EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
industrial society industrialized society
المجتمع الصناعي المجتمع الصناعي
sociedad industrial sociedad industrializada
جامعه صنعتی جامعه صنعتی شده
société industrielle société industrialisée
औद्योगिक समाज औद्योगिकीकृत समाज
società industriale società industrializzata
工業社会 産業社会
społeczeństwo przemysłowe zindustrializowane społeczeństwo
sociedade industrial sociedade industrializada
societate industrială societate industrializată
индустриальное общество промышленно развитое общество
sanayi toplumu endüstrileşmiş toplum
індустріальне суспільство промислове суспільство
工业社会 工业化社会

die  Industriegesellschaft
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɪndʊstʁiːɡəˌzɛlʃaft/

🏭 Was bedeutet 'die Industriegesellschaft'?

Der Begriff die Industriegesellschaft (Plural: die Industriegesellschaften) bezeichnet eine Gesellschaftsform, deren wirtschaftliche und soziale Struktur maßgeblich durch die industrielle Produktion von Gütern geprägt ist. Sie löste historisch die Agrargesellschaft ab.

Kennzeichnend für eine Industriegesellschaft sind unter anderem:

Das Wort ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel die. 🚨 Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-ft/ -schaft fast immer Femininum.

Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.

Beispiele: die Aktiengesellschaft · die Ankunft · die Arbeitsgemeinschaft · die Arbeitskraft · die Auskunft · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geschäft · das Gift · das Heft · das Lebensmittelgeschäft · der Bleistift · der Duft · der Lift ...

📚 Grammatik im Detail: die Industriegesellschaft

Das Substantiv 'Industriegesellschaft' ist feminin.

Deklination (Beugung)

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieIndustriegesellschaft
Genitiv (Wessen?)derIndustriegesellschaft
Dativ (Wem?)derIndustriegesellschaft
Akkusativ (Wen/Was?)dieIndustriegesellschaft
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieIndustriegesellschaften
GenitivderIndustriegesellschaften
DativdenIndustriegesellschaften
AkkusativdieIndustriegesellschaften

Beispielsätze

  1. Der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft war ein tiefgreifender Prozess.
  2. In vielen westlichen Ländern entwickelte sich die Industriegesellschaft im 19. Jahrhundert.
  3. Die Herausforderungen moderner Industriegesellschaften sind vielfältig.
  4. Soziale Ungleichheit war ein Merkmal der frühen Industriegesellschaft.

🗣️ So verwendet man 'Industriegesellschaft'

Der Begriff 'Industriegesellschaft' wird hauptsächlich in soziologischen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten verwendet.

⚠️ Vermeide die Verwendung in alltäglichen Gesprächen, wenn ein einfacherer Begriff wie 'Industrieland' ausreicht, es sei denn, der spezifische sozioökonomische oder historische Kontext ist wichtig.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Merkspruch für den Artikel (die):

Denk an die Fabrik und die Gesellschaft – beides formt die Industriegesellschaft. Das Wort endet auf "-schaft", was meistens feminin ist (wie die Freundschaft, die Landschaft).

Merkspruch für die Bedeutung:

Stell dir eine riesige Industrieanlage vor, die eine ganze Gesellschaft prägt und ernährt – das ist die Industriegesellschaft. Rauchschwaden und Maschinen bestimmen das Bild.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Industriezeitalter: Betont den historischen Aspekt.
  • Industrieland: Bezieht sich eher auf den aktuellen Status eines Landes, oft weniger soziologisch.
  • Industriestaat: Ähnlich wie Industrieland, mit Fokus auf die staatliche Struktur.

Antonyme (Gegenteile):

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat die Industriegesellschaft immer schlechte Laune?

Weil sie ständig unter Dampf steht! 😉

📜 Gedicht zur Industriegesellschaft

Wo Schlote rauchen, Tag und Nacht,
Hat Stahl und Kohle Macht entfacht.
Maschinen dröhnen laut im Takt,
Die alte Ordnung ist zerhackt. Die Stadt pulsiert, ein neues Leben,
Der Mensch muss sich der Fabrik ergeben.
Fortschritt schnell, doch auch voll Sorgen,
So prägt sie unser Gestern, Heute, Morgen.
Die Industriegesellschaft, groß und schwer,
Verändert uns und immer mehr.

🧩 Rätsel

Ich bin geboren aus Dampf und Stahl,
Veränderte das Leben radikal.
Fabriken sind mein Herz, Arbeit mein Gebot,
Ich folgte auf die Zeit der kargen Not.
Mein Name klingt nach Technik und nach Masse groß,
Wer bin ich, rate los!

Lösung: die Industriegesellschaft

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Industriegesellschaft' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Historischer Kontext

Der Begriff ist untrennbar mit der Industriellen Revolution verbunden, die etwa im späten 18. Jahrhundert in Großbritannien begann und sich dann weltweit ausbreitete. Sie markiert einen der bedeutendsten Wendepunkte der Menschheitsgeschichte.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Industriegesellschaft?

Das Wort 'Industriegesellschaft' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Industriegesellschaft (im Nominativ Singular) und die Industriegesellschaften (im Nominativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?