EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female chancellor prime minister (female) head of government (female)
مستشارة رئيسة الوزراء رئيسة الحكومة
canciller femenina primera ministra jefa de gobierno
صدراعظم زن نخست وزیر زن رئیس دولت زن
chancelière Première ministre cheffe du gouvernement
चांसलर महिला प्रधान मंत्री महिला सरकार प्रमुख महिला
cancelliera prima ministra capo del governo (femminile)
女性首相 女性総理大臣 女性政府の長
kanclerz kobieta premier minister kobieta szefowa rządu
chanceler feminina primeira-ministra chefe de governo (feminino)
cancelară prim-ministru (feminin) șefă de guvern
женщина-канцлер премьер-министр (женщина) глава правительства (женщина)
kadın şansölye başbakan (kadın) hükümet başkanı (kadın)
жінка-канцлер прем'єр-міністр (жінка) голова уряду (жінка)
女总理 女首相 女政府首脑

die  Kanzlerin
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkant͡slɐɪn/

📜 Was bedeutet 'die Kanzlerin'?

Die Kanzlerin bezeichnet die weibliche Form des Kanzlers. Es handelt sich um eine Amtsbezeichnung, insbesondere für die Regierungschefin in Deutschland (Bundeskanzlerin) und Österreich (Bundeskanzlerin).

Das Wort leitet sich vom männlichen Pendant der Kanzler ab und wird durch das Anhängen der femininen Endung -in gebildet. Es ist ein spezifischer Begriff aus dem Bereich Politik und Verwaltung.

🚨 Achtung: Das Wort bezieht sich ausschließlich auf eine weibliche Person. Für einen männlichen Amtsinhaber wird der Kanzler verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

📚 Grammatik von 'die Kanzlerin' im Detail

Das Substantiv 'die Kanzlerin' ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKanzlerin
GenitivderKanzlerin
DativderKanzlerin
AkkusativdieKanzlerin
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieKanzlerinnen
GenitivderKanzlerinnen
DativdenKanzlerinnen
AkkusativdieKanzlerinnen

Beispielsätze

  1. Die Kanzlerin hielt eine wichtige Rede im Bundestag.
  2. Die Entscheidungen der Kanzlerin wurden kontrovers diskutiert.
  3. Viele Bürger vertrauten der Kanzlerin.
  4. Man sah die Kanzlerin oft auf internationalen Gipfeltreffen.
  5. Mehrere ehemalige Kanzlerinnen trafen sich zum Austausch.

🗣️ Wie verwendet man 'die Kanzlerin'?

Der Begriff 'die Kanzlerin' wird hauptsächlich im politischen Kontext verwendet und bezeichnet die höchste Regierungsfunktion in Deutschland und Österreich, wenn diese von einer Frau ausgeübt wird.

Umgangssprachlich wird manchmal auch nur von 'der Kanzlerin' gesprochen, wenn klar ist, wer gemeint ist (z.B. während der Amtszeit von Angela Merkel).

🧠 Eselsbrücken zur Kanzlerin

Artikelmerkhilfe: Denk an eine bekannte Kanzlerin (z.B. Angela Merkel). Sie ist eine Frau, und weibliche Personenbezeichnungen sind im Deutschen meistens feminin (haben den Artikel die). Die Frau -> die Kanzlerin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, die Kanzlerin sitzt in der Kanzel (im übertragenen Sinne, dem Regierungssitz) und regiert (-rin reimt sich fast auf regieren). Sie ist die Chefin -> die Kanzlerin.

↔️ Synonyme & Gegenbegriffe

Synonyme (Ähnliche Wörter):

Gegenbegriffe (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Kanzler und einer Kanzlerin beim Kaffeekochen?

Antwort: Die Kanzlerin liest vielleicht vorher die Bedienungsanleitung der Kaffeemaschine. 😉 (Ein kleiner, harmloser Scherz über Geschlechterstereotype)

✒️ Ein Gedicht zur Kanzlerin

Im Zentrum steht sie, mit Bedacht,
Die Kanzlerin, hält sicher Wacht.
Mit Blick fürs Land, bei Tag und Nacht,
Hat sie die Richtung vorgebracht.

Entscheidungen schwer, die Last oft groß,
Sie lenkt das Schiff, stößt es nicht bloß.
Im Kanzleramt, im Politikgetos,
Bleibt sie bestimmt, ihr Wort famos.

❓ Rätselzeit

Ich leite ein großes Land,
Bin weiblich und wohlbekannt.
Mein Amtssitz ist in Berlin oft genannt,
Mein männlicher Kollege wird anders benannt.

Wer bin ich?

Lösung: die Kanzlerin (oder Bundeskanzlerin)

💡 Sonstiges Wissenswertes

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kanzlerin?

Das Wort 'Kanzlerin' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die (die Kanzlerin).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?