · die Bundesagen...
⚠️ Ausnahmen: das Abitur · das Geschwür · das Gespür · der Akteur · der Amateur · der Flur · der Friseur · der Gou...

📚 Grammatik von 'Altersstruktur' im Detail

Das Wort 'Altersstruktur' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist 'die'.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAltersstruktur
GenitivderAltersstruktur
DativderAltersstruktur
AkkusativdieAltersstruktur
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAltersstrukturen
GenitivderAltersstrukturen
DativdenAltersstrukturen
AkkusativdieAltersstrukturen

Beispielsätze

  • Die Altersstruktur der Belegschaft wurde analysiert.
  • Veränderungen in der Altersstruktur haben weitreichende Folgen.
  • Man verglich die Altersstrukturen verschiedener Länder.

🌐 Wie wird 'Altersstruktur' verwendet?

Der Begriff 'Altersstruktur' ist vor allem in folgenden Kontexten gebräuchlich:

Es ist ein eher formeller und fachsprachlicher Begriff, wird aber auch in Nachrichten und öffentlichen Diskussionen verwendet, wenn es um gesellschaftliche Trends geht.

💡 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'die': Denk an 'die Struktur'. Viele Wörter auf '-ur' sind feminin (die Natur, die Kultur, die Zensur...). 'Altersstruktur' passt in dieses Muster.

Bedeutung: Stell dir eine 'Struktur' oder ein Gerüst aus Bauklötzen vor, wobei jede Klotz-Ebene eine Altersgruppe darstellt ('Alter'). Die 'Altersstruktur' zeigt, wie dieses Gerüst aufgebaut ist.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

Gegensätze (Konzeptionell):

Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte konzeptuell gegenüberstellen:

  • Altersuniformität: Eine (hypothetische) Situation, in der alle das gleiche Alter haben.
  • Strukturlosigkeit (in Bezug auf Alter): Wenn das Alter keine Rolle spielt oder nicht erfasst wird.

⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum beschweren sich Statistiker nie über die Altersstruktur?
Weil sie immer eine passende Schublade für jedes Alter haben! 😉

📜 Gedicht zur Altersstruktur

Jung und Alt, ein buntes Bild,
die Struktur, mal sanft, mal wild.
Wie die Jahre sich verteilen,
lässt die Statistik uns verweilen.
Mal Pyramide, mal ein Turm,
zeigt Gesellschaft sie im Sturm.
Die Altersstruktur, klar und rein,
prägt unser aller Dasein.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich zeige dir auf einen Blick,
wer jung ist und wer alt zurück.
Ob Pyramide, Pilz, ob Urne,
ich ordne Menschen nach Geburtsjahre.
Planer schauen gern auf mich,
für Renten und für Kinderstich.

Wer bin ich? Lösung: die Altersstruktur

✨ Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Altersstruktur' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Fugen-s (-s-) verbindet die beiden Teile: Alter-s-struktur.

Relevanz:

Die Analyse der Altersstruktur ist fundamental für das Verständnis gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der Sicherung der Sozialsysteme und der Planung von Infrastruktur.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Altersstruktur?

Das Wort 'Altersstruktur' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es beschreibt die Zusammensetzung einer Gruppe (z.B. Bevölkerung) nach Alter.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?