EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female president president (female)
رئيسة رئيسة (أنثى)
presidenta presidenta (femenino)
رئیس زن رئیس (زن)
présidente femme présidente
महिला राष्ट्रपति राष्ट्रपति (महिला)
presidentessa presidente donna
女性大統領 女性の大統領
prezydentka prezydent (kobieta)
presidenta presidente (feminino)
președintă președinte (feminin)
президентка женщина-президент
kadın başkan başkan (kadın)
президентка жінка-президент
女总统 女性总统

die  Präsidentin
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pʁɛziˈdɛntɪn/

👑 Was bedeutet 'die Präsidentin'?

Die Präsidentin ist die weibliche Form von 'der Präsident'. Sie bezeichnet eine Frau, die das höchste Amt in einem Staat, einer Organisation, einem Verein oder einem Gremium innehat.

  • Staatsoberhaupt: Eine Frau, die das höchste exekutive oder repräsentative Amt eines Landes bekleidet (z. B. die Bundespräsidentin Deutschlands, auch wenn es bisher nur Männer gab, oder die Präsidentin der USA, falls eine Frau gewählt würde).
  • Leiterin einer Organisation/eines Vereins: Eine Frau, die den Vorsitz einer Organisation, eines Unternehmens, einer Universität oder eines Vereins führt (z. B. die Präsidentin des Sportvereins, die Universitätspräsidentin).

Es handelt sich um ein feminines Nomen, das immer den Artikel 'die' verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

🧐 Grammatik von 'die Präsidentin' im Detail

Das Wort 'die Präsidentin' ist ein feminines Nomen. Es wird entsprechend dekliniert.

Deklination von 'die Präsidentin' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
Nominativ (Wer/Was?)diePräsidentin
Genitiv (Wessen?)derPräsidentin
Dativ (Wem?)derPräsidentin
Akkusativ (Wen/Was?)diePräsidentin

Deklination von 'die Präsidentinnen' (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativdiePräsidentinnen
GenitivderPräsidentinnen
DativdenPräsidentinnen
AkkusativdiePräsidentinnen

Beispielsätze

  1. Die Präsidentin eröffnete die Sitzung. (Nominativ)
  2. Das Büro der Präsidentin befindet sich im ersten Stock. (Genitiv)
  3. Wir danken der Präsidentin für ihre Rede. (Dativ)
  4. Alle begrüßten die neue Präsidentin herzlich. (Akkusativ)
  5. Mehrere Präsidentinnen trafen sich zur Konferenz. (Plural Nominativ)

🗣️ Wie verwendet man 'die Präsidentin'?

Der Begriff 'die Präsidentin' wird in formellen und offiziellen Kontexten verwendet, wenn über eine Frau in einer entsprechenden Führungsposition gesprochen wird.

Wichtiger Hinweis: Es ist die direkte weibliche Entsprechung zu 'der Präsident'. Die Verwendung von 'der Präsident' für eine Frau ist unüblich und gilt als grammatikalisch falsch bzw. nicht gendergerecht.

🧠 Eselsbrücken für 'die Präsidentin'

Artikel 'die' merken

Feminine Berufsbezeichnungen enden oft auf '-in' und sind fast immer weiblich ('die'). Denk an: DIE Dame an der SpitzE ist dIE PräsidentIN.

Bedeutung merken

Stell dir eine elegante Dame (die Frau) vor, die in einem präsidialen Sessel sitzt und wichtige Entscheidungen trifft – sie ist die Präsidentin.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenwörter):

⚠️ Ähnliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Journalist die Präsidentin: "Frau Präsidentin, was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?"
Sie antwortet: "Ganz einfach: Ich umgebe mich mit Leuten, die klüger sind als ich."
Fragt der Journalist: "Aber wo finden Sie solche Leute?"
Antwortet sie lächelnd: "Das ist das eigentliche Geheimnis!" 😉

📜 Gedicht zur Präsidentin

Mit klugem Wort und starker Hand,
führt die Präsidentin durch das Land.
Ob Staat, Verein, ob großes Haus,
sie lenkt die Wege, kennt sich aus.
Mit 'die' als Artikel, feminin,
steht sie an der Spitze, mittendrin.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich trage meist Hosenanzug oder Kostüm,
und leite oft ein wichtiges Gremium.
Mein männlicher Kollege ist bekannt,
doch ich bin die Frau an der Spitze im Land (oder Verein).
Mein Artikel ist 'die', ganz klar.

Wer bin ich?
Auflösung: Die Präsidentin

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung

Das Wort 'Präsidentin' ist eine Ableitung (Movierung) vom männlichen Wort 'Präsident'. Durch Anhängen des Suffixes '-in' wird die weibliche Form gebildet. Dies ist ein sehr häufiges Muster zur Bildung weiblicher Berufs- oder Personenbezeichnungen im Deutschen (z.B. Lehrer -> Lehrerin, Arzt -> Ärztin).

International

Der Begriff wird international verstanden, da er auf das lateinische 'praesidere' (vorsitzen) zurückgeht und in vielen Sprachen ähnliche Formen existieren (z.B. Englisch 'president', Französisch 'présidente').

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Präsidentin?

Das Wort 'Präsidentin' ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Präsidentin. Es bezeichnet eine weibliche Person in der höchsten Position eines Staates, einer Organisation oder eines Vereins.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?