die
Präsidentin
👑 Was bedeutet 'die Präsidentin'?
Die Präsidentin ist die weibliche Form von 'der Präsident'. Sie bezeichnet eine Frau, die das höchste Amt in einem Staat, einer Organisation, einem Verein oder einem Gremium innehat.
- Staatsoberhaupt: Eine Frau, die das höchste exekutive oder repräsentative Amt eines Landes bekleidet (z. B. die Bundespräsidentin Deutschlands, auch wenn es bisher nur Männer gab, oder die Präsidentin der USA, falls eine Frau gewählt würde).
- Leiterin einer Organisation/eines Vereins: Eine Frau, die den Vorsitz einer Organisation, eines Unternehmens, einer Universität oder eines Vereins führt (z. B. die Präsidentin des Sportvereins, die Universitätspräsidentin).
Es handelt sich um ein feminines Nomen, das immer den Artikel 'die' verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
Frauen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-in → meistens Femininum.
Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.
🧐 Grammatik von 'die Präsidentin' im Detail
Das Wort 'die Präsidentin' ist ein feminines Nomen. Es wird entsprechend dekliniert.
Fall (Kasus) | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | die | Präsidentin |
Genitiv (Wessen?) | der | Präsidentin |
Dativ (Wem?) | der | Präsidentin |
Akkusativ (Wen/Was?) | die | Präsidentin |
Fall (Kasus) | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Präsidentinnen |
Genitiv | der | Präsidentinnen |
Dativ | den | Präsidentinnen |
Akkusativ | die | Präsidentinnen |
Beispielsätze
🗣️ Wie verwendet man 'die Präsidentin'?
Der Begriff 'die Präsidentin' wird in formellen und offiziellen Kontexten verwendet, wenn über eine Frau in einer entsprechenden Führungsposition gesprochen wird.
- Politik: Wenn das Staatsoberhaupt einer Republik eine Frau ist.
- Wirtschaft: Als Bezeichnung für die weibliche Leitung eines Unternehmens oder einer Wirtschaftsvereinigung (seltener, hier oft 'Vorsitzende').
- Organisationen & Vereine: Sehr gebräuchlich für die Leiterin von Vereinen, Stiftungen, Universitäten oder anderen Organisationen.
Wichtiger Hinweis: Es ist die direkte weibliche Entsprechung zu 'der Präsident'. Die Verwendung von 'der Präsident' für eine Frau ist unüblich und gilt als grammatikalisch falsch bzw. nicht gendergerecht.
🧠 Eselsbrücken für 'die Präsidentin'
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter):
- Die Vorsitzende: Oft austauschbar, besonders in Vereinen oder Gremien.
- Die Leiterin: Allgemeiner Begriff für eine weibliche Führungskraft.
- Die Chefin: Umgangssprachlicher, allgemeiner für eine weibliche Vorgesetzte.
- Das Staatsoberhaupt (weiblich): Umschreibung für die politische Rolle.
Antonyme (Gegenwörter):
- Der Präsident: Männliches Gegenstück.
- Der/Die Untergebene: Person in einer hierarchisch niedrigeren Position.
- Das Mitglied: Person ohne Leitungsfunktion in einem Verein/einer Organisation.
⚠️ Ähnliche Wörter:
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt ein Journalist die Präsidentin: "Frau Präsidentin, was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?"
Sie antwortet: "Ganz einfach: Ich umgebe mich mit Leuten, die klüger sind als ich."
Fragt der Journalist: "Aber wo finden Sie solche Leute?"
Antwortet sie lächelnd: "Das ist das eigentliche Geheimnis!" 😉
📜 Gedicht zur Präsidentin
Mit klugem Wort und starker Hand,
führt die Präsidentin durch das Land.
Ob Staat, Verein, ob großes Haus,
sie lenkt die Wege, kennt sich aus.
Mit 'die' als Artikel, feminin,
steht sie an der Spitze, mittendrin.
🕵️♀️ Kleines Rätsel
Ich trage meist Hosenanzug oder Kostüm,
und leite oft ein wichtiges Gremium.
Mein männlicher Kollege ist bekannt,
doch ich bin die Frau an der Spitze im Land (oder Verein).
Mein Artikel ist 'die', ganz klar.
Wer bin ich?
Auflösung: Die Präsidentin
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortbildung
Das Wort 'Präsidentin' ist eine Ableitung (Movierung) vom männlichen Wort 'Präsident'. Durch Anhängen des Suffixes '-in' wird die weibliche Form gebildet. Dies ist ein sehr häufiges Muster zur Bildung weiblicher Berufs- oder Personenbezeichnungen im Deutschen (z.B. Lehrer -> Lehrerin, Arzt -> Ärztin).
International
Der Begriff wird international verstanden, da er auf das lateinische 'praesidere' (vorsitzen) zurückgeht und in vielen Sprachen ähnliche Formen existieren (z.B. Englisch 'president', Französisch 'présidente').
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Präsidentin?
Das Wort 'Präsidentin' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Präsidentin. Es bezeichnet eine weibliche Person in der höchsten Position eines Staates, einer Organisation oder eines Vereins.