EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
incumbent officeholder
شاغل المنصب المسؤول الحالي
titular ocupante del cargo
دارنده سمت مسئول فعلی
titulaire incumbent
पदाधिकारी अध्यक्ष
incumbente titolare
現職者 在任者
urzędujący posiadacz urzędu
titular ocupante do cargo
deținător al funcției incumbent
действующий занимающий должность
görevde olan mevcut görevli
чиновник посадовець
现任者 职务持有人

der  Amtsinhaber
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʔamt͡sˌɪnhabɐ/

🏛️ Was bedeutet „der Amtsinhaber“?

Der Amtsinhaber ist eine männliche Person, die aktuell ein bestimmtes öffentliches Amt, eine Position oder eine Funktion innehat. Es bezieht sich auf die Person, die zu einem gegebenen Zeitpunkt die mit einem Amt verbundenen Rechte und Pflichten ausübt.

Der Begriff wird häufig im politischen oder administrativen Kontext verwendet, kann aber auch in Vereinen oder Organisationen vorkommen.

Beispiel: Der Bürgermeister ist der aktuelle Amtsinhaber in unserer Stadt.

🚨 Wichtig: Die weibliche Form ist „die Amtsinhaberin“.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik im Detail: Der Amtsinhaber

Das Wort „Amtsinhaber“ ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.

Deklination Singular

Deklination von der Amtsinhaber (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderAmtsinhaber
GenitivdesAmtsinhabers
DativdemAmtsinhaber
AkkusativdenAmtsinhaber

Deklination Plural

Deklination von die Amtsinhaber (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAmtsinhaber
GenitivderAmtsinhaber
DativdenAmtsinhabern
AkkusativdieAmtsinhaber

Beispielsätze

  • Der derzeitige Amtsinhaber bewirbt sich um eine Wiederwahl.
  • Die Zeitung interviewte den Amtsinhaber zu seinen Plänen.
  • Die Herausforderer kritisieren die Politik des Amtsinhabers.
  • Man dankte dem Amtsinhaber für seine langjährige Tätigkeit.

✍️ Wie verwendet man „Amtsinhaber“?

Der Begriff „Amtsinhaber“ wird vor allem in formellen Kontexten verwendet, insbesondere wenn es um Politik, Verwaltung oder die Besetzung von offiziellen Positionen geht.

  • Politik: Beschreibung von Bürgermeistern, Präsidenten, Abgeordneten etc., die aktuell im Amt sind. („Der Amtsinhaber tritt erneut zur Wahl an.“)
  • Verwaltung: Bezugnahme auf Leiter von Behörden oder Abteilungen. („Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Amtsinhaber.“)
  • Organisationen/Vereine: Bezeichnung von Vorsitzenden, Vorstandsmitgliedern etc. („Der Amtsinhaber des Schatzmeisterpostens legte den Bericht vor.“)

Im Vergleich zu „Amtsträger“ betont „Amtsinhaber“ stärker den aktuellen Status der Person in ihrer Position, oft im Kontext von Wahlen oder Amtsperioden.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Stell dir einen Mann (der Mann) vor, der stolz in seinem Amt sitzt und es innehat – er ist der Amts-inhaber.

Bedeutungsmerkhilfe: Wer hat das Amt gerade inne? Der Amtsinhaber!

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Amtsträger: (Allgemeiner) Person, die ein Amt bekleidet.
  • Funktionär: Person, die eine Funktion ausübt (oft in Parteien, Verbänden).
  • Mandatsträger: Person mit einem politischen Mandat.
  • Amtswalter (seltener): Person, die ein Amt verwaltet.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: „Bewerber“ ist nicht direkt ein Antonym, sondern jemand, der das Amt anstrebt, aber noch nicht innehat.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Journalist den Politiker: „Was ist der größte Vorteil daran, Amtsinhaber zu sein?“
Antwortet der Politiker: „Man muss keinen Wahlkampf gegen sich selbst führen!“

📜 Gedicht über den Amtsinhaber

Im Rathaus sitzt er, Tag für Tag,
Der Amtsinhaber, keine Frag'.
Verwaltet, plant, entscheidet viel,
Erreicht (hoffentlich) das nächste Ziel.
Mal Lob, mal Tadel trifft sein Ohr,
So geht's ihm wie dem Vorgänger davor.

🧩 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich habe ein Amt, doch bin kein Beamter nur.
Ich sitze im Stuhl, verfolge die aktuelle Spur.
Man wählt mich oft, mein Posten ist begehrt,
Mein Vorgänger ging, mein Nachfolger wird geehrt.
Wer bin ich, der die Position grad hat?

Lösung: Der Amtsinhaber

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort „Amtsinhaber“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Person, die ein Amt innehat.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Amtsinhaber?

Das Wort "Amtsinhaber" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Merke: Der Mann hat das Amt inne, er ist der Amtsinhaber.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?