die
Parteispitze
🏛️ Was bedeutet "die Parteispitze"?
Die Parteispitze bezeichnet die oberste Führungsebene oder die führenden Persönlichkeiten einer politischen Partei. Es handelt sich um die Gruppe von Personen, die die wichtigsten strategischen Entscheidungen treffen und die Partei nach außen repräsentieren.
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- die Partei: eine politische Organisation
- die Spitze: der höchste Punkt, die Führung
Da das Grundwort "Spitze" feminin ist (die Spitze), ist auch das zusammengesetzte Wort "Parteispitze" feminin (die Parteispitze).
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
📚 Grammatik unter der Lupe: Die Parteispitze
"Parteispitze" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.
Beispielsätze auf Deutsch
- Die Parteispitze traf sich zu einer Krisensitzung.
- Die Entscheidung wurde von der gesamten Parteispitze getragen.
- Es gab Kritik an der Arbeit der Parteispitze.
- Die Journalisten warteten auf eine Stellungnahme der Parteispitze.
🗣️ Wie verwendet man "Parteispitze"?
Der Begriff "Parteispitze" wird hauptsächlich im politischen Kontext verwendet, insbesondere in der Berichterstattung und in Diskussionen über Parteipolitik.
- Kontext: Nachrichten, politische Analysen, Debatten über Parteistrategien oder Personalentscheidungen.
- Bedeutung: Es bezieht sich meist auf die kollektive Führung (z.B. den Parteivorstand, das Präsidium) oder die prominentesten Führungspersonen (Parteivorsitzende(r), Generalsekretär(in)).
- Abgrenzung: Im Gegensatz zur "Parteibasis" (den einfachen Mitgliedern) repräsentiert die "Parteispitze" die oberste Hierarchieebene.
Man spricht oft davon, dass die Parteispitze eine bestimmte Linie vorgibt, Entscheidungen trifft oder unter Druck steht.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Denk an "die Partei" und "die Spitze". Beide sind feminin. Die Spitze einer Partei ist daher auch "die" Parteispitze.
Bedeutung merken: Stell dir eine Pyramide vor, die eine Partei symbolisiert. Ganz oben an der "Spitze" sitzen die wichtigsten Leute – die Parteispitze.
🔄 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile):
- Parteibasis: Die Gesamtheit der Mitglieder einer Partei.
- Mitgliedschaft: Die Mitglieder als Kollektiv.
- Fußvolk (der Partei): Umgangssprachlich und leicht abwertend für die einfachen Mitglieder.
Vorsicht Verwechslung:
- Parteitag: Dies ist die Versammlung der Parteimitglieder oder Delegierten (party convention), nicht die Führung selbst.
- Parteizentrale: Das Hauptgebäude oder der Hauptsitz der Partei.
😄 Ein kleiner Scherz
Frage: Warum trifft sich die Parteispitze immer so früh am Morgen?
Antwort: Damit sie entscheiden können, was in der Zeitung stehen soll, bevor die Basis aufwacht und eine eigene Meinung hat!
✍️ Ein kurzes Gedicht
Die Parteispitze tagt im Raum,
verfolgt den politischen Traum.
Strategie und Wort und Plan,
führt die Partei auf neue Bahn.
Mal Lob, mal Tadel weht heran,
so ist's an der Spitze dann und wann.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin keine Nadel, doch habe eine Spitze.
Ich sitze ganz oben, auch bei großer Hitze.
Ich lenke die Richtung, bestimme den Kurs,
einer Gruppe von Menschen, mit politischem Furor.
Wer bin ich?
Lösung: die Parteispitze
💡 Noch Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, ist "Parteispitze" ein Kompositum aus Partei und Spitze. Solche Zusammensetzungen sind im Deutschen sehr häufig, besonders im politischen und administrativen Sprachgebrauch.
Figurative Bedeutung: "Spitze" wird hier nicht wörtlich (wie die Spitze eines Berges) verwendet, sondern im übertragenen Sinne für die oberste Position oder Führungsebene.
Mediale Bedeutung: Der Begriff ist in den Medien allgegenwärtig, wenn es um die Berichterstattung über politische Parteien geht. Die Handlungen und Aussagen der "Parteispitze" haben oft großen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung der Partei.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Parteispitze?
Das Wort "Parteispitze" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Parteispitze. Es bezieht sich auf die Führungsebene einer politischen Partei.