die
Industriegesellschaft
🏭 Was bedeutet 'die Industriegesellschaft'?
Der Begriff die Industriegesellschaft (Plural: die Industriegesellschaften) bezeichnet eine Gesellschaftsform, deren wirtschaftliche und soziale Struktur maßgeblich durch die industrielle Produktion von Gütern geprägt ist. Sie löste historisch die Agrargesellschaft ab.
Kennzeichnend für eine Industriegesellschaft sind unter anderem:
- Massenproduktion in Fabriken
- Einsatz von Maschinen und Technologie
- Hoher Grad an Arbeitsteilung
- Wachstum von Städten (Urbanisierung)
- Entstehung neuer sozialer Klassen (z.B. Industriearbeiter, Unternehmer)
- Bedeutungsverlust der Landwirtschaft
Das Wort ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel die. 🚨 Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
📚 Grammatik im Detail: die Industriegesellschaft
Das Substantiv 'Industriegesellschaft' ist feminin.
Deklination (Beugung)
Beispielsätze
- Der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft war ein tiefgreifender Prozess.
- In vielen westlichen Ländern entwickelte sich die Industriegesellschaft im 19. Jahrhundert.
- Die Herausforderungen moderner Industriegesellschaften sind vielfältig.
- Soziale Ungleichheit war ein Merkmal der frühen Industriegesellschaft.
🗣️ So verwendet man 'Industriegesellschaft'
Der Begriff 'Industriegesellschaft' wird hauptsächlich in soziologischen, historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten verwendet.
- Historische Epoche: Beschreibung der Phase nach der Industriellen Revolution.
- Soziologische Analyse: Untersuchung der sozialen Strukturen, Klassen und Lebensweisen, die durch Industrialisierung entstanden sind.
- Wirtschaftlicher Strukturwandel: Beschreibung einer Volkswirtschaft, die primär auf industrieller Produktion basiert.
- Vergleich: Oft im Vergleich zu anderen Gesellschaftsformen wie der Agrargesellschaft (vorher) oder der Dienstleistungsgesellschaft bzw. Informationsgesellschaft (nachher) genutzt.
⚠️ Vermeide die Verwendung in alltäglichen Gesprächen, wenn ein einfacherer Begriff wie 'Industrieland' ausreicht, es sei denn, der spezifische sozioökonomische oder historische Kontext ist wichtig.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Merkspruch für den Artikel (die):
Denk an die Fabrik und die Gesellschaft – beides formt die Industriegesellschaft. Das Wort endet auf "-schaft", was meistens feminin ist (wie die Freundschaft, die Landschaft).
Merkspruch für die Bedeutung:
Stell dir eine riesige Industrieanlage vor, die eine ganze Gesellschaft prägt und ernährt – das ist die Industriegesellschaft. Rauchschwaden und Maschinen bestimmen das Bild.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenteile):
- Agrargesellschaft: Gesellschaftsform vor der Industrialisierung, geprägt durch Landwirtschaft.
- Dienstleistungsgesellschaft: Nachfolgende Gesellschaftsform, in der der Dienstleistungssektor dominiert.
- Informationsgesellschaft / Wissensgesellschaft: Weiterentwicklung, bei der Information und Wissen zentrale Ressourcen sind.
- Präindustrielle Gesellschaft: Sammelbegriff für Gesellschaften vor der Industrialisierung.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat die Industriegesellschaft immer schlechte Laune?
Weil sie ständig unter Dampf steht! 😉
📜 Gedicht zur Industriegesellschaft
Wo Schlote rauchen, Tag und Nacht,
Hat Stahl und Kohle Macht entfacht.
Maschinen dröhnen laut im Takt,
Die alte Ordnung ist zerhackt.
Die Stadt pulsiert, ein neues Leben,
Der Mensch muss sich der Fabrik ergeben.
Fortschritt schnell, doch auch voll Sorgen,
So prägt sie unser Gestern, Heute, Morgen.
Die Industriegesellschaft, groß und schwer,
Verändert uns und immer mehr.
🧩 Rätsel
Ich bin geboren aus Dampf und Stahl,
Veränderte das Leben radikal.
Fabriken sind mein Herz, Arbeit mein Gebot,
Ich folgte auf die Zeit der kargen Not.
Mein Name klingt nach Technik und nach Masse groß,
Wer bin ich, rate los!
Lösung: die Industriegesellschaft
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung
Das Wort 'Industriegesellschaft' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Die Industrie: Gewerbliche Produktion von Gütern in großem Maßstab.
- Die Gesellschaft: Eine Gruppe von Menschen, die zusammenleben und interagieren, oft mit gemeinsamen Institutionen und Kultur.
Historischer Kontext
Der Begriff ist untrennbar mit der Industriellen Revolution verbunden, die etwa im späten 18. Jahrhundert in Großbritannien begann und sich dann weltweit ausbreitete. Sie markiert einen der bedeutendsten Wendepunkte der Menschheitsgeschichte.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Industriegesellschaft?
Das Wort 'Industriegesellschaft' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Industriegesellschaft (im Nominativ Singular) und die Industriegesellschaften (im Nominativ Plural).