die  Belegschaft

👥 Was bedeutet 'die Belegschaft'?

Das Wort die Belegschaft (feminin) bezeichnet die Gesamtheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Unternehmens, einer Behörde oder einer Organisation. Es ist ein Kollektivbegriff, der die Mitarbeiter als Gruppe zusammenfasst.

  • Es bezieht sich auf alle Angestellten, unabhängig von ihrer Position (ausgenommen oft die oberste Führungsebene).
  • Es wird fast immer im Singular verwendet, da es bereits eine Gruppe beschreibt.

🚨 Achtung: Verwechsle 'die Belegschaft' nicht mit 'der Beleg' (Beweis, Quittung).

🧐 Grammatik im Detail: Die Belegschaft

'Belegschaft' ist ein feminines Substantiv und wird mit dem Artikel 'die' verwendet. Es gehört zu den Substantiven, die auf -schaft enden und fast immer feminin sind.

Deklination (Singular):

Deklination von 'die Belegschaft' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBelegschaft
GenitivderBelegschaft
DativderBelegschaft
AkkusativdieBelegschaft

Plural: Der Plural 'die Belegschaften' ist selten und wird verwendet, wenn man sich auf die Arbeitnehmerschaften mehrerer verschiedener Betriebe bezieht.

Deklination von 'die Belegschaften' (Plural - selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBelegschaften
GenitivderBelegschaften
DativdenBelegschaften
AkkusativdieBelegschaften

Beispielsätze 📝

  1. Die gesamte Belegschaft wurde über die neuen Maßnahmen informiert.
  2. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Belegschaft.
  3. Sie ist seit über 20 Jahren Teil der Belegschaft.
  4. Die Belegschaften der beiden fusionierten Unternehmen müssen nun zusammenwachsen. (Seltener Plural)

✅ So nutzt du 'Belegschaft' richtig

  • Kontext: Hauptsächlich im beruflichen und wirtschaftlichen Umfeld verwendet. Oft in Nachrichten, Geschäftsberichten oder bei Diskussionen über Arbeitsbedingungen.
  • Ton: Eher formell bis neutral.
  • Unterschied zu 'Mitarbeiter': 'Die Belegschaft' ist ein Kollektivbegriff für alle Mitarbeiter als Gruppe. 'Die Mitarbeiter' (Plural) bezieht sich ebenfalls auf die Angestellten, betont aber eher die einzelnen Individuen innerhalb der Gruppe. 'Der Mitarbeiter' (Singular) bezieht sich auf eine einzelne Person.
  • Unterschied zu 'Personal': 'Das Personal' ist ein sehr ähnlicher Begriff, oft austauschbar. 'Belegschaft' betont manchmal etwas mehr die Gesamtheit der produzierenden oder ausführenden Arbeitskräfte.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Substantive auf -schaft (Freundschaft, Mannschaft, Gesellschaft) sind fast immer feminin. Denk an: Die ganze Mannschaft bildet die Belegschaft.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an 'belegen'. Die Belegschaft ist die Gruppe von Menschen, die die Arbeitsplätze im Unternehmen 'belegt' oder besetzt.

🔄 Synonyme und Gegensätze zur Belegschaft

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

  • Das Personal: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Die Mitarbeiterstab: Betont eher die Gesamtheit der Mitarbeiter.
  • Das Team: Eher für kleinere Gruppen oder Abteilungen, informeller.
  • Das Kollegium: Oft im Bildungs- oder akademischen Bereich (Lehrerkollegium) oder für bestimmte Berufsgruppen (Ärztekollegium).
  • Die Arbeitnehmerschaft: Formaler Begriff, betont die Rolle als Arbeitnehmer.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef die Belegschaft: "Wer von Ihnen glaubt, er sei überarbeitet, unterbezahlt und völlig unentbehrlich?"
Alle heben die Hand.
Chef: "Gut, dann machen wir morgen eine Teambuilding-Maßnahme im Hochseilgarten!"

📜 Gedicht zur Belegschaft

Im Werk, im Büro, groß und klein,
schafft Tag für Tag, bei Sonnenschein
und auch bei Regen, Sturm und Wind,
die Belegschaft, geschwind, geschwind.
Ein Rädchen greift ins andre Rad,
für Lohn und Brot, für Stadt und Staat.
Gemeinsam stark, als Einheit zählt,
was diese Gruppe zusammenhält.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Ganzes, doch aus vielen,
die täglich nach denselben Zielen
im selben Haus zusammenstreben,
um Lohn für ihre Arbeit zu heben.

Wer bin ich?
... Die Belegschaft

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Belegschaft' setzt sich zusammen aus:

  • belegen: Im Sinne von 'besetzen' (z.B. einen Platz belegen). Hier übertragen auf die Arbeitsplätze, die von den Mitarbeitern besetzt werden.
  • -schaft: Ein Suffix, das eine Kollektivität oder Gruppe bezeichnet (wie in Mannschaft, Gesellschaft, Freundschaft).

Die Belegschaft ist also wörtlich die 'Gesamtheit derer, die (die Arbeitsplätze) belegen'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Belegschaft?

Das Wort 'Belegschaft' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Belegschaft. Es bezeichnet die Gesamtheit der Mitarbeiter eines Betriebs.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?