der
Generalsekretär
📜 Was genau ist ein Generalsekretär?
Der Generalsekretär ist die Person, die die höchste administrative oder leitende Funktion in einer Organisation, Partei oder einem Verband innehat. Er ist oft für die Verwaltung, Organisation und Koordination der Aktivitäten verantwortlich.
- Politische Parteien: Leitet das operative Geschäft der Partei.
- Internationale Organisationen: Wie bei den Vereinten Nationen (UN), der höchste Verwaltungsbeamte.
- Verbände: Führt die Geschäfte und vertritt den Verband nach außen.
Die weibliche Form lautet die Generalsekretärin.
🚨 Achtung: Die genauen Aufgaben und Befugnisse können je nach Organisation stark variieren.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
📊 Grammatik im Detail: Der Generalsekretär
Das Wort "Generalsekretär" ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.
Deklination
Beispielsätze
- Der Generalsekretär der Vereinten Nationen hält eine Rede.
- Die Partei wählte einen neuen Generalsekretär.
- Wir warten auf die Entscheidung des Generalsekretärs.
- Die Aufgaben der Generalsekretäre sind vielfältig.
🗣️ Wie verwendet man "Generalsekretär"?
Der Begriff "Generalsekretär" wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in:
- Politik: Bei der Beschreibung von Führungspositionen in politischen Parteien oder internationalen Gremien (z.B. NATO, UN).
- Organisationen & Verbänden: Für die oberste administrative Leitungsperson.
- Medienberichterstattung: Wenn über die oben genannten Bereiche berichtet wird.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das Wort seltener anzutreffen. Es bezeichnet eine spezifische, hochrangige Position.
Abgrenzung: Ein Sekretär oder eine Sekretärin hat in der Regel administrative Aufgaben auf einer niedrigeren Hierarchieebene, während der Generalsekretär eine Führungsrolle innehat.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an DER General – eine männliche, führende Figur. DER mächtige Generalsekretär.
Bedeutungsmerkhilfe: Ein General (führt) + ein Sekretär (verwaltet) = Der Generalsekretär leitet die Verwaltung.
🔄 Synonyme & Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Hauptgeschäftsführer: Oft in Wirtschaftsverbänden oder Kammern.
- Leitender Sekretär: Betont die Führungsfunktion der Sekretariatsaufgaben.
- Chefadministrator: Hebt die Verwaltungsleitung hervor.
Antonyme (Gegenteilige Konzepte):
- Mitglied: Eine Person ohne Führungsfunktion in der Organisation.
- Untergeordneter Mitarbeiter: Jemand in einer niedrigeren Hierarchiestufe.
- Präsident/Vorsitzender: Oft die repräsentative Spitze, während der Generalsekretär eher die operative Leitung hat (kann aber je nach Organisation variieren).
Verwandte Begriffe: Generaldirektor, Vorsitzender, Präsident, Geschäftsführer.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Journalist den Generalsekretär: "Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?"
Antwortet der Generalsekretär: "Gute Entscheidungen."
Fragt der Journalist weiter: "Und wie treffen Sie gute Entscheidungen?"
Der Generalsekretär: "Durch Erfahrung."
Der Journalist bohrt nach: "Und wie bekommen Sie Erfahrung?"
Der Generalsekretär lächelt: "Durch schlechte Entscheidungen!"
✍️ Gedicht über den Generalsekretär
Der Mann, der die Fäden zieht,
Im Zentrum, wo die Arbeit glüht.
Der Generalsekretär, mit Plan und Sicht,
Lenkt die Geschäfte, hält das Gewicht.
Von Protokoll bis Strategie,
Er führt die Organisation, irgendwie.
Ein Amt mit Macht und viel Applaus,
Bringt Ordnung in das große Haus.
🧩 Kleines Rätsel
Ich trage einen Titel, stolz und schwer,
Leite die Verwaltung, bin kein einfacher Herr.
In Parteien, Verbänden, bei der UN bekannt,
Wer führt die Geschäfte im ganzen Land (oder der Welt)?
Lösung: der Generalsekretär
ℹ️ Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Generalsekretär" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- General: Aus dem Lateinischen generalis = „allgemein“. Hier im Sinne von „oberster“, „leitender“.
- Sekretär: Aus dem Mittellateinischen secretarius = „Geheimschreiber“, „Vertrauter“. Bezeichnet eine Person, die administrative Aufgaben, insbesondere Schriftverkehr, erledigt.
Bekannte Positionen:
Zusammenfassung: Der, die oder das Generalsekretär?
Das Substantiv "Generalsekretär" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Generalsekretär, des Generalsekretärs.