EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
reelection reappointment renewal
إعادة انتخاب إعادة تعيين تجديد
reelección reelección renovación
انتخاب مجدد انتصاب مجدد تجدید
réélection réaffectation renouvellement
पुनः चुनाव पुनर्नियुक्ति नवीनीकरण
rielezione rinomina rinnovo
再選 再任 更新
ponowny wybór ponowne mianowanie odnowienie
reeleição reeleição renovação
realgere reînnoire reînnoire
переизбрание повторное назначение обновление
yeniden seçim yeniden atama yenileme
переобрання повторне призначення оновлення
连任 重新任命 续期

die  Wiederwahl
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈviːdɐvaːl/

🗳️ Was bedeutet eigentlich 'die Wiederwahl'?

Die Wiederwahl (Substantiv, feminin) bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis, bei dem eine Person, die bereits ein Amt innehat (z. B. Präsident, Bürgermeister, Vorstandsvorsitzender), für eine weitere Amtszeit in dieselbe Position gewählt wird.

Es ist also die Bestätigung einer Person in ihrem Amt durch eine erneute Wahl. Das Gegenteil wäre die Abwahl oder Nichtwiederwahl.

⚠️ Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel die.

Die Grammatik der Wiederwahl: Feminin und Dekliniert

Das Wort "Wiederwahl" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination

Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieWiederwahl
GenitivderWiederwahl
DativderWiederwahl
AkkusativdieWiederwahl
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieWiederwahlen
GenitivderWiederwahlen
DativdenWiederwahlen
AkkusativdieWiederwahlen

Beispielsätze

  1. Der Kanzler strebt die Wiederwahl an.
  2. Nach seiner erfolgreichen Wiederwahl dankte der Bürgermeister den Wählern.
  3. Die Satzung des Vereins lässt unbegrenzte Wiederwahlen des Vorstands zu.
  4. Die Opposition versucht, die Wiederwahl des Präsidenten zu verhindern.

Verwendung im Gespräch und Text 🗣️

Der Begriff die Wiederwahl wird hauptsächlich in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in Nachrichten, politischen Diskussionen und Berichten über Wahlen oder Abstimmungen in Organisationen.

  • Politik: Am häufigsten spricht man von der Wiederwahl von Politikern (Präsidenten, Abgeordneten, Bürgermeistern). Beispiel: Die Umfragen deuten auf eine knappe Wiederwahl hin.
  • Vereine/Organisationen: Auch bei Wahlen in Vereinen, Verbänden oder Unternehmen (z.B. Aufsichtsrat, Vorstand) wird der Begriff verwendet. Beispiel: Seine Wiederwahl als Vereinsvorsitzender war einstimmig.
  • Vergleich: Ähnlich ist die "Amtszeitverlängerung", die aber nicht zwingend eine Wahl voraussetzt. Die "Bestätigung im Amt" ist ein allgemeinerer Ausdruck.

So merkst du dir 'die Wiederwahl' 🤔

Artikel-Merkspruch

Denk daran: Die Wahl (feminin) führt zur die Wiederwahl. Das grammatische Geschlecht bleibt gleich!

Bedeutungs-Merkspruch

Wieder (noch einmal) + Wahl (Auswahl/Abstimmung) = Noch einmal die Wahl für dieselbe Person. Ganz einfach!

Verwandte Begriffe: Synonyme & Antonyme 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

Verwechslungsgefahr

Achte darauf, "Wiederwahl" nicht mit "Neuwahl" zu verwechseln. Eine Neuwahl findet statt, wenn z.B. eine Wahl ungültig war oder ein Parlament aufgelöst wird, und muss nicht zwangsläufig zur Wiederwahl derselben Person führen.

Ein kleiner Scherz zur Wiederwahl 😄

Fragt ein Politiker den anderen: "Was ist dein größter Wunsch für die nächste Legislaturperiode?"
Sagt der andere: "Meine Wiederwahl, damit ich mir überlegen kann, was mein größter Wunsch für die übernächste Legislaturperiode ist!"

Gedicht zur Wiederwahl 📜

Die Amtszeit neigt sich nun dem End',
Man hofft erneut auf das Mandat, gewandt.
Plakate kleben, Reden klingen,
Wird die Wiederwahl Gutes bringen? Das Volk entscheidet, Kreuz für Kreuz,
Ob alter Kurs sich neu erfreut.

Kleines Rätsel zur Wiederwahl ❓

Ich bin das Ziel nach mancher Frist,
Wenn man im Amt geblieben ist.
Man kämpft um mich mit Wort und Tat,
Im Staat, Verein, im Aufsichtsrat.

Was bin ich?

Lösung: die Wiederwahl

Wissenswertes & Wortherkunft 🤓

Wortzusammensetzung

Das Wort "Wiederwahl" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: eine erneute Wahl.

Trivia

Die Regeln und Möglichkeiten für Wiederwahlen sind je nach Amt und Land sehr unterschiedlich. Manchmal gibt es Begrenzungen der Amtszeiten, die eine Wiederwahl nach einer bestimmten Anzahl von Perioden ausschließen (z. B. US-Präsident).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wiederwahl?

Das Wort "Wiederwahl" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bezeichnet die erneute Wahl einer Person in ein bereits innegehabtes Amt (z.B. die Wiederwahl des Bürgermeisters).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot